Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen mit alten Aktoren/Sensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen mit alten Aktoren/Sensoren

    Guten Abend,

    ich bin gerade in Umgezogen in die Wohnung meines Onkels. Er hat im Zuge eines Umbaus´s damals KNX installiert (selbst beigebracht) und sich dem entsprechend auch selbst über Ebay etc. die Hardware gekauft.
    Ich habe in der Firma viel mit EIB zu tun (allerdings NUR Gira und wenig mit Szenen)

    Vielleicht erstmal zur verbauten Hardware:

    Tastsensoren:

    15x Merten Multifunktionstast 4fach (Art. 622646) (Laut Merten Support nicht mehr verfügbar)

    Aktoren:

    1. 1x Berker Jalousieaktor 4fach REG 75314008
    2. 2x Jung U-Dimmaktor 2-fach 3602REG
    3. 1x Walther Eibbox 16-fach EO1602
    4. 1x Gira Schaltaktor 8-fach 1009 00
    5. 1x ABB U-Dimmaktor 2-Kanal GH Q631 0045 R0111
    6. 1x Hager Jalousieaktor 4-fach TX224

    Hier bei geht es mir vor allem um die Nummern 2. und 5., sowie die Tastsensoren.

    Was ich möchte:

    Im Wohnzimmer sollen 2 Szenen (unabhängig von einander) realisiert werden:

    Szene 1: Kino

    - Steckdose Lampe Ecke soll auf "Ein"
    - Steckdose Regalbeleuchtung "Ein"
    - Rolläden Wohnen auf 70% abfahren (oder Fahrzeit weil Rolläden Positionen nicht melden)
    - Deckenlicht auf 20% dimmen
    - Alles was an ist und nicht daazu gehört soll "aus" gehen.

    Szene 2: Chillen

    - Steckdose Lampe Ecke soll auf "Ein"
    - Rolläden Wohnen auf 50% abfahren (oder Fahrzeit weil Rolläden Positionen nicht melden)
    - Deckenlicht auf 30% dimmen

    Ich bin so dermaßen am Ende mit meinen Versuchen ,dass ich mich nun hier melde. Ich weiss das Thema wurde schon oft angesprochen, aber ich konnte mir aus der SuFu noch keinen Antworten zusammenreimen.

    Merten 4-fach Taster können:

    Szenenkarte (???) in der ich 6 Aktorgruppen per Drop-down bestimmen kann. Pro Gruppe EINEN dieser Werte:
    -Schaltobjekt
    -Wertobjekt (8-bit Stufen)
    -Wertobjekt (8-bit stufenlos)
    -Zwangsführung

    Szenenspeicherfunktion ist freigegeben.

    Dazu habe ich dann noch die Wahl "Szene 1...(bis)...Szene 8"
    In der Beschreibung steht, dass z.B Szene 5 für Taste "5" des Tasters parametriert ist.
    In diesem Unterpunkt z.B "Szene 5" kann ich dann 6 Werte einstellen (??? Warum auch immer 6 Stück...)

    Je nachdem was ich bei Szenenkarte einstelle, sind andere Drop Down´s verfügbar.

    Ich steig bei diesen Tastsensoren einfach nicht durch. Habe wirklich alles einfach auch mal zufällig probiert (Bei Tastendruck sind Rolläden in Küche gefahren obwohl KEIN EINZIGER Rolladenaktor in irgendeiner GA war...)

    Bei den Aktoren ist sowas alles zugewiesen, wie es mir logisch erscheint.

    Was ich mir von diesem Post erhoffe ist eine Hilfestellung oder vielleicht sogar ein Programmier-Parametrierbeispiel!

    Ich weiss, es ist sehr schwer zu erklären und zu beschreiben. Falls jemand irgendwelche Details benötigt dann schreibe ich die gerne dazu.

    #2
    Hat hier keiner ne Idee oder wenigstens einen Ansatz/Tipp?

    Kommentar


      #3
      Möglicherweise lädt der von Dir verwendete "Böse" "Smiley" für diesen Post nicht gerade zum Antworten ein. Auf wen bist Du böse? Auf das Forum? Den Hersteller?

      Möglicherweise antwortet auch keiner, weil gerade noch keiner den Post gelesen hat, der diese Merten Multitaster hat.

      Zudem zeigt Dein Betreff "alte Aktoren / Sensoren" in keinster Weise daraufhin dass Du Unterstützung bei der Programmierung von Szenen mit diesem speziellen Typ Merten Tastsensoren suchst. Alleine schon das "alt" klingt nicht reizvoll in einem Forum, in dem sich alle eher auf das "neue" stürzen.

      Nur so meine Gedanken an Dich.

      Ich selbst kenne diese Merten Tastsensoren auch nicht und kann Dir nicht helfen. Außer das Handbuch nochmal zu lesen.

      U.U. ist die Applikation auch für die Erfüllung Deiner Wünsche nicht vorgesehen, dann solltest in eine separate Logikengine investieren - oder neuere und ggfls. leistungsfähigere Tastsensoren aussuchen.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hi Stefan, schön formuliert und auf den Punkt gebracht.

        @ TE

        "Alte" KNX Teilnehmer (Taster, Aktoren...) haben in der Regel viel weniger Funktionalität als die heutigen. Das geht schon bei den aktiven Rückmeldungen (Status/Stati) los. Daher mein gut gemeinter Rat.

        1. Informiere Dich über die verschiedenen Szenenarten (intern in Aktoren wird bei den alten Aktoren nicht vorhanden sein), also wirst Du vermutlich mit externen Szenen arbeiten müssen, um zu einem Ziel zu kommen.

        2. Extern heisst, wie Stefan schon erwähnte, ein neues KNX-Bauteil.

        Für einfache Szenen eignet sich z.B. das ABB Logikmodul ganz gut. Kostet kleine 120 Euro und kann dafür schon einiges bieten.

        Ansonsten musst Du Dich genau informieren, ob und wenn ja, welches Deiner vorhandenen KNX Geräte überhaupt Szenen speichern und auf den Bus senden kann. Ich glaube mit einem kleinem Logikmodul kommst Du sicher schneller zum Ziel.

        Viel Erfolg!

        Gruss
        Eibmeier
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar

        Lädt...
        X