Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnensensor am Fenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Sonnensensor am Fenster

    Hallo.
    Ich habe meine Rolo´s über einen ABB 8-fach Jalousie Aktor laufen. Nun würde ich gerne vier dieser Rolo´s bei starker Sonneneinstrahlung bis zu einem gewissen Punkt runter fahren lassen. Ich habe im Netz diese Saugnäpfe (von z.B. MDT) gesehen. Nun zu meinen Fragen: Benötige ich noch einen bestimmten zusätzlichen Busankoppler oder wird dieser Saugnapf direkt an den Bus angeschlossen? In den Anzeigen steht immer was von Steuergerät, ist damit der Busankoppler gemeint? Oder kennt jemand eine Alternative um Rolo´s bei Starker Sonneneinstrahlung einzeln zu Automatisieren? Vielleicht hat ja jemand erfahrung damit und kann mir weiterhelfen bevor ich einen Haufen Geld für was Falsches ausgebe.
    Vielen Dank schon einmal.

    #2
    Helligkeitsfühler/Wetterstation?

    Am einfachste wird es wohl über einen Helligkeitsfühler gehen der in die richtige Richtung ausgerichtet ist. Über Wert senden im Fühler kann dann der Rollo in beliebige Position angesteuert werden.

    Gruß Alex

    Kommentar


      #3
      Danke schonmal für die Antwort. Sagt dann der Sensor wie weit das Rolo dann fahren soll, oder muss ich den Aktor entsprechend einstellen das er bis zu einer Gewissen Position fahren soll? Könnte ich mit diesem Sensor auch unterschiedliche Helligkeitswerte nutzen? Z.B. ab ....lux gehen die einen Rolo´s runter und bei ...lux gehen andere Rolo´s runter.
      Entschuldige meine Unwissenheit, aber ich habe nur eine kleine EIB Anlage mit wenigen Komponenten drin die ich immer mal wieder ein bischen erweitere. Darum bin nicht so in dem Thema drin.
      Gruß André

      Kommentar


        #4
        Huhu Hoschii

        Ich habe dies mit einer Wetterzentrale gelöst. Dies weiss wie stark die Sonne gerade ist und in welche Richtung sie scheint. Daher steuert diese dann die Jalousien automatisch in die Position und kippt diese, dass Sonne gerade nicht in Zimmer scheint und misst nicht nur die direkt einfallenden Sonnenstrahlen sondern auch die Globalstrahlen (klingt zumindest gut...)

        Wenn Du nur den direkten Sonneneinfall messen willst, der in das ausgewählte Fenster fällt, dann sollten die die Sonnensensoren von MDT die Beschattungsfunktion steuern können (zumindest gemäss Dokumentation auf der MDT Website: http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Sonnensensor.pdf

        Gruss
        Stef

        Kommentar


          #5
          Von Siemens gibt es für außen den Kombisensor AP 254, das ist ein Temperatur- und Helligkeitssensor mit Funktionen zur Beschattungssteuerung. Alternativ kann das auch eine Wetterstation. Wenn Du Raffstores und Markisen hast, wohl die bessere Wahl wegen des Wind-Sensors.

          Von den an die Scheibe gebappten Dingern halte ich nichts.

          Gruss
          Jochen.

          Kommentar


            #6
            Eine Wetterzentrale hat die Logiken um den Sonnenstand auszuwerten und in eine Beschattungsposition umzusetzen eingebaut. Dies wäre die optimale Lösung. Hat man nur einen Helligkeitsfühler, müssen dessen Werte durch eine externe Logik in eine Position umgesezt werden. Denn die Jaloaktoren haben diese Funktion meistens nicht integriert. (Feste Beschattungsposition haben viele aber eine dynamische Umsetzung im Jaloaktor von helligkeit (Lux) zu Jalo und Lamellenposition ist mir nicht bekannt)
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Hallo Patrik,

              wie ich schon geschrieben habe, hat der Siemens Kombisensor auch Beschattungsfunktionen integriert, um direkt Behanghöhen auszugeben.

              Hab' ich so nebenbei selbst anstelle einer Wetterstation im Einsatz, da ich weder Regensensor noch Windsensor benötige.

              Gruss
              Jochen.

              Kommentar


                #8
                Hallo alle miteinander.
                Danke für die zahlreichen Vorschläge. Ich werde mir alle mal näher anschauen welches die beste Lösung für mich ist. Wenn ich mich entschieden habe und alles funktioniert schreib ich´s hier nochmal rein.
                Bis denne dann
                Gruß André

                Kommentar


                  #9
                  Erledigt !!?!!

                  Besser Spät als nie ...............
                  Also die ansteuerung der Rolos habe ich (vorerst) wie folgt Realisiert.
                  Ich habe eine Taste so Programmiert das sie bestimmte Rolo´s zu dreiviertel runter fährt. So kann ich bei starker Sonnen Einstrahlung mit einem Tastendruck die Gewünschte Position anfahren und wenn die Sonne nachlässt, fahre ich sie wieder hoch. Funktioniert auch und muss erstmal reichen....................wie gesagt.....vorerst ;-)
                  Danke an alle.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X