Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kein Zugriff auf Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Kein Zugriff auf Wiregate

    Hallo zusammen,

    seit heute bereitet mir mein Wiregate Kopfschmerzen.
    Aufgefallen ist es mir heute Abend als die Cometvisu nicht funktioniert hat.
    Auch der Zugriff per shh oder den Webserver hat nicht funktioniert.

    Ich habe dann den Stecker gezogen, etwas gewartet und neu gestartet. Gleiches Verhalten.

    Also alles abgebaut und im Büro Monitor und Tastatur angeschlossen. Beim booten werden dann mehrere Meldungen owserver segfault angezeigt.
    Ich habe dann den Tipp aus diesem Thread (https://knx-user-forum.de/wiregate/3...d-restart.html) befolgt und die Plugin DBs gelöscht. Beim Anschließenden Neustart wurden dann keine segfaults angezeigt und auch das Webinterface hat wieder funktioniert.

    Also das Wiregate ordentlich runtergefahren und wieder in den 19" Schrank eingebaut. Und siehe da, wieder das gleiche Problem.
    Ich habe dann einen Monitor und Tastatur angeschlossen und bekam wieder die segfault Meldungen angezeigt. Also nochmal alle Plugin DBs gelöscht.
    Aber nach dem Neustart ist der segfault geblieben. ich komme also immer noch nicht per webserver oder ssh aufs wiregate.

    Schließe ich die 1-wire Sensoren per USB an werden diese aber angezeigt. Auch der eibd zeigt noch KNX Traffic an.

    Hat jemand von euch noch eine Idee was ich probieren kann?

    Gruß

    #2
    Nun, die segfaults sind (leider!) "normal", die standen beim booten da schon immer; wird aber binnen 60s selbst repariert.

    Also davon sollte man sich nicht nervös machen lassen. Das hat auch absolut garnichts mit der wg_plugindb zu tun, ebensowenig mit dem Web-Interface (Port 10000)

    Also bitte nochmal die Fehlerbeschreibung segmentieren: Was genau geht nicht?

    (die CV z.B. hat mit dem owserver rein garnichts zu tun..)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki,

      dann habe die wohl bei dem einen mal übersehen (wollen).

      Ich komme weder auf die Cometvisu (es steht nur Loading ... im Browser). Auch die Weboberfläche und ssh per putty gehen nicht.
      Anpingen kann ich das Wiregate ebanfalls nicht. Kann aber vom Wiregate aus die FritzBox anpingen.

      Auf meinem Handy wird die Visu komischerweise geladen. Allerdings werden keine Werte angezeigt. Ich kann auch das Licht ausschalten, aber nicht wieder ein (keine Rückmeldung?).
      Mit dem Handy kann ich mich auch per OpenVPN verbinden.

      Kommentar


        #4
        Ich war gerade noch mal am Wiregate. Wenn ich per Alt+F2 auf die Konsole umschalte steht da jetzt folgende Meldung:

        Code:
        Id "log9" respawning too fast: disabled for 5 minutes

        Kommentar


          #5
          Tja ... es läuft alles wieder.
          Ich habe keine Ahnung warum, aber nach einem reboot meines PCs komme ich wieder per ssh und auch per webif auf das Wiregate ... peinlich.

          Kommentar


            #6
            Meine Glaskugel sagt: eher ein Netzwerk/Router/PC Problem (ich sag jetzt bewusst nicht Layer 8, weil der weiss das ja garnicht )

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Meine Glaskugel sagt: eher ein Netzwerk/Router/PC Problem (ich sag jetzt bewusst nicht Layer 8, weil der weiss das ja garnicht )

              Makki
              Der Layer 8 war gestern wohl etwas zu Voreilig mit dem Monitor anschließen. Aber auf dem iPad hatte die Visu auch gehangen und als dann auch noch die segfault Fehler angezeigt wurden ...
              Komischerweise ging es zwischendurch mal kurz. Haken wir das mal unter dem Stichpunkt "Lerneffekt" ab

              Trotzdem danke.

              Kommentar


                #8
                Frage:

                - Wie sieht denn der Einbau in das 19" Rack aus? Entstehen dabei irgendwelche leitenden Verbindungen zwischen geerdetem Rack und dem Gehäuse des WireGate 1 Multifunktionsgateway?

                - Welches Patchkabel hast Du benutzt beim Einbau im Rack und als es auf Deinem Tisch lief?

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Frage:
                  - Wie sieht denn der Einbau in das 19" Rack aus? Entstehen dabei irgendwelche leitenden Verbindungen zwischen geerdetem Rack und dem Gehäuse des WireGate 1 Multifunktionsgateway?
                  Siehst du da ein Problem wenn man das WG in einem geerdeten Rack festschraubt?

                  Kommentar


                    #10
                    Jürgen,

                    kann ich noch nicht sagen. Sagen wir einfach, ich habe mal laut gedacht und daraus sind ein paar Fragen entstanden.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Wie sieht denn der Einbau in das 19" Rack aus? Entstehen dabei irgendwelche leitenden Verbindungen zwischen geerdetem Rack und dem Gehäuse des WireGate 1 Multifunktionsgateway?
                      Momentan steht das Wiregate auf einem 19" Boden, aber isoliert davon.

                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Welches Patchkabel hast Du benutzt beim Einbau im Rack und als es auf Deinem Tisch lief?
                      Als es im Rack eingebaut war ein Cat. 6 Kabel (~20cm). Im Büro auch Cat. 6 vom Switch zum Patchpanel und dann Cat. 5 (~5m) von der Dose zum Wiregate.

                      Kommentar


                        #12
                        Nun, der Unterschied ist, dass das CAT 6 einen geschirmten Stecker hat, der mit dem Schirmgeflecht und dem geschirmten Stecker auf der anderen Seite verbunden ist. Das CAT 5 hat das (i.d.R. ich hab auch schon anderes gesehen) nicht.

                        Nur um das auszuschließen, wenn Du wieder Probleme mit dem WG mit CAT 6 Kabel hast, dann nehme doch mal ein CAT 5 bitte, um Probleme mit Masse / Erde usw. zu vermeiden.

                        lg

                        Stefan


                        PS: Ja, ich weiß, dass wir seit geraumer Zeit ein CAT 6 Patchkabel beim WG mitliefern und ja wir sind derzeit in der Überprüfung ob das nun Probleme macht oder nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Nun, die segfaults sind (leider!) "normal", die standen beim booten da schon immer; wird aber binnen 60s selbst repariert.
                          Das verstehe ich bis heute nicht.
                          Aktuelles Debian + owfs bringt an der exakt gleichen Installation keinen segfault und eine owserver uptime von mittlerweile 180 Tage. Da gibts keinen monit, der aufpasst.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                            Das verstehe ich bis heute nicht.
                            Na warum erklärst du es mir dann nicht ?

                            Na gut ich sags: Das liegt ganz einfach daran, das der owserver ein bisschen zu früh startet und an irgendeinem nicht identifizierten Bug (ich tippe auf libusb) stolpert.. Sieht normalerweise kein Mensch, also was solls..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Na warum erklärst du es mir dann nicht ?
                              weils Dein Produkt ist...
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen

                              Na gut ich sags: Das liegt ganz einfach daran, das der owserver ein bisschen zu früh startet und an irgendeinem nicht identifizierten Bug (ich tippe auf libusb) stolpert.. Sieht normalerweise kein Mensch, also was solls..

                              Makki
                              Das erklärrt ggf. den ersten segfault. Aber nicht die vielen anderen die auch noch kommen, wenn der owserver mal 10 Minuten läuft...
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X