Hallo, meine Frage richtet sich an diejenigen unter Euch, die schon einmal in eine bestehende TP-Installation eine PowerLine ergänzt haben.
Meine bestehende Situation:
Einfamilienhaus, eine Linie (01.01.) mit 64 Geräten, davon eines ein ABB LK/S 4.1 als Linienverstärker, dahinter (bitte nicht schlagen) eine zweite Linie (01.02.), die ich vermutlich besser als 01.01. weitergeführt hätte, oder?
Natürlich gibt es nach dem Linienverstärker eine separate SV mit Drossel.
Nun möchte ich erweitern auf PowerLine und habe mir einen B-J Medien- (System-) koppler 6987-10 und einen weiteren ABB LK/S 4.1 gekauft.
Meine Fragen:
1.
kann ich (wie im angefügten Bild zu sehen) auf der Bereichslinie neben den beiden LK auch noch weitere Geräte (A, B, C mit 01.00.001 etc.) anschließen, um die integrierte SV im Systemkoppler zu nutzen?
2.
sind die phys. Adressen richtig von mir dargestellt?
3.
muss ich im Backbone meines Projekts "TP" einstellen, in den Linien 01.01. und 01.02. ebenfalls und in Linie 01.03. "PL"?
4. (dämliche Frage vermutlich)
die LK und der SK müssen als Geräte in den Linien angelegt werden und nicht im Bereich, oder?
5. warum motzt meine ETS, wenn ich neben dem LK weitere 64 Geräte in der Linie habe? Laut B-J-Handbuch darf ich zusätzlich zum LK noch weitere 64 (und nicht 63) Geräte hinzufügen.
Ich bin für jede Anregung und Antwort dankbar!
Grüße
Jochen
Meine bestehende Situation:
Einfamilienhaus, eine Linie (01.01.) mit 64 Geräten, davon eines ein ABB LK/S 4.1 als Linienverstärker, dahinter (bitte nicht schlagen) eine zweite Linie (01.02.), die ich vermutlich besser als 01.01. weitergeführt hätte, oder?
Natürlich gibt es nach dem Linienverstärker eine separate SV mit Drossel.
Nun möchte ich erweitern auf PowerLine und habe mir einen B-J Medien- (System-) koppler 6987-10 und einen weiteren ABB LK/S 4.1 gekauft.
Meine Fragen:
1.
kann ich (wie im angefügten Bild zu sehen) auf der Bereichslinie neben den beiden LK auch noch weitere Geräte (A, B, C mit 01.00.001 etc.) anschließen, um die integrierte SV im Systemkoppler zu nutzen?
2.
sind die phys. Adressen richtig von mir dargestellt?
3.
muss ich im Backbone meines Projekts "TP" einstellen, in den Linien 01.01. und 01.02. ebenfalls und in Linie 01.03. "PL"?
4. (dämliche Frage vermutlich)
die LK und der SK müssen als Geräte in den Linien angelegt werden und nicht im Bereich, oder?
5. warum motzt meine ETS, wenn ich neben dem LK weitere 64 Geräte in der Linie habe? Laut B-J-Handbuch darf ich zusätzlich zum LK noch weitere 64 (und nicht 63) Geräte hinzufügen.
Ich bin für jede Anregung und Antwort dankbar!
Grüße
Jochen
Kommentar