Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustür - Magnetschalter Öffnungsüberwachung oder Riegelkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustür - Magnetschalter Öffnungsüberwachung oder Riegelkontakt

    Hallo zusammen,

    in unserem Neubau möchte ich die neue Haustür mit einem Magnetschalter zur Öffnungsüberwachung bzw. Verschlussüberwachung ausstatten.

    Wie kann man dies am Besten lösen? Angeboten wurde mir ein Magnetschalter bzw. ein Riegelschaltkontakt.

    Wer hat Erfahrungen damit?

    #2
    Hoi

    1. Riegelschaltkontakt detektiert den Riegel, also ob die Tür verriegelt ist.
    2. Magnetschalter (Reed) detektiert die Öffnung des Türblatt's.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ja dies war klar. Reicht hier ein Buskabel zur Steuerung an der Haustür?
      Wie werden diese angeschlossen?

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Binäreingang potentialfrei z.B. Binäreingänge
        Dezentral (vor Ort) das Grüne
        Zentral (REG) besseres Telefonkabel 0.8q
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Wenn die Türe noch nicht gebaut ist: Es gibt e-Öffner die einen Kontaktstift im Schnapper haben zur Offenüberwachung - an der Stelle braucht man sowieso zwei Drähte und zwei Drähte mehr sind da leicht verlegt.

          Kommentar


            #6
            Und ich würde gleich beides einabuen lassen.....

            Eine Tür die zu ist ist ja noch lange nicht abgeschlossen.

            Wer wissen will ob Sie zu ist will meist dann auch wissen ob sie abgeschlossen wurde.

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich realisiere über den Riegelkontakt meine Abwesenheitsfunktion.
              (Artikel "Meine Helferlein"). Magnetkontakte habe ich an den Fenstern.
              Bei einer Haustür erscheint es mir eher unwahrscheinlich, dass die nur angelehnt ist.
              Ich würde in jedem Fall den Riegelkontakt empfehlen, wenn nicht zu teuer und optisch unauffällig zusätzlich den Magneten, kann ja nicht schaden...

              Kabel dann wie geschrieben in die Verteilung und dort auf einen (zwei) Binäreingang.

              Gruß
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Hi,

                bei meiner 5-fach Verriegelung (Schüco Safematic) habe ich auch so einen Kontaktstift in einem der Schnapper (Wobei dieser Riegelkontakt nochmal extra zu bestellen war). Da die Tür faktisch verschlossen ist sobald die 5 Schnapper ins Schließblech gefallen sind, hast Du somit beides. Die Erkennung ob das Türblatt geschlossen und die Info das sie verschlossen ist. Falls du zusätzlich noch ein motorisches Schloss planst, sollte das nochmal einen eigenen Zustandskontakt haben.

                Gruß Andi

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch nur einen Riegelschaltkontakt im Schnapper und realisiere damit die An-/Abwesenheitsfuntion wenn die Tuer abgeschlossen ist. Vom Kontakt geht das Kabel in die UP-Dose beim Taster wo die Tasterschnittstelle (UP) drin sitzt.

                  Kommentar


                    #10
                    Mahlzeit,

                    mal ne Frage an jene, die den Riegelkontakt zur An- /Abwesenheitserfassung nutzen, da ich sowas auch plane:

                    Wie verhindert ihr, dass das System "abwesend" bei verriegelter Tür meldet, wenn ihr noch im Haus seit, z.B. am Abend bzw. nachts? Nur über Präsenzmelder oder wie noch? Will z.B. Funktionen installieren wie "E-Herd aus" wenn Haus verlassen wird. Blöd nur, wenn er ausschaltet und die Frau aber abends gerade lecker kochen will

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn wir im Haus sind wird die Tuer nicht verriegelt.

                      Kommentar


                        #12
                        Bin über die Suche auf den Thread gestoßen.

                        Stehen gerade auch davor unsere Tür zu bestellen.

                        Als Schloss kommt ebenfalls die Schüco Safematic rein.

                        Außerdem ein Reed-Kontakt für das Tür-Blatt.

                        FRAGE: Wäre ein Riegelschaltkontakt zusätzlich sinnvoll bzw. möglich? Das Motorschloss verriegelt ja selbstständig. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann man die Tür zusätzlich noch mal abschließen, so das der Hauptriegel noch mal weiter raus fährt. Der Kontakt müsste dann weiter hinten "sitzen", richtig?
                        Im Ergebnis hätte man dann "Tür geschlossen" und "Tür verriegelt" als Status....

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du den richtigen Kontakt mit Hebel nimmst, gibt es kein zu weit hinten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                            Wenn du den richtigen Kontakt mit Hebel nimmst, gibt es kein zu weit hinten.
                            Ich hab jetzt meinem Fensterbauer, der auch die Tür baut, mal eine Mail geschrieben. Der sollte ja dann den richtigen Kontakt mit entsprechendem Hebel verbauen...

                            Kommentar


                              #15
                              also ich hab auch zwei drin, weil der Riegel welcher automatisch abschließt (irgendwie dreifach und über einen Federmechanischmus) ist ein anderer als der den man beim Abschließen mit dem Schlüssel schließt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X