LK auf filtern stellen. Filtertabelle wird automatisch erzeugt. Musst dann nur den LK immer mit programmieren, wenn etwas Linienübereifend läuft
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alleingelassen :) Linienkoppler Frage - zu blöd für ...
Einklappen
X
-
Folgende Fehlermeldungen/Warnings in der ETS Projektprüfung lassen mich jetzt doch die Stirn runtzeln:
3-2 Überprüfe, ob die Anzahl der Spannungsversorgungen der Anzahl der Drosseln entspricht, und dass nicht mehr als 1-2 Spannungsversorgungen auf einer Linie sind.
Nummer Relevanz Objekt Nachricht
3-2-1 Warning 0 Hauptlinie AUSSENBEREICH (GARAGE + GARTEN) Die Anzahl der Drosselgeräte an Linie "0 Hauptlinie AUSSENBEREICH (GARAGE + GARTEN)" stimmt nicht mit der Anzahl der Stromversorgungen überein.
3-2-2 Warning 1 Linie INNENBEREICH (HAUPTHAUS) Die Anzahl der Drosselgeräte an Linie "1 Linie INNENBEREICH (HAUPTHAUS)" stimmt nicht mit der Anzahl der Stromversorgungen überein.
================================================== ======
3-3 Überprüfe, ob alle Koppler-Adressen gültig sind.
Nummer Relevanz Objekt Nachricht
3-3-1 Error 0 Hauptlinie AUSSENBEREICH (GARAGE + GARTEN) Linie "0 Hauptlinie AUSSENBEREICH (GARAGE + GARTEN)" hat keinen Linienkoppler.
3-3-2 Error 1 VILLA XXXX Bereich "1 VILLA XXXX" hat keinen Bereichs-Koppler.
Der Hauptlinie habe ich mit 1.0.- die 320mA Spannungsversorgung zugeordnet und mit 1.1.- die 640mA SV der Haupthaus-Linie. Zusätzlich den LK mit 1.1.0.
Hab ich einen Gedankenfehler ?Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
-
Zitat von MarkusW Beitrag anzeigenLK auf filtern stellen. Filtertabelle wird automatisch erzeugt. Musst dann nur den LK immer mit programmieren, wenn etwas Linienübereifend läuftViele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
-
Hmm... Hast du die SV's in der ETS mit projektiert? Die Meldungen über die Spannungsversorgungen sollten eigentlich nicht auftauchen. Grundsäzlich stimmt dein Aufbau so und funktioniert auch / entspricht dem Standard (Topologie).
EDIT: Zur Filtertabelle... Naja die Filtertabellen sollen eigentlich sicherstellen, dass nur die Telegramme zwischen den Linien ausgetauscht werden, die für die jeweilig andere auch von nöten ist. Damit senkst du einerseits die BUS Last (Bei ein paar wehnigen Aktoren nicht so relevant) und die Telegramme werden auch brav vom LK bestätigt wenn sie weitergeleitet werden, was unnötige Telegrammwiederholungen vermeidet.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Ja,
Hauptlinie 1.0.x (GARAGE + GARTEN)
mit SV 320mA 1.0.-
Aktoren 1.0.a
Taster 1.0.b
Linie 1.1.x (HAUPTHAUS)
mit SV 640mA 1.1.-
mit LK 1.1.0
Aktoren 1.1.a
Taster 1.1.bViele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
-
Jetzt habe ich mal versucht ein Pic aus der ETS hier reinzukopieren. Vielleicht läßt sich daraus o.g. Fehlerursachen besser erkennen.
Thx Patrix, Markus und Al... für Eure Hilfe !!
Vg HelmutAngehängte DateienViele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
-
Hallo Helmut
Der Aufbau sieht korrekt aus. Wesshalb die ETS da mekkert ist für mich unverständlich. Eventuell stimmt etwas mit der projektierten SV nicht (Software mässig) und die ETS hat das Gefühl, dass da keine KNX SV vorhanden ist. Die Meldungen kann man aber getrost ignorieren. Funktionieren tut es so auf jeden FallGruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Zitat von swiss Beitrag anzeigenFunktionieren tut es so auf jeden FallDANKE nochmal. Spass macht es ungemein ( wie ein kleines Kind wenn plötzlich wo ein Licht angeht wo vorher nix ging hehe)
Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
-
Gern geschehen
Jeder hat mal bei 0 angefangen. Aber mit der Zeit werden aus den "einfachen" ein/aus Projekte immer aufwändigere Logiksteuerungen und Automatismen. Und man befasst sich plötzlich mit der Frage:" Wie bekomme ich Gerät XY auch noch über KNX gesteuert?"Dabei sind schon die tollsten Projekte/Lösungen entstanden
Das schöne an diesem Hobby ist, dass man nie ganz fertig istEs gibt immer was zu tun...
Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Hallo miteinander
Zitat von swiss Beitrag anzeigenDas schöne an diesem Hobby ist, dass man nie ganz fertig istEs gibt immer was zu tun...
Kind regards,
Yves
Kommentar
Kommentar