Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(7) Raffstore mit KNX verbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    Ich bin nun in den letzten Überlegungen dazu. Die Raffstore sind geordert.
    Ich mache mir noch Gedanken zu der Wetterstation.
    In der Auswahl stehen die MDT ( ist die günstigste) und die Elsner Meteodata 140.

    Ist diese den fast doppelten Mehrpreis wert? Habe ich damit mehr Möglichkeiten ?

    Lg Martin

    Kommentar


      #17
      Kann keiner dazu eine Aussagen machen ?

      Kommentar


        #18
        Moin Martin!

        Ich habe die MDT auf dem Dach und damit bisher folgende Erfahrung:
        Dadurch das du feste Werte vorgibst, kann es natürlich sein, das du im Sommer andere Werte eingeben musst als im Winter. Dies ist aber mit externen Objekten durchaus möglich. Allerdings sollte ein gut gewählter Mittelwert da ausreichen :-)
        Der Temperatursensor taugt (so hat jmd. mir das auch von MDT selbst gesagt) nicht wirklich für die Beschattung. Es ist eher die Frage Frost oder kein Frost. Das ist aber bei fast allen Wetterstationen so... Am besten ist die automatische Beschattungmit der Innentemperatur verknüpft.

        Dämmerung und Sturm funktionieren ebenfalls wie gewünscht.

        Erwähnenswert finde ich noch den Service bei MDT, hatte ein Problem mit diversen Einstellungen und mich an MDT gewandt und bekomm prompt einen Rückruf und Unterstützung

        Beste Grüße
        Marian

        Kommentar


          #19
          Hallo,
          einige finale Fragen habe ich noch und benötige daher nochmal Denkanstösse!
          Anbei das Bild von meinen EG (ich weiß schlecht gemalt hoffe es reicht). Der Raum ist offen und an 2 Stellen sind Taster vorgesehen und es geht um die 4 eingemalten Store. Welche Tasterkombi macht Sinn? 4er oder gar 8er?
          Ich habe das GIRA E2 Schalterprogramm sollte ich da die Gira Taster nehmen oder die MDT Einsätze oder gar die Glastaster?
          Welche Szenen würdet ihr wo hinlegen?
          Wetterzentrale wird die Theben Meteodata 140... Fensterkontakte habe ich nicht. Die beiden Fenster zum TV hin führen zur Terrasse!
          Besten Gruß
          Martin
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Moin Martin, Denkanstoss:

            Beschattung Seitenweise macht die Wetterstation...
            Dunkel (also Abend und Morgen denke ich auch)

            Ich habe mir dazu noch 4 Szenen Abgelegt...
            Auf
            Zu
            Zu mit geraden Lamellen (also "Beschatten")
            TV => damit das Licht nicht von hinten blendet.

            Taster:
            Habe die Glastaster im Einsatz, suuuper Schick.
            Vorteil: Nimm die mit Temperatur, wenn du keinen sep. Sensor auf der Nordwand hasst. Die in den Wetterstationen taugen für automatische Beschattung nur bedingt (pralle Sonne). Dann kannst du das über die Innentemperatur steuern. Ansonsten MDT: Preis-Leistung und Service Top.

            Gruß Marian

            Kommentar


              #21
              Hallo Forum,
              um mal Rückmeldung zu geben. Die Raffstore sind endlich montiert und laufen nun auch. Vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben. Folgendes hab ich beim meinem Elektriker geordert und verbauen lassen:

              1x MDT Busspannungsversorgung STV-640.01
              1x MDT Jalousieaktor 4fach JAL-0410.01
              3x Berker UP Jalousieaktor 75341004
              1x Theben Meteodate 140 KNX Wetterstation + Mast-Set
              2x Gira 6fach Taster Comfort (mein Schalterprogramm: Gira E2 55 reinweiß glänzend)
              2x Gira Jalousiewippe

              Jetzt bin ich natürlich angefixt, es sind die ersten KNX Komponenten die in Betrieb genommen wurden. Ich überlege was als nächstes kommen kann.
              Hätte gerne eine kleine Visu, bis ich mir Ende 2015 dem HS4 kaufen werde. Vielleicht den MDT Easy und dann wieder verkaufen...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Visu gibt es viele open-source die das Meiste bereits können... Der HS ist ja etwas teurer...

                Smartvisu zum Beispiel auf einem Raspberry. Läuft super bei mir... Mal in den Support foren schauen!

                Gruß Marian

                Kommentar


                  #23
                  hi,
                  Marian da benötige ich ja auch die Hardware und einen IP/USB Schnittstelle das sind ca 150 Euro und eine menge Arbeit.
                  Der Easy Server hat alles integriert und läuft "out of box"

                  Kommentar


                    #24
                    die usb-schnittstelle brauchst für den hs den du kaufen willst später auch noch.

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, eine IP-Schnitstelle benötigst du... das stimmt.
                      Habe bei mir eine direkt verbaut.

                      Gibt aber auch die ROT-Extension für die KNX Anbindung...

                      Da ich halt das IP-Interface direkt mit verbaut habe fehlten nur noch 60€ für den Raspberry inkl gehäuse :-)

                      und ein wenig Zeit, ja... aber das ist ja auch für viele der Grund warum ein Haus mit KNX baut :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X