Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Schaltaktor SA/S 8.16.5S Strommessung defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB Schaltaktor SA/S 8.16.5S Strommessung defekt?

    Hallo,
    ich habe einen ABB SA/S 8.16.5S und wollte diese Woche eine Steckdose verbrauchsmäßig überwachen, da ich Probleme mit meinem Synology NAS bezüglich des Ruhezustandes habe.
    Erstes Problem hat mich nen ganzen Abend gekostet:
    Anscheinend ging die Strommessung auf dem vom mir zufällig gewählten Kanal nicht. Nachdem ich irgendwann einfach mal einen anderen genommen hatte gings. Ok, nicht lange drüber nachgedacht und erstmal mit der Messung rumgespielt.
    Nun nach etwa 5-6 Tagen aufzeichnen ist plötzlich auch auf diesem Kanal vorbei mit dem Messen. Zeigt nur noch 1,3mA an (vorher ~170mA).

    Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem mit diesen Aktoren gehabt?

    Habe mal neu programmiert, änderte aber nix.
    Bisher habe ich noch keinen weiteren Kanal versucht, werde ich dann aber morgen mal versuchen.

    Micha

    #2
    Die ABB Schaltaktoren mit Stromkennung funktionieren sehr zu verlässig. Allerdings sind sie sind ganz "feinfühlig"! Sie erkennen Strom erst nach einen Verbrauch von über 30 Watt.
    Solltest mal Deine NAS prüfen was diese tatsächlich braucht u.a. im "Ruhemodus". Evtl. anders lösen über Binärkontakt wenn es in den unteren Spannungsbereich geht.

    Kommentar


      #3
      die Messung lief 5-6 Tage völlig problemlos. Das kann es nicht sein.
      Verbrauch liegt bei etwa 20-40 Watt (siehe Beispielbild).
      Micha
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        sag niemals nie!
        Es ist leider so und für Dich die Möglichkeit noch die Hotline von ABB zu konsuldieren.
        Diese Erfahrung haben sicherlich nicht nur wir beide gemacht. Bei meinen Heizungspumpen (7-15 Watt) mußte ich den Wrg über einen Binärkontakt gehen.

        Kommentar


          #5
          Ich hab da mit einem Kanal auch ein Problem, dass keine Stromwerte kommen, manchmal gehts, manchmal nicht. Hab das aber bisher nie weiterverfolgt.
          Wenn ich dazukomme meld ich mich, aber vielleicht waren die Aktoren auch deswegen in der Bucht

          Die erkennung von Strömen <100mA funktioniert aber bei mir grundsätzlich eigentlich ganz wunderbar, nur die Genauigkeit ist nicht mehr so prickelnd..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            @redstar,
            das mit dem Binäreingang habe ich nicht verstanden.

            Habe gerade mal testweise 3000W (2 Kochplatten) drangehangen. Und siehe da, es werden immerhin ~270W angezeigt
            Micha

            Kommentar


              #7
              arghhh ,
              habe gerade den Fehler gefunden, nachdem ich festgestellt hatte, daß auch meine anderen Strommessungen so daneben lagen (bei 3000W sieht man ja dann doch etwas).
              Im Experten war der Datentyp auf EIS5 verstellt. Warum weiß ich noch nicht. Habe nun alle wieder auf EIS10 gestellt und es geht wieder.
              Den einen Kanal, der die ganze Zeit nicht ging habe ich aber noch nicht getestet.
              Micha

              Kommentar

              Lädt...
              X