Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme beim Mailversand über HS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme beim Mailversand über HS4

    Hallo zusammen,

    ich habe mich jetzt schon etwas durch ähnliche Themen gelesen, aber leider nichts passendes für mein Problem gefunden.

    Ich habe einen HS4, letztes Update im vergangenen Sommer. Seit 23.08.2013 nutze ich für den Mailversand (Alarmierung bei offenem Fenster z.B., und nur Text) eine GMX-Mail-Adresse.

    Seit dem 03.04. funktioniert dies jetzt leider nicht mehr und ich komme nicht drauf an was es hängen könnte.

    Ich habe mit einem Bekannten gesprochen und der meinte:

    Da alle Mailingdienste (Outlook, GMX, etc.) durch die entstandene
    Sicherheitslücke welche erst kürzlich aufgetaucht ist, alle
    Verschlüsselungssysteme umgestellt hat, müsste man sich hierzu direkt mit GMX in Verbindung setzen und die Einstellungen in der SSL-Verbindung ändern lassen, da ja leider nicht bekannt ist mit welchem Server die Firma GMX arbeitet.


    Das kann ja wohl nicht die Lösung sein, oder? Was meint ihr dazu? Könnt ihr mir da vielleicht auf die Sprünge helfen.

    Danke schonmal und Gruß
    Robert

    #2
    Mach ein Firmwareupdate auf 4.1 und dann die neuen Einstellungen im Experten mit deinem Account abgleichen läuft....

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Es hat also nix mit SSL-Verschlüsselung/bzw. etwaige Sicherheitslücken zu tun, verstehe ich dich da richtig?

      Gruß
      Robert

      Kommentar


        #4
        natürlich die alte FW kann nur plaintext senden...
        Welche FW hast du druff ?

        Kommentar


          #5
          Das kann ich dir leider nicht sagen, da ein Bekannter das für mich immer handelt (doofe Urlaubszeit). Ich weiß nur, dass das letzte Update im Frühjahr/Sommer aufgespielt wurde.

          Mir gehts jetzt auch hauptsächlich darum, ob ich bei GMX anrufen muss, damit die dann für mich die SSL-Verschlüsselung ändern

          Kommentar


            #6
            Die E-Mail-Einstellungen wie im Bild funktionieren bei mir im HS (Firmware 4.1).

            Ob Du schon Firmware >= 4.1 hast, kannst Du an der Experte-Version erkennen bzw. auf der Debug-Seite des HS. Je nachdem, was für Dich einfacher ist.

            Gruß
            Hartmut
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Danke Hartmut,

              das Problem ist, dass mein Bekannter mit Laptop und ETS in Urlaub ist und ich diese Funktion relativ dringend wiederhaben möchte.

              Ich muss wohl oder übel einen Installateur kommen lassen.

              Soll/kann ich ihm dann sagen, dass es wohl ein Firmware-Problem ist oder dass es an GMX liegt?

              Gruß
              Robert

              Kommentar


                #8
                Achtung: Man braucht das Konfiguration-Programm für den Homeserver ("Gira Experte") und nicht die ETS. Allein das reicht aber auch nicht, denn Du benötigst das aktuelle Projekt, das Dir Dein Bekannter einmal auf den HS aufgespielt hat.

                Du kannst selber nachschauen, welche Version Dein HS hat: Rufe http://<ip-des-homeserver>/hs-list?lst=debug auf und gib in der (hoffentlich angezeigten Maske) die Zugriffsdaten für den Homeserver ein (im Zweifel admin / admin probieren).

                Gleich im ersten Bereich wird unter "System -> Version" die Version des HS angezeigt. Wenn hier "4.1.xxx" drin steht, dann ist es nur eine kleine Änderung im Homeserver-Projekt (das Du aber haben musst ...), neu auf den Homeserver hochladen, fertig.

                Steht hier aber etwa "2.8.xxx" drin, dann braucht es ein Firmwareupdate auf dem Homeserver und ein Update des Experten auf die gleiche Version. Beides ist kostenlos, aber ohne Know-How und (auch hier !) ohne aktuelle Projektdaten nicht zu machen. Dann musst Du auf die Rückkehr Deines Bekannten warten, da geht definitiv kein Weg vorbei.

                Wenn der Installateur also nicht das Projekt in aktueller Version hat, dann kannst Du Dir den Anruf sparen.


                Gruß
                Hartmut

                Kommentar


                  #9
                  Danke nochmals Hartmut,

                  das aktuelle Projekt habe ich als Sicherheitskopie schon zuhause, das sollte dann schon klappen.

                  Dann bin ich auf alle Fälle froh, dass ich nicht bei Herrn GMX anrufen muss und ihn auch nicht bitten muss die SSL-Verschlüsselung für mich zu ändern .

                  Diese Auskunft habe ich übrigens vob meinem bisherigen Installateur bekommen, aber damit hat er sich jetzt wohl selber disqualifiziert.

                  Gruß
                  Robert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X