Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt von Expert 2.7 auf 4.11 heben und die damit verbunden Probleme...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt von Expert 2.7 auf 4.11 heben und die damit verbunden Probleme...

    Hallo alle miteinander,
    nachdem mein perfekt funktionierendes Expert 2.7 seit dem 1.April keine E-Mails seitens des Gira Homeserver 3 mehr verschickt (danke der SSL Umstellung auf GMX) bin ich gezwungen mein System auf den Expert 4.11 updaten. Und da fangen meine Probleme schon an.
    Im Expert 2.7 habe ich mein Projekt archiviert (mit QC und Passwörtern).
    Beim Importieren im Expert 4.11 erscheint direkt die erste Fehlermeldung das ein Plugin fehlt. Wo bekomme ich das her?
    Beim Prüfvorgang im Expert 4.11 erscheint dann auch das zweite Problem (projekt.xml).
    Das Projekt von 2.7 auf 4.11 zu heben wäre auch einfach zu leicht gewesen.
    Wer kann mir helfen ? Bin nicht besonders fit in diesem Thema. Schritt für schritt Anleitungen wären super. Danke im voraus.
    Angehängte Dateien

    #2
    Geh in die Quadconfig und konvertier mal die Plugins, Abspeicherung, nochmal prüfen. Falls weiter Fehler -> Screenshot.

    Kommentar


      #3
      Beim Import zeigt dir der Experte an, das Plugins oder auch Templates fehlen. Er gibt aber auch in selbiger Info an, wo die Daten liegen. Diese musst du einfach über das Menü im Experten importieren. Fertig.

      Zu finden sind die Plugin und Templates in deinem Projekt Ordner unter hst, hsm, etc.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich schieb das auch schon monatelang vor mir her das Upgrade (von 2.7 auf 4.11).

        Ich würde mich gern mal mit einer Frage anschliessen: Kann ich davon ausgehen das alle verwendeten Logikbausteine die unter 2.7 liefen auch unter 4.11 wieder funktionieren?

        Auf einige bin ich leider arg angewiesen (vor allem den 17579_Betriebsstundenzähler oder die Impulsgeber 17555, 17556 und 17667 von Gaston).

        vielen Dank und beste Grüsse

        Janosch

        Kommentar


          #5
          Bezüglich Logikbausteine such mal im Forum.
          Generell gilt: Gira SDK konforme funktionieren auch bei Updates. Die "Sonderbausteine" welche ByteCode enthalten und in Python erstellt wurden, werden nicht funktionieren. Hier ist zwingend ein Update des Baustein nötig.

          Kommentar


            #6
            Danke schon mal an Axel
            der Fehler mit den Plugin kommt nicht mehr beim importieren des Projektes

            Im QC Config bin ich auf
            EXTRAS -> Funktionsvorlagen konvertieren -> Alle Funktionsvorlagen des Projektes

            gegangen. Nur die Option Plugins zu konvertieren finde ich nicht.

            CConfig weatherforecast passwort fehlt.

            Danach im Expert 4.1 auf Prüfen sagt er das die MIN/MaX nicht eingehalten werden.
            Was nun?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Das Wetter Plugin benötigt einen Registration bei Gira. Lösche das einfach erstmal raus, dann kannst Du zumindest das Programm auf den HS laden. Der Rest ist informativ.

              Kommentar


                #8
                OK Axel

                Update der Firmware des HS ist gemacht.
                Projekt zeigt keine Fehler beim Prüfen, habs also übertragen.

                Im Moment schaut es gut aus.
                Leichte optische Änderungen in der Iphone APP. Und die Gira App stürzt öfters ab.
                Aber auf den ersten Blick bin ich überrascht das es funktioniert.

                Ich werde mich am Wochenende intensiver damit befassen, aber ich darf mich an alle beteiligten schon mal für die Hilfe bedanken. DANKE !!!

                Mein ursprüngliches E-Mail Problem (SSL) hat sich im Moment auch erledigt.Es funktioniert wieder

                AXEL ein Frage noch: Was hat das Wetter Plugin für eine bedeutung bzw. wie aktiviere ich es. Was kann es überhaupt?

                Kommentar


                  #9
                  Es sieht so aus als ob alles funktioniert.

                  Nur die häufigen Abstürze der App nerven ein wenig.

                  Kann mir jemand noch einen Link geben wo ich mich registrieren muss damit die Wetterprognose auch funktioniert? Und wo im QC muss ich was eintragen?

                  Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Gira HomeServer portal
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke
                      kann ich irgendwo im Expert oder QC sehen ob es schon eine Registrierung bei Gira für mein Gerät gibt? Ob der Techniker der mein System aufgesetzt, sich schon registriert hat?

                      Kommentar


                        #12
                        Das wirst du bei der Regsitrierung merken, sehen kannst du das nicht.

                        Wenn man dir allerdings den Experten eingerichtet hat und das Portal als Zugriff gewählt hat, dann unter Projekt/Netzwerk/Internet-Zugang
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Servus,

                          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                          Bezüglich Logikbausteine such mal im Forum.
                          Generell gilt: Gira SDK konforme funktionieren auch bei Updates. Die "Sonderbausteine" welche ByteCode enthalten und in Python erstellt wurden, werden nicht funktionieren. Hier ist zwingend ein Update des Baustein nötig.
                          Gesucht hatte ich schon, aber nichts zu den von mir verwendeten Bausteinen gefunden. Ich hab es dann gestern einfach mal probiert und bin erstaunt wie glatt das lief. Bis auf ein paar kleinere Fehler die schnell behoben waren sowie ein paar wenige QC Plugins die zu erneuern waren gabe es ansonsten keine Probleme, läuft alles super.

                          Nur etwas nervig das sämtlichen Funktionen durch die neuen Funktionsvorlagen neu zu machen sind falls man Android nutzen möchte. Da hab ich wohl noch ein gutes Stück Arbeit vor mir :-(

                          Immerhin brauch im QC nun keine 2 Zeilen mehr für die Steuerung der Heizung, das ist ja mal "Fortschritt" :-D

                          viele Grüsse

                          Janosch

                          Kommentar


                            #14
                            kurzer Nachtrag nach dem Wochenende.

                            Es funktioniert alles, bin selbst überrascht wie einfach es sein kann.
                            Die Wetterprognose habe ich auch eingerichtet, aber die App unter Iphone io7.1 stürzt immer noch recht häufig ab.

                            Hat jemand noch eine Idee wie man das noch optimieren kann?

                            Kommentar


                              #15
                              Die aktuelle APP hast Du?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X