Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann auf ABB JRA/S2.230.2.1 keine Aplikation laden. Wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nimm den Router mal auf 1.1.0. (also unterhalb der anderen) dann geht das.
    Oder gar auf 1.0.0.
    Bitte testen.

    Kommentar


      #17
      Wenn die Topologie sauber sein soll, wäre 1.1.0 für den IP Router korrekt. Denn ein IP Router/LK/BK gehört immer an den Eingang der Linie an die er angeschlossen ist. Den Eingang markiert immer die 0!

      Wenn die Geräte also 1.1.1 - 1.1.xxx Adressiert werden und nur der IP Router an der Linie hängt, so muss dieser die Adresse 1.1.0 bekommen. Damit ist er für die Vermittlung der Telegramme von und zu der Linie 1.1 zuständig.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #18
        so, hat ein wenig gedauert. Die Adresse 1.1.0 war warum auch immer schon mit dem Datenlogger des IP-Routers belegt. Ich habe jetzt den Router auf 1.1.0 gesetzt. Die Applikation für den Jalousie-Aktor läßt sich aber immer noch nicht laden.

        Kommentar


          #19
          Erfolgt der Abbruch gleich am Anfang oder eher gegen Ende des Programmiervorgangs?

          Kommentar


            #20
            Über was programmierst du denn? IP Tunneling oder IP Routing? Und stimmt die PA der ETS? Die muss nämlich auch passen sonnst kann es Probleme beim programmieren geben.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #21
              Gegen Ende bricht er ab.
              Ich habe aber den Fehler gefunden. Endlich kann ich meine Rolläden wieder schließen. Oh ist ja eh dunkel jetzt 8-)

              Ihr habt mich drauf gebracht. Als ich versuchte die Physikalische Adresse des Datenloggers zu ändern, habe ich mir nochmal das Hanbuch durchgelesen. Und da stand der entscheidende Hinweis. IP-Router benötigt mindestens ETS3.0f und Falcon 2.0. Falcon-Update eingespielt und schon gings.

              Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge.

              Wegen dem Problem mit dem Jung Raumcontroller mach ich einen eigenen Thread auf.

              gruß Peter

              Kommentar


                #22
                Ok... Auch gut

                Dann noch das Thema als gelöst markieren und alles ist gut

                gn8
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #23
                  @ swiss
                  Denn ein IP Router/LK/BK gehört immer an den Eingang der Linie an die er angeschlossen ist. Den Eingang markiert immer die 0!

                  Wenn die Geräte also 1.1.1 - 1.1.xxx Adressiert werden und nur der IP Router an der Linie hängt, so muss dieser die Adresse 1.1.0 bekommen. Damit ist er für die Vermittlung der Telegramme von und zu der Linie 1.1 zuständig.
                  Das stimmt so nicht ganz, denn dann wäre ja für jede separate Linie ein neuer (extra) Router notwendig. ;-)
                  Der Router muss nur unterhalb sitzen, das reicht.

                  Früher war das wurscht wo der ist aber neuerdings nehmen einige Geräte keine Infos von "höheren" mehr an. Die Rede ist hier von der Physikalischen IP!
                  Warum das so ist??? Erschließt sich mir auch nicht.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Haxley
                    Das stimmt so nicht ganz, denn dann wäre ja für jede separate Linie ein neuer (extra) Router notwendig. ;-)
                    Öööömmm... Aber genau so ist es!

                    JEDE Linie braucht nach KNX Standard zur Kommunikation mit der übergeordneten Bereich/Hauptlinie einen eigenen Kopler und der bekommt IMMER die Adresse mit der 0!

                    Alles andere funktioniert zwar teilweise aber ist MURKS und kann bei einer Erweiterung zu grossen Problemen führen. Hast du dir mal die Topologie angesehen die von der Konnex vorgegeben wird? Ich lese und scheibe hier schon lange mit und ich habe schon einige Themen gesehen wo Leute sich mit solchen Bastelein selber ein Bein gestellt haben.

                    Z.B. Linie 1.1.xxx -> LK 1.1.0 -> Linie 1.2.xxx <- MURKS

                    Mag zwar wenn man die Filtertabellen deaktiviert <- ACHTUNG MURKS funktionieren aber kann zu Problemen beim programmieren führen.

                    Also nochmal mein Apell an alle! Bitte haltet euch an den Standard! Wenn ihr eine Linie 1.1.xxx habt, dann bekommt der LK oder IP Router an DIESER Linie die 1.1.0 und wenn ihr eine Linie 1.2.xxx habt, dann bekommt der LK oder IP Router die 1.2.0

                    Habt ihr 2 Linien und noch einen IP Router, dann braucht es 2 LK und 1 IP Router. LK1 bekommt 1.1.0, LK2 beklommt 1.2.0 und der IP Router dann 1.0.0!

                    Natürlich kann man bei 2 Linien auch 1 Koppler sparen wenn man die einen Geräte auf die Bereichslinie nimmt:

                    Linie1 auf 1.1.xxx -> LK auf 1.1.0 -> Linie2 auf 1.0.xxx -> IP Router auf 1.0.0 -> IP Geräte dann auf 0.0.xxx

                    Alles nachzulesen bei der Konnex und hier im Lexikon unter Topologie.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X