Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann auf keine Geräte zum programmieren zugreifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kann auf keine Geräte zum programmieren zugreifen

    Ich kann per ETS4 auf alle KNX-Geräte lesend zugreifen, zB Diagnose.
    Aber jeder Geräteprogrammierversuch wird abgewehrt ('kann Gerät nicht finden'). s. Bild im Anhang.

    Einrichtung:
    - Merten KNX IP-router auf 1.1.254 als IP-Schnittstelle konfiguriert
    - in ETS4 als 1.1.250 eingerichtet
    - IP über DHCP
    - vorhandene Linienkoppler 1.1.0 und 1.2.0 unverändert.

    Status:
    - OK: Test auf IP-Schnittstelle
    - OK: Programmierung des Routers aus ETS
    - OK: Diagnose->Busmonitor etc

    - NOK: Programmieren eines Gerätes (habe eine Handvoll auf 1.1.x versucht)
    - NOK: ETS4->Physikalische Adressen prüfen: nur 1.1.250+254 werden gefunden

    Gibt es irgendwo eine Weiterleitung/Sperrung, die ich falsch eingestellt habe? Vllt die Windows oder Fritzbox Firewall, die etwas blockiert? Wird Multicast irgendwo nicht vernünftig unterstützt?

    Danke für jedwede Hilfe!
    Angehängte Dateien

    #2
    IP Router als 1.0.0 auf die Hauptlinie zusammen mit den Kopplern 1.1.0 und 1.2.0 . Alternativ den Router als 1.1.0 auf die Linie 1.1 und den 1.2 als LV programmieren. Dann allerdings die Geräte 1.2.x auch auf 1.1.x ändern

    Kommentar


      #3
      Ich hatte es schon fast befürchtet, da muss ich dann doch nochmal mit meinem freundlichen Eli schimpfen.
      Aber so ganz leuchtet es mir noch nicht ein, blockt denn der LK derzeit die Programmieranfragen ab? Selbst den LK kann ich nicht programmieren, obwohl er auf der gleichen Linie wie die Schnittstelle liegt...
      Hm, wenn ich den LK umprogrammieren könnte, würde eine Einstellungsänderung mir das 'umkabeln' der Schnittstelle ersparen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Putchuco Beitrag anzeigen
        Merten KNX IP-router auf 1.1.254 als IP-Schnittstelle konfiguriert
        In der Fehlermeldung steht allerdings "KNXnet/IP Routing". Wenn du eine IP-Schnittstelle benutzt, musst du "KNXnet/IP Tunneling" einstellen (in der ETS heißt das einfach nur "KNXnet/IP").

        Oder so wie Micha schreibt.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          In der Fehlermeldung steht allerdings "KNXnet/IP Routing". Wenn du eine IP-Schnittstelle benutzt, musst du "KNXnet/IP Tunneling" einstellen (in der ETS heißt das einfach nur "KNXnet/IP"
          Da hab ich mich vllt unglücklich ausgedrückt, in der ETS bin ich über 'Routing' verbunden, an den 'Router' komm ich auch nicht dran, vermutlich wegen der falsch gewählten Topologie. Es handelt sich aber um einen IP-Router, der beides kann.

          Kommentar


            #6
            Ja klar, dann verbinde dich halt einfach über Tunneling.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Ja klar, dann verbinde dich halt einfach über Tunneling.
              Das würde ich liebend gerne machen, aber von den beiden 'gefundenen' Verbindungen funktioniert nur Routing (bis zum Router, nicht weiter).
              Auch wenn ich für Tunneling (dh KNX-IP) eine Verbindung anlege, kann sie nicht verwendet werden, s. Anhang.

              Blockiert das Routing noch die Verbindung?
              Ich hab's auch versucht, indem ich alle gefundenen Verbindungen lösche, und dann beim 'wiederfinden' nur die Tunneling-Verbindung versucht habe, gleiches Ergebnis.

              Hilft hier wirklich nur eine Änderung der Toplogie, das will noch nicht in meinen Kopf.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Das bedeutet, dass ein anderes Gerät oder ein anderes Programm die Tunneling-Verbindung des IP-Routers bereits benutzt. Beende mal alles, was möglicherweise Buszugriff haben möchte, setze den IP-Router zurück (kurz von Bus und Hilfsspannung abklemmen) und versuche es nochmal.

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Du hast doch in deinem ersten Beitrag was von einer seriellen Schnittstelle erwähnt

                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nzufuegen.html

                  Ist die noch angeschlossen? Wenn ja dann schmeiße die mal raus.
                  Oder gehe mal im Gruppenmonitor online und schaue unten links welche Schnittstelle aktiv ist


                  gruß Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    Das bedeutet, dass ein anderes Gerät oder ein anderes Programm die Tunneling-Verbindung des IP-Routers bereits benutzt. Beende mal alles, was möglicherweise Buszugriff haben möchte, setze den IP-Router zurück (kurz von Bus und Hilfsspannung abklemmen) und versuche es nochmal.

                    Gruß, Klaus
                    - Konfigurierte Verbindung in ETS gelöscht
                    - Bus-reset (alle Sicherungen für den Bus für 10+sek ausgeschaltet)
                    - ETS geschlossen
                    - Rechner Neustart (musste eh sein, sicher ist sicher)

                    Ergebnis:
                    - ETS wählt zwar den Router (nicht Routing) als konfigurierte Verbindung
                    - kann sie aber nicht ansprechen, gleicher Fehler wie vorher

                    [HEADSCRATCH]

                    Bleibt da tatsächlich nur noch der Topologie-umbau?

                    Warum der dann aber funktioniert, leuchtet mir immer noch nicht ein.
                    Ja, Schnittstellen auf der Hauptlinie usw, aber ich müsste doch zumindest per Tunneling an den LK drankommen, oder??

                    Kommentar


                      #11
                      Kommando (halb) zurück.
                      Die automatisch gefundene Verbindung für KNX-IP ging nicht, dann hab ich per 'Neu' eine angelegt, die ging dann plötzlich! (s. Anhang)
                      Phys. Adresse vergeben, Busmonitor-> Schaltungen werden plötzlich in grün+gelb angezeigt (vorher nur schwarz/weiss), aber scannen des Bus-netzes, abfragen einzelner Geräte oder programmieren gehen weiterhin nicht.

                      Hm, war das jetzt ein halber Schritt vorwärts?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X