Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS3/ETS4 und GIRA SmartSensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS3/ETS4 und GIRA SmartSensor

    Hallo
    Wollte in einem älteren Projekt Gira SmartSensor anders konfigurieren.
    Wurde damals mit ETS3 erstellt.

    Mittlerweile nutze ich ETS4 und dachte Projekt wurde korrekt importiert.

    Stelle nun fest, dass ETS4 folgende Fehlermeldung bringt:

    Das Gerät kann nicht konfiguriert werden. Ein Plug-In erzeugte während des Imports einen Fehler.

    Ich kann außerdem den SmartSensor auch nicht nochmal neu einfügen. Da bekomme ich ebenfalls eine Fehlermeldung:

    Datei nicht gefunden. Error\8\library\008_RBGA.ini

    Habe deshalb für den Smartsensor nochmals die Dateien bei GIRA runtergeladen und importiert in die ETS4 - ohne Erfolg, keine Änderung.

    Bin ratlos.

    #2
    Hast du schon mal den Smartsensor komplett aus der Datenbank gelöscht
    (auch die SmartSen.VD3 Dateien im Ordner C:\Program Files (x86)\Ets3PlugIn\Ets3LkExt)?
    und den Unterverzeichnissen.

    Bei mir ging es so:

    Zuerst die ETS3_Smartsensor_3v00.exe installieren.
    WICHTIG: Mit rechter Maustaste "Als Administrator ausführen" nehmen.

    Dann habe ich den Smartsensor in die Produktdatenbank wieder importiert.
    (die SmartSen.VD3 aus dem oben genannten Verzeichnis)

    Dann hat es bei mir geklappt.

    Gruß Bertram
    Bertram Schnitzler

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Kann das Vorgehen von bsstudio bestätigen.
      Den Smartsensor mußte Ichsucht erst "entfernen" und neu installiern als ich von 3 auf 4 umgestiegen bin.

      Gruß, Olaf
      ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

      Kommentar


        #4
        Bei mir war die von der Gira-Hotline seinerzeit empfohlene Weg wie folgt:
        1. Gerät löschen
        2. Produktdatenbank aus Katalog löschen
        3. Plugin wegräumen
        4. Projekt exportieren
        5. Projekt in neue DB importieren
        6. Produktdatenbank installieren (ACHTUNG: Wenn die ETS nach Import der PDB anbietet das zugehörige Plugin zu installieren dies ablehnen)
        7. Plugin mit Adminrechten installieren
        8. Gerät wieder anlegen

        Glücklicherweise war das nur ein Gira-Plugin-Gerät.


        In anderen Projekten bin ich auf ähnliche Probleme gestossen mit Berker B.IQ und Gira TS2+

        Kommentar


          #5
          Eigentlich gehören da noch zwei schritte dazu:

          Geräte Konfiguration im Plugin unter ETS3 sichern.
          .
          .
          .
          Geräte Konfiguration im Plugin unter ETS4 wieder Laden.
          ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

          Kommentar

          Lädt...
          X