Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Steinel HF KNX versteckt oder lieber doch nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Steinel HF KNX versteckt oder lieber doch nicht?

    Mahlzeit,

    da im Zuge unserer ReKo der Dusche eine geschlossene Duschkabine installiert wird, habe ich einen Steinel HF - Präsenzmelder erworben - zum Tausch gegen den alten Theben PresenceLight. Nun bin ich etwas erschrocken, als das Ding kam und ich auspackte... - Der ist ja doch nicht gerade winzig...

    Nun die Frage: Die Decke wird abgehängt (Gipskarton und wahrschleinlich Putz). Würdet ihr das Teil unter die abgehängte Decke installieren (unsichtbar) oder doch lieber in eine Dose in die Decke? Ich hab ein wenig bedenken, da evtl. doch mal wieder ran zu müssen... Oder ist die Angst übertrieben? Gibts jemanden, der die Steinel HF schon verbaut hat und wenn ja, wie? Man kann ja auch überlackieren - aber bei Putz sieht das denk ich aus wie gewollt und nicht gekonnt...

    Danke und Gruß,
    Norman.

    #2
    ich habe gestern auch einen Steinel HF in unserem "Testbadezimmer" provisorisch in Betrieb genommen ... ist zwar nicht so klein wie ein PD9 ... aber ich finde ihn trotzdem an unserer weissen Decke recht unauffällig.

    erstaunt war ich allerdings, dass - wenn man im Zimmer nebenan an der (gemauerten) Wand zum Bad entlang geht -dort das Licht eingeschaltet wird!! gut, ist ein 60er-Jahre-Altbau ... aber damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.

    somit könnt ich mir vorstellen, dass es bzgl. der Erkennung durch die Decke keine Probleme geben sollte ... Erfahrungen habe ich aber nicht!

    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Ich habe seit paar Wochen den HF im Bad.
      Seitdem bleibt das Licht beim duschen an aber entweder geht Licht beim laufen im Flur und vorbei gehen der geschlossenen Tür an oder beim herunter geregelten geht irgendwann das Licht aus wenn man mal länger als die eingestellte Zeit auf Toi sitzt (HF fast direkt über Toi).

      Wenn Du so etwas wie einen größeren Deckenlautsprecher noch verbaust, würde ich eine UP Dose in die Decke für den Melder setzten aber erst mal zu spachteln.
      Im ersten Step würde ich dann den HF durch die größere Öffnung des Laustprechers auf die Rigipsdecke legen. Funktioniert damit alles = freuen.

      Sollte es nicht zufriedenstellend funktionieren, den HF durch die Lautsprecheröffnung aus der Decke holen, verspachtelte UP Dose öffnen und dort einbauen.

      Somit hast Du Plan A aber auch noch einen Plan B.

      Gruß
      Sven

      Kommentar


        #4
        Hi Sven,

        hab in der Tat 4 größere Öffnungen für 4 viereckige indirekte Halogenstrahler. Ich werd das mit dem versteckt verlegen wohl probieren - aber wirklich nur drauflegen??

        Was mich ein wenig stutzig macht: Ich dachte der Wirkungskreis des Teils ist parametrierbar? Hab nun schon zum zweiten Mal gelesen, dass der Melder durch die Wand "sieht" und schaltet. Das sollte natürlich nicht so sein...

        Gruß,
        Norman.

        Kommentar


          #5
          Hallo Norman,
          bis man weis ob es hinter der Decke funktioniert, würde ich ihn erst einmal nur drauf legen. Aber ich bin kein Profi. Ich hatte vor dem kauf mal den Support angerufen und fand diesen ganz nett. Am besten mal selber anrufen.

          Einstellen kann man Verstärkungsfaktor und Sensitivität, wobei er halt entweder mich beim vorbei gehen erkennt und schon Licht angeht oder auf Toi sitzend nicht mehr erkennt und Licht ausgeht.

          Gruß
          Sven

          Kommentar


            #6
            Zitat von nteucher Beitrag anzeigen
            Hab nun schon zum zweiten Mal gelesen, dass der Melder durch die Wand "sieht" und schaltet. Das sollte natürlich nicht so sein...
            Tja, entweder man nimmt PIR, die nicht in die Duschkabine sehen oder eben HF, die erstmal durch alles sehen. AFAIR kann man den Steinel aber auch noch abkleben um gewisse Bereiche auszuklammern
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Moin,

              in der Beschreibung von Steinel steht was von Durchmesser bis 8m stufenlos einstellbar.... Ich dachte der Durchmesser des Sensorkegel ist einfach parametrierbar? D.h. dass ich die Sensitivität voll aufdrehen kann und trotzdem die Sensorik z.B. nicht in den Flur "sieht"?

              Die Fläche des Duschraums bei uns ist z.B. quadratisch. Wenn ich den PM also mittig plaziere, müsste der doch so einzustellen sein, dass er nicht ausserhalb des Raumes detektiert, oder?

              Gruß,
              Norman.

              Kommentar

              Lädt...
              X