Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

myinfoscreen.de

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    myinfoscreen.de

    Hallo,
    ich habe mich geärgert, weil ich am Markt keine Software gefunden habe, die meinen Ansprüchen genügt.

    Die Idee war ganz einfach. Informationen aus dem Umfeld des Hauses, wie der Blick vor die Haustüre, sollten gebündelt werden mit privaten Nachrichten und dem Anrufbeantworter, sowie öffentlichen Informationen, wie den Abfahrtszeiten der nächsten Bushaltestelle oder dem Wetterbericht. Dazu kamen dann nützliche Funktionen wie die Zeitsteuerung von Lampen, oder der schnelle Überblick welche Fenster offen stehen. Das alles sollte verpackt werden mit einer preiswerten Hardware und einer einfach zu bedienenden Touchscreen-Oberfläche.

    Entwickelt habe ich die Software unter .NET. Die Haussteuerung basiert auf Homematic Komponenten und die Verbindung zum Telefon wird über eine AVM Fritzbox hergestellt.

    Weitere Informationen finden Sie auf meiner Webseite http://www.myinfoscreen.de

    Features
    -Anzeige eines Live-Kamerabildes
    -Aktuelles Wetter und Vorhersage
    -Temperatur- und Luftfeuchtigkeit im und um das Haus
    -Uhrzeit - mit Eieruhrfunktion
    -Internetradio
    -Aktuelle Nachrichten (per RSS Feed)
    -Abfahrtsplan der nächsten ÖPNV Haltestelle (ständig aktualisiert)
    -Erinnerungen an private Termine
    -E-Mail Eingang (nur lesen)
    -Abruf Anrufbeantworter (Daten von AVM FritzBox)
    -Anrufmonitor mit Anrufliste (Daten von AVM Fritzbox) mit Rückwärtssuche
    -Grundrissdarstellung für Fenster (offen, gekippt, zu)
    -Schalten und Status von Lampen und Geräten einschl. Zeitschaltuhr

    Ich freue mich auf alle Kritik und Anregungen!
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich bewundere die Mühe die Du Dir gemacht hast, bei mir scheitern solche Ideen immer an der zur Verfügung stehenden Zeit!

    Aber welchen Vorteil hat Deine Software denn gegenüber anderen Lösungen, z.B. der Kombination aus openHAB und der Cometvisu?

    Für mich persönlich kommt sie leider nicht in Frage, da unter .Net entwickelt und damit wahrscheinlich einen Windows Rechner voraussetzend. Das werde ich mir nicht mehr antun!

    Kommentar


      #3
      Respekt vor deiner Arbeit!

      Anregung: optisch ist das reichlich Verbesserungspotential vorhanden

      Kritisch wäre anzumerken, dass das in der Summe hier so jeder hat, der KNX in Verbindung mit einem Homserver, EibPC oder was auch immer einsetzt.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
        Aber welchen Vorteil hat Deine Software denn gegenüber anderen Lösungen, z.B. der Kombination aus openHAB und der Cometvisu?
        Irgendwie habe ich das Gefühl dass Leute mit neuen Ideen / Lösungsansätzen hier latent unter Rechtfertigungsdruck gesetzt werden weil irgendwie gibts ja alles schon. Das Pflichtenheft von OpenHAB oder smarthome.py wurde auch nicht von Jesus entwickelt und übers Wasser laufen können die auch nicht.

        Ich anerkenne erstmal dass sich da jemand viel Arbeit gemacht hat, windows-basierende Lösungen sind jetzt auch nicht gerade weit verbreitet und schlussendlich macht eine Vielzahl von Lösungen das Salz in der Suppe der Automation aus.

        Kommentar


          #5
          Respekt vor der Leistung, aber warum das Rad neu erfinden?
          Wäre alles doch schon vorhanden gewesen.
          Hier im Forum hätte es genug Input gegeben.
          Gruß Andre

          GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

          Kommentar


            #6
            Irgendwie habe ich das Gefühl dass Leute mit neuen Ideen / Lösungsansätzen hier latent unter Rechtfertigungsdruck gesetzt werden weil irgendwie gibts ja alles schon.
            Nein, rechtfertigen muss sich sicher keiner, warum auch. Die Frage welche Vorteile eine neue Lösung bietet dürfte aber doch wohl berechtigt sein, der Threadersteller hatte Ausdrücklich um Anregungen und Kritik gebeten!


            Respekt vor der Leistung, aber warum das Rad neu erfinden?
            Genau darum ging es mir, vielleicht wäre dem Threadersteller mit einer anderen Lösung schon geholfen gewesen?

            Hier im Forum werden die zig Versuche einen neuen Heimautomatisierungsstandard einzuführen ja auch kritisch gesehen, letztlich ist das ja nichts anderes.

            Kommentar


              #7
              Ich denke, nur wenn man eine Entwicklung von neu anfängt und sich selbst einarbeitet, besteht die Chance etwas neues, anderes, besseres zu erreichen. Auch wenn die Entwicklung natürlich auf vorhandenes Wissen und Lösungen aufsetzen kann. Aber das bedeutet erstmal viel Zeit in eine Entwicklung zu stecken.

              Das Du bist aus meiner Sicht genau wie viele im Forum, die ihre eigene Visu Entwicklung und gestallten. Auf Homeserver, Comet, Linux und eben Windows Basis.

              Gute gemacht!

              Kommentar


                #8
                Respekt vor der Arbeit.

                Interessant wäre zu wissen, was Du mit dem Teil nun machen möchtest... Willst Du das Tool verkaufen, oder stellst Du es der Community zur Verfügung? Da Du ja dafür eine eigene Web-Site aufgebaut hast, ist die Chance ja gross, dass Du da etwas mit erreichen willst.

                Eine Abgrenzung zu den anderen Visus und was für Hardware benötigt wird, wäre aber interessant. Dies sollte ja möglich sein, da der Threadersteller explizit geschrieben hat, dass die anderen Visualisierungen seinen Ansprüchen nicht genügen.

                Den Screen mit den Controls finde ich etwas langweilig. Hier würde ich etwas Verbesserungspotential sehen.

                Interessant wäre eine echte Demo (demo.wiregate.de), dann kann man sich auch ein Bild machen, wie schnell es reagiert, Seitenaufbau, etc...
                Zudem wäre eine Beschreibung, wie die Seiten aufgebaut werden müssen, sicherlich noch interessant.

                Gruss
                Stef

                Kommentar


                  #9
                  Danke für Lob, Kritik und alle Anregungen

                  Die letzte Frage fand ich am besten: "Was willst du damit anfangen?"

                  Die Frage stelle ich mir selbst.

                  Ich bin schon der Meinung, dass es etwas Neues ist. Hätte ich am Markt passende Software gefunden, hätte ich nicht selbst angefangen etwas zu basteln. Ich habe mir schon viel angesehen. Aber entweder greift es zu kurz, wie die Software zur Homematic, oder es ist noch gar nicht praxistauglich, wie OpenHAB.

                  Ich möchte die Software nicht einfach freigeben, weil ich die dann sicher kommenden vielen Fragen, nicht werde beantworten können. Da fehlt mir die Zeit.

                  Hat jemand Lust die Software mit mir weiter zu entwickeln?

                  Da gibt's noch viel zu tun. Z.B. würde ich das gerne als browserbasierte Oberfläche neu machen. Die Daten werden aktuell als XML Dateien gespeichert, aber ich fände es inzwischen besser das in eine SQL Datenbank abzulegen. Es gibt teilweise noch Probleme mit der Stabilität etc.

                  Prinzipiell richtig finde ich es, auf standardisierte Hardwarekomponenten zu setzen. Was ist dabei, wenn man für eine stabile Hardwareumgebung etwas Geld ausgibt? So ein System sollte sowieso nicht auf einem anderen Rechner "mitlaufen".

                  Wer "mitmachen" will und etwas vom Programmieren, oder auch der Hardware, versteht, schickt mir bitte eine Nachricht!

                  Schöne Grüße!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, das du nicht Browserbasierst arbeitest ist etwas was dich unterscheidet.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Hi, das du nicht Browserbasierst arbeitest ist etwas was dich unterscheidet.
                      Damit aber bisher nur unter Windows einsetzbar und Mobilgeräte bleiben außen vor.

                      Ich habe auch Respekt vor jedem, der versucht, was Neues auf die Beine zu stellen. Da ich selber bis vor kurzem noch tief in der .NET Welt verwurzelt war, weiß ich auch, was man damit machen kann. Jedoch sehe ich die Zukunft nicht in nativen Apps/Applikationen, da der Wartungsaufwand einfach viel zu hoch ist. Außerdem bin ich dafür die Schichten zu Trennen (Datenhaltung, Logik, Visualisierung).

                      Deine Lösung greift direkt auf den Bus zu oder hast du ein Backend? Werden Stati und Zeitschaltuhren über mehrere Panels / Instanzen der Software synchron gehalten?

                      Was heißt preisgünstige Hardware für dich? Was sind die Systemvoraussetzungen?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt schon genug gute Browserbasierte Lösungen, ich halte es nicht für sinnvoll noch eine weiter zu machen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Es gibt schon genug gute Browserbasierte Lösungen, ich halte es nicht für sinnvoll noch eine weiter zu machen.
                          Aber es ist deiner Meinung nach sinnvoll eine neue Lösung mit nativem Client nur auf Windows lauffähig zu machen? Noch dazu dürfte das ganze nicht auf Windows 8 RT laufen sondern nur auf vollwertigen Windows Versionen, damit fallen günstige Tablets auch raus.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            sagen wir mal so ich bin nicht auf Windows fixiert wenn es da eine günstige HW gibt denke ich das man dann mit einem Native Client am meisten aus dieser herausholen kann. Bei Browser Lösungen die auf allen Plattformen und Browsern gehen sollte muss man immer einen Kompromiss eingehen.
                            Viele Grüß
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Okay, das ist unbestritten... Aber ich würde nicht x verschiedene Plattformen supporten wollen.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X