Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Info-Display zusätzlich zu HS+Clients?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Info-Display zusätzlich zu HS+Clients?

    Liebe Leute!

    Wir bauen gerade eine EFH mit EIB. Schlussendlich hätte ich gerne eine Steuerung über den HS mit vielleicht dem einen oder anderen Touch-PC, PDA, PC im Arbeitszimmer,...

    Der Elektriker meint, unabhängig von der HS-Einbindung, würde er *auf jeden Fall* auch noch ein Touch-Info-Panel an zentraler Stelle montieren (auch wenn man damit "nur" die Basis-EIB-Funktionen bedienen kann und keine weiterführenden Lösungen wie über den HS möglich) - er gibt dafür folgende Gründe an:

    o) Eine "zeitlose" (nicht alternde) Steuerungszentrale für den Bus, unabhängig von Softwareproblemen oder PC-Hardware

    o) Unabhängigkeit von Serverproblemen

    Mich stört dabei ein bisschen, daß die Bedienungsarchitektur dadurch nicht mehr homogen ist (nicht mehr alles über HS mit einheitlichen Clients), dass sozusagen "doppelt gemoppelt" wird und natürlich zusätzliche Kosten entstehen.

    Was haltet Ihr davon?

    Danke & liebe Grüße

    Fredl

    #2
    Sowas ist wohl Ansichtssache und eine Frage der eigenen Philosophie und des Budgets. Darum ist meine persönliche unwesentliche Meinung:

    Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
    "doppelt gemoppelt"


    PS: Willkommen im Forum !!!
    Gruß
    Mein
    EIB
    Ist
    KNX

    Kommentar


      #3
      Wenn es das Budget hergibt, direkt einen HS, ein- oder mehrere Touchpanels und die dazugehörige Programmierung anzuschaffen ist das Infodisplay Touch sicher überflüssig.

      Es ist aber in meinen Augen mit deutlich weniger Aufwand einzurichten und bietet sich daher insbesondere dann an, wenn die Anlage erst mit der Zeit ausgebaut werden soll.

      Gruß,
      Marc
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        OK, dann warte ich mal auf das Preisangebot. Wenn dann noch Luft ist für einen HS der sofort kommen kann, pfeifen wir auf das Touch-Infodisplay. Wenns sich der HS nicht gleich ausgeht, kommt halt mal so ein Display (dann aber vielleicht ins Vorzimmer, wo dann - wenn ein HS mit TouchPCs kommt - die homogene Steuerung in den Wohnräumen nicht so zerrissen wird...)

        Danke fürs Willkommenheißen ;-)

        Kommentar


          #5
          Nochmal meine persönliche Meinung ?

          Bei dem dann noch ausstehendem Preisunterschied zwischen InfoTouch und HS lieber gleich den HS und auf den evtl. TouchPc sparen...
          Gruß
          Mein
          EIB
          Ist
          KNX

          Kommentar


            #6
            Servus,

            ich denke mal der folgende Gedanke könnte Sinn machen:

            Grundlegende Steuerung mit (sinnvoller Anzahl von) Tastern, z.B. je Raum Heizungssteuerung mit Zusatzfunktionen und für den restlichen Schnickschnack dann gleich den HS.

            Haus ist bedienbar ohne HS und die Komfortfunktionen dann gleich über Displays, die auf den HS zugreifen oder PDAs oder Handy, etc.

            Diese grossen Bediendisplays benötigen (meiner Information nach) viel Zeit für die Parametrierung, "wenn man es schön haben möchte" und die kann man dann gleich besser für den HS verbraten.

            Sofern man dann später den HS wirklich hat nutzt das Bediendisplay eh kein Mensch mehr, da Du es für die geänderten Wünsche und Anforderungen auch jedes mal neu anpassen musst...

            Gibt halt keine automatische Synchronisation

            CU GUS

            Kommentar


              #7
              Ja, das wäre mir intuitiv auch am liebsten. Dann schau ich mal dass ich den Elektriker dazu bringe "entgegen seiner Philosophie" jetzt mal nur Taster und dazu jetzt oder etwas später HS zu realisieren.

              Zu den Clients für den HS: Was ist denn die unauffälligste "kleinstmöglichste" Variante eines fix in der Wand installierbaren TouchPCs, quasi als optisch homogene "Einheitssteurung" in den Nebenräumen die nicht verloren gehen kann wie ein PDA, Handy,...?
              Kennt Ihr da kleine nette Lösungen?

              Danke nochmals!
              Fredl

              Kommentar


                #8
                Hallo Fredl,

                ich setze ein Info-Display 2.0 ein, mit dem ich die wichtigsten Dinge ohne HS manuell steuern kann. Das hat sich bewährt solange der HS noch im Aufbau ist, erfüllt die von deinem Elektriker aufgeführten Punkte, ist schnell parametriert und ist von den Kosten überschaubar. Optisch passt es sicher nicht ganz, aber man könnte es ja immer noch durch einen passenderen Taster ersetzen und nur wenn wirklich erforderlich aktivieren.

                Ich würde das wieder so machen.

                Gruß,
                Harald

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
                  Ja, das wäre mir intuitiv auch am liebsten. Zu den Clients für den HS: Was ist denn die unauffälligste "kleinstmöglichste" Variante eines fix in der Wand installierbaren TouchPCs, quasi als optisch Kennt Ihr da kleine nette Lösungen?

                  Danke nochmals!
                  Fredl
                  Warum fix in der Wand

                  Asus E-touch für 499
                  http://www.pcwelt.de/bildpopup/18500...594/index.html

                  - HDD durch Festpeicher ersetzen
                  - Wandhalterung bauen
                  - fertig
                  So hat man den Vorteil da man zum Mail lesen und antworten nicht stehen muß
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Meine 5ct: absoluter Käse, zwei redundante Bedienungen einzubauen Solange keiner an dem HS schraubt, wird das 100% funktionieren (und wenn nicht ist der "Täter" schnell greifbar)
                    Ich würde eher drauf tippen dass sich der Eli nicht ganz zutraut, das komplexe (HS) richtig hinzubekommen und daher seine beschränkte Standardlösung mit Touch-Info-Panel vorsichtshalber mitverkauft. Die notfunktionen kannste auch mit dem HS-Monitor "bedienen", da steigt sonst eh keiner im Hause durch

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, der HS-Monitor funktioniert nur sehr schlecht, wenn der HS wirklich mal ausfällt. Aber mit der ETS kann man im Notfall alles schalten.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
                        Dann schau ich mal dass ich den Elektriker dazu bringe "entgegen seiner Philosophie" jetzt mal nur Taster und dazu jetzt oder etwas später HS zu realisieren.
                        Das sollte einfach sein! Denn der, der die Musik bezahlt, der bestimmt auch was gespielt wird!!! Oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja das stimmt, habs auch nicht ganz so wörtlich gemeint ;-)

                          Wobei mir für "notfälle" diese oben erwähnte Display 2.0-Version ganz gut gefällt. Klein & unauffällig. Weiß jemand was das Ding kostet?

                          Ansonsten kommt jetzt wirklich nur der HS mit mal einem großen TouchPC.

                          Meine zweite Frage bleibt aber aufrecht: Was ist denn die kleinstmöglichste TouchPC-Variante die Ihr kennt (und für sinnvoll erachtet) mit der man den HS bedienen kann, quasi als homogene Haussteuerung aus jedem Nebenraum?

                          Vielen Dank nochmals!
                          Fredl

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde dir nicht dazu raten ein "dummes" Panel einzusetzen warum ?

                            - doppelter Programmieraufwand
                            - doppelter Pflegeaufwand
                            - sehr eingeschränkte Funktion

                            Bei einem Kundenprojekt hab ich ein Infoterminaltouch gegen ein 10" Divus Touchpanel PC ausgetauscht, weil der Kunde genau auf

                            - doppelten Pflegeaufwand
                            - sehr eingeschränkte Funktionalität

                            keine Lust mehr hatte.

                            Ich denke auch dass dein Elektriker hat "Angst" vor deinem Haus hat.

                            Ist doch klar "was der Mensch" nicht kennt blockt er erstmal und macht lieber seinen "alten Stiefel" weiter.............

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Naja, der HS-Monitor funktioniert nur sehr schlecht, wenn der HS wirklich mal ausfällt. Aber mit der ETS kann man im Notfall alles schalten.
                              Na gut. Aber wenn mein HS ausfällt kommt die ETS auch nimmer aufn Bus ausser ich geh in Keller und krame die ABB RS232 raus, ergo darf der HS einfach nicht ausfallen

                              Im Ernst, es kann immer irgendwas ausfallen, sogar der Strom, dann geht auch kein Licht mehr an (Abhilfe: USV+Generator. Ersteres habe ich, auch für eine Notbeleuchtung, zweiteres 2km entfernt in der Firma stehen). Will sagen, ich bin schon ein bisschen paraniod (wobei der Generator primär nicht wirklich für die Versorgung meiner Hütte gedacht ist, aber die CEE-Kupplung hab ich mal hingemacht
                              Wir haben den Generator übrigens in 8 Jahren genau einmal wirklich gebraucht (für 6h bis eon mit dem Dieselanhänger kam), was das Ding seither an Aufwand für Wartung&turnusmässigen Tests verschlungen hat...

                              Ich halte es jedenfalls für übertrieben da ein doppeltes Bedienkonzept quasi als "Hot-Standby" aufzubauen. Es gibt sicher ausnahmen (z.B. weil man ständig dran spielt, dann machts vielleicht irgendwo Sinn um den WAF nicht zu strapazieren) aber ich bin mittlerweile weit vom "alles muss ohne HS laufen" abgekommen, weil es nur vieles viel komplexer macht.
                              Es sollte einen Notfallplan geben, klar, das muss aber kein überteuertes autarkes Panel sein. Für das Geld kann man sich ja, falls man es wirklich für nötig hält, einen halben zweiten HS kaufen. Der hätte dann wenigstens einen Sinn.
                              Das einzig verbleibende ist eine Wippe für Licht-Notbetrieb (aber selbst das nervt und ist mittlerweile in einigen Räumen deaktiviert, weil Gäste manchmal den Zwang haben ohne Not irgendwas drücken zu müssen obwohl die Logik das schon alles richtig macht -> nur noch lange Tastendrücke). Rolladen gehen im Notfall über die Fensterkontakte (fahren beim öffnen hoch) und der Rest: ab in den Keller, Handbedienung am Aktor mit Ausdruck vor Ort

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X