Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klemmblock nach dem LS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klemmblock nach dem LS?

    Hallo,

    ich erreiche gerade meinen Elektriker nicht mehr, vermutlich hat der sich schon in die Osterferien verabschiedet.

    Ich "plane" gerade die Verkabelung im Schaltschrank. Also wie LS / KNX-Aktoren / Abgangsleitungungen etc. verkabelt werden.

    Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich vom LS einmal zum Aktor 1 und auch zum Aktor 2 muss.

    Hier sehe ich zwei Möglichkeiten:
    A) Zwei Leitungen in den LS
    B) Eine Leitung in den LS und dann mittels Twin-Aderhülse aufteilen
    C) Eine Leitung in den LS, von da aus auf einen Klemmblock und dann mit zwei Leitungen weiter

    So spontan gefällt mir die Lösung C am besten. Ist auch sicher bei Umverkabelungen am praktischten. Kennt jemand zufällig von ABB (oder anderem Anbieter) einen Klemmblock welcher bis zu 4 Anschlussmöglichkeiten hat, die intern gebrückt sind?

    Auf den einen Anschluss komme ich vom LS, Anschluss 2 und 3 geht zu Aktor 1 und 2 und Anschluss 4 ist reserve.

    Besten Dank

    Maik

    #2
    Hallo Maik,

    Klemmblock kann man machen, ob es die beste Lösung ist, naja.

    Lösung A) kann funktionieren, hängt aber soweit ich weiß vom konkreten LS ab, ob man das darf.
    Sofern dir Lösung B) nicht gefällt, tausche in Lösung C) Klemmblock gegen (Rangier-)Reihenklemmen, die sind etwas handlicher als Klemmblöcke und passen auch besser zum Querschnitt nach dem LS .

    Mögliche Hersteller sind Phoenix, Weidmüller, Wago und sicherlich noch viele mehr, Suchfunktion lässt im Zweifel grüßen.
    Gruß
    Thorsten

    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

    Kommentar


      #3
      Dafür gibt es extra Reihenklemmen....

      Ich hab die von Phönix. Die machen genau das... und in der Mitte kann man die brücken so dass man da diverse Abgänge von einem Potential hat.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Meine heißen übrigens ST 2,5 Quattro.

        Diese hier: https://www.phoenixcontact.com/onlin...03-06-01&tab=1

        Bitte nicht die Endabdeckungen vergessen.

        Kommentar


          #5
          Endabdeckung: https://www.phoenixcontact.com/onlin...e&pcck=P&tab=1

          Kommentar


            #6
            Und hier noch die Brücken: https://www.phoenixcontact.com/onlin...e&pcck=P&tab=1

            Das ist eine 4er... Macht bei einem Eingang 15 Abgänge.

            Kommentar


              #7
              boa, kauf dir einen Edit-Button, bitte!

              Edit: Meine einen "Ändern"-Button!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ja der war gerade kurz im Urlaub..... Jetzt ist er wieder da!

                Kommentar


                  #9
                  ABB LS?
                  Die haben welche mit 2 Klemmräumen, in denen jeweils 2 Aderendhülsen geklemmt werden dürfen (dann aber mit gleichem Querschnitt)

                  Ich hab teilweise bis zu 4 Abgänge an einem LS

                  Da hilft nur im Datenblatt nachlesen..
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    #10
                    Warum nehmt ihr eigentlich nicht diese hier:
                    https://www.phoenixcontact.com/online/portal/de?uri=pxc-oc-itemdetailid=3031047&library=dede
                    Die funktionieren wie Klemmenblöcke und man braucht ihr nix mehr brücken.

                    Gruß
                    Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                      Warum nehmt ihr eigentlich nicht diese hier:
                      https://www.phoenixcontact.com/onlin...7&library=dede
                      Die kannte ich ja noch garnicht... die sind prima!

                      Danke

                      Kommentar


                        #12
                        ... man kann natürlich auch Wago klemmen nehmen, für die gibt es Klemmschienen für die Hutschiene ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von division Beitrag anzeigen
                          Die kannte ich ja noch garnicht... die sind prima!

                          Danke
                          ja aber die sind kein Schnäppchen habe die für 5,39 Euro pro Stück im Internet gefunden...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                            Warum nehmt ihr eigentlich nicht diese hier:
                            https://www.phoenixcontact.com/onlin...7&library=dede
                            Die sind aber nicht direkt kompakt. Nach dem Foto geschätzt blockiert man damit bei einem Klein-/Feldverteiler die Nachbarschienen.
                            Die 4er dürften für viele Anwendungen besser passen.

                            Gruß,

                            Dietmar

                            Kommentar


                              #15
                              In einem Hager-Schrank könnten auch die Phasen-Klemmblöcke interessant sein. Gehen bis 63A und kommen zwischen die Hutschienen.

                              http://www.hager.de/produktkatalog-n...n06p/31736.htm


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X