Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Programmierung über ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zur Programmierung über ETS

    Hallo,
    bin gerade dabei meine Anlage zu programmieren. Habe die Topologie, das Gebäude und die Gruppenadressen soweit eingerichtet. Nun möchte ich meine Raumtemperaturregler (BJ 6124-xx) mit meinem Heizungsaktor (Theben HMTx) verbinden. Leider bekomme ich das nicht hin.
    Habe folgendes versucht:
    habe in die Gruppenadresse, z.B. Heizung Wohnen, von der Topologie (rechte Seite) alles was unter dem betreffenden Raumtemperaturregler und dem Heizungsaktor (z.B. Kanal 1) möglich ist, in diese Gruppenadresse gezogen. Ich bin davon ausgegangen, dass sich der Regler und der Aktor über Kanal 1 somit verbinden würden. Es funktioniert leider nicht.
    Ich glaube, ich habe falsch machen können, was möglich war
    Raumtemperaturregler und Heizungsaktor sind programmiert und über den Bus erreichbar.
    Kann mir jemand hier weiterhelfen?

    Gruß
    Andreas

    #2
    Hallo du must beim dem BJ 6124 auf stetig heizen stellen dann bekommst du ein neues 1 byte objekt stetig heizen und das kannst du dann auch mit deinem aktor verbinden.
    MFG S.Meinert

    Kommentar


      #3
      Zitat von Kasselhöfer Beitrag anzeigen
      habe in die Gruppenadresse, z.B. Heizung Wohnen, von der Topologie (rechte Seite) alles was unter dem betreffenden Raumtemperaturregler und dem Heizungsaktor (z.B. Kanal 1) möglich ist, in diese Gruppenadresse gezogen.
      was genau meist Du mit "alles was möglich ist in die Gruppenadresse gezogen"? Alle Objekte in eine GA?
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        was genau meist Du mit "alles was möglich ist in die Gruppenadresse gezogen"? Alle Objekte in eine GA?
        Bin nun entlich wieder einmal dazugekommen das Thema weiter zu bearbeiten.
        Folgende Objekte habe ich in die GA gezogen (siehe Anhang). Mir ist nicht ganz klar, ob ich das alles benötige . Grundsätzlich soll die Betriebsart Komfort-Betrieb laufen.

        Zzt. regel ich noch schaltent, möchte aber auf stetig umstellen, da mir das etwas zu sehr überschwingt. Ausderdem möchte ich eine Grundtemperatur im Estrich fahren, welches, denke ich, über das stetige Regeln einfacher funktioniert
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von Kasselhöfer Beitrag anzeigen
          Grundsätzlich soll die Betriebsart Komfort-Betrieb laufen.
          Wie grundsätzlich Komfort-Betrieb? Eigentlich wird zwischendurch gewechselt. Der Modi wird nur auf dem RTR an dem entsprechenden Objekt eingestellt.

          Zitat von Kasselhöfer Beitrag anzeigen
          Zzt. regel ich noch schaltent, möchte aber auf stetig umstellen, da mir das etwas zu sehr überschwingt. Ausderdem möchte ich eine Grundtemperatur im Estrich fahren, welches, denke ich, über das stetige Regeln einfacher funktioniert
          Es sind zwar etwas wenig Infos, aber sowie ich das sehe mußt du bei Schalt Betrieb laut deinem Bild auf die beiden Objekte 2+5 die gleiche Gruppenadresse und schon unterhalten sich die beiden Geräte.
          Wenn du auf stetig umschalten willst mußt du beide Geräte umstellen und die entsprechende Gruppenadresse auf die dann vorhandenen Objekte verlinken.

          cu
          Andreas
          cu
          Andreas


          Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

          Kommentar


            #6
            Zitat von arosy Beitrag anzeigen
            Wie grundsätzlich Komfort-Betrieb? Eigentlich wird zwischendurch gewechselt. Der Modi wird nur auf dem RTR an dem entsprechenden Objekt eingestellt.
            Was bedeutet, es wird zwischendurch gewechselt?
            Nur für mich zum Verständnis. Am BJ 6124-xx habe ich eine Modi-Taste. Platt ausgedrückt, Männchen im und aus dem Haus. Ich habe mir das so erklärt. Männchen im Haus Komfort-Temperatur (so wie ich es haben möchte, wenn ich im Raum bin). Aus dem Haus (z.B. Nachtabsenkung). Also eine Temperatur die ich haben möchte, wenn ich den Raum nicht nutze. Mir ist aufgefallen, das der RTR selbstständig zwischen den Anzeigen wechselt.

            Zitat von arosy Beitrag anzeigen
            Es sind zwar etwas wenig Infos, aber sowie ich das sehe mußt du bei Schalt Betrieb laut deinem Bild auf die beiden Objekte 2+5 die gleiche Gruppenadresse und schon unterhalten sich die beiden Geräte.
            Wenn du auf stetig umschalten willst mußt du beide Geräte umstellen und die entsprechende Gruppenadresse auf die dann vorhandenen Objekte verlinken.

            cu
            Andreas
            Es funktioniert ja soweit schon recht gut, aber mir ist nicht klar ob ich die Objekte des RTR's richtig fürs zusammenspiel ausgewählt habe. 1 und 5 des RTR's denke ich sind i.O., aber was ist mit 6?

            Andreas

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kasselhöfer Beitrag anzeigen
              Am BJ 6124-xx habe ich eine Modi-Taste. Platt ausgedrückt, Männchen im und aus dem Haus. Ich habe mir das so erklärt. Männchen im Haus Komfort-Temperatur (so wie ich es haben möchte, wenn ich im Raum bin). Aus dem Haus (z.B. Nachtabsenkung). Also eine Temperatur die ich haben möchte, wenn ich den Raum nicht nutze. Mir ist aufgefallen, das der RTR selbstständig zwischen den Anzeigen wechselt.
              Das mit den Modi ist soweit richtig. Ich hab die den BJ RTR gerade nicht drin, aber normal schaltet ein RTR nur entweder mit einer internen Uhr oder von extern über das Objekt 5.

              Zitat von Kasselhöfer Beitrag anzeigen
              Es funktioniert ja soweit schon recht gut, aber mir ist nicht klar ob ich die Objekte des RTR's richtig fürs zusammenspiel ausgewählt habe. 1 und 5 des RTR's denke ich sind i.O., aber was ist mit 6?
              Von Objekt 6 sendet der RTR das Schaltsignal 0 oder 1 an das Objekt 2 am Aktor, deshalb beide mit der gleichen Gruppenadresse verbinden.

              cu
              Andreas
              cu
              Andreas


              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antworten.
                ich werde mich kommendes Wochenende mal mit dem ganzen Thema beschäftigen (Umstellung auf stetiges regeln, usw.).
                Bei Problemen melde ich mich wieder

                Kommentar

                Lädt...
                X