Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

App zu Helios KWL-KNX 4275 Modul gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ...hört sich dann auch gleich etwas "brauchbarer" an und deutlich komplexer als lediglich eine 7-stufige Lüftersteuerung.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
      Dafür gibt's ja einen "Tom", der sich derzeit in die Sache einarbeitet und immer gern neuen Input bekommt (á la "Nummer 5 lebt") ...
      Sehr nett gemeint! Aber da hapert es bei mir schon am Aufsetzen von .pi ...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #33
        Also ich werde zunächst einmal auf eine (etwas weniger) smarte Lösung ohne KNX setzen.

        Die "neuen" Helios Lüftungsgeräte haben die Steuerung a la sog. "easycontrols" an Board.
        D.h. Ansteuerung und Programmierung über IP Schnittstelle am Lüftungsgerät / Heimnetz / Webbrowser (PC, Tablet oder Smartphone).

        easyControls – Die innovative Steuerung für die Komfortlüftung KWL.

        Auf ein separates Bedienelement im Wohnraum wollte ich zunächst verzichten. Falls mir die Webbrowser basierte Steuerung zu dumm wird, kann ich das System immer noch um ein Bedienelement im Technikraum erweitern.

        Später werde ich das ganze um das KNX Modul erweitern. Aber aktuell haben andere Dinge Priorität.

        Kommentar


          #34
          Zitat von neo0711 Beitrag anzeigen
          Also ich werde zunächst einmal auf eine (etwas weniger) smarte Lösung ohne KNX setzen.
          So mache ich dies gerade, werde dies jedoch zügig ändern.

          Eigentlich brauchen wir keine Bedienung, da das Wochenprogramm über Webserver völlig ausreicht.
          Wir haben jedoch den Fall, dass der Kamingestank der Nachbarn bei uns ins Haus zieht und da muss es schnell gehen.
          Der Webzugriff ist ok, jedoch kann man sich scheinbar nicht automatisch anmelden oder sein Passwort speichern. Wenn es schnell gehen soll dann bleibt nur, ein simples Passwort zu vergeben

          Ich werde weiterhin auf die Helios Bedienteile verzichten und das neue KNX Modul (easycontrols 4275) nachrüsten und zusätzlich noch einen VOC Luftgütesensor (Elsner oder MDT) wegen Automatik "Kamingestank" einsetzen.

          Eine APP für die Easycontrols wäre aber auch toll.


          Gruß
          Flo

          Kommentar


            #35
            Zitat von albatros Beitrag anzeigen
            Eine APP für die Easycontrols wäre aber auch toll.
            Nach allem, was ich drüben im Lox Forum so mitbekommen habe, hält sich Helios hinsichtlich der Steuerbefehle mal wieder bedeckt. Also wird mal wieder sniffen angesagt sein - was zum Glück bei http einfacher / weniger aufwendig als auf dem RS485 ist ...

            Kommentar


              #36
              Eigentlich brauchen wir keine Bedienung, da das Wochenprogramm über Webserver völlig ausreicht.
              Das hört sich gut an. Da wir hoffentlich nicht den Kamingestank des Nachbarn abbekommen werden (das ist für euch sicherlich sehr ärgerlich) stimmt mich die Aussage zuversichtlich, dass der Webzugriff über Easycontrols als Steuerung/Bedienung ausreicht.

              Kommentar


                #37
                Zitat von neo0711 Beitrag anzeigen
                Das hört sich gut an. Da wir hoffentlich nicht den Kamingestank des Nachbarn abbekommen werden (das ist für euch sicherlich sehr ärgerlich) stimmt mich die Aussage zuversichtlich, dass der Webzugriff über Easycontrols als Steuerung/Bedienung ausreicht.
                Reicht IMHO völlig aus. Da es 3 verschiedene Benutzer gibt, kann auch kein Familienmitglied etwas kaputtmachen.

                Gruß
                Flo

                Kommentar


                  #38
                  [QUOTE=evolution;442919]Hierfür muss man die Bypassklappe steuern können. Wie willst Du das realisieren, denn mit dem KWL-KNX ist das leider nicht möglich?! QUOTE]

                  Das stimmt leider. Bei mir kann man nur eine Schwelltemperatur einstellen - hat aber nicht wirklich funktioniert. Ich habe daraufhin die Motorsteuerung per Kabel auf einen Schaltaktor außerhalb gelegt...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X