Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladenautomatik deaktivieren - Handbetrieb trotzdem erlauben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Rollladenautomatik deaktivieren - Handbetrieb trotzdem erlauben

    Hi,

    Meine Wetterstation lässt automatisch die Rollläden rauf/runter fahren.
    Gleichzeitig kann ich die Rollläden mittels Taster verfahren.

    Nun möchte ich mittels zusätzlichem Taster die "Automatik" der Wetterstation sperren, das Verfahren von Hand aber weiterhin ermöglichen.

    Derzeit senden sowohl die Wetterstation als auch der Taster das Auf/Ab Signal auf GA 3/0/4 (verbunden mit "Kanal D - Rollladen Auf/Ab" eines MDT JAL-0810.01). Außerdem hatte ich den zusätzlichen "Sperren-Taster" über GA 3/2/0 mit dem Sperreingang des Jalousieaktors verbunden. Das sperrt dann aber logischerweise auch den manuellen Betrieb.

    Wie bekomme ich meine Anforderung jetzt gelöst (entweder mit oder ohne Logik im vorhandenen HS)? Stehe gerade echt auf dem Schlauch...

    (Das Programm der Wetterstation soll nicht gesperrt werden, da es mehr, als nur einen Rollladen ansteuert)

    Vielen Dank im Voraus.

    Marc

    #2
    Das geht über "Speren absolute Position", siehe Handbuch S.50.
    Damit wird die Wetterstation gesperrt und die Handbedienung geht weiter.

    Es ist auch möglich die absoluter Position mit Betätigung der Handbedienung zu sperren.

    Zum Jalousieaktor gibt es auch Tipps im Download unter Lösungen.

    Gruß
    hjk

    Kommentar


      #3
      Hi hjk, es ist immer eine Freude, wenn Hersteller sich hier direkt engagieren. Dazu an dieser Stelle ein großes Lob und Dankeschön von mir.

      Leider hilft mir der Vorschlag aber nicht weiter. Nochmals zur Verdeutlichung:

      Taster A (TS3+) sendet Auf/Ab an GA 3/0/4
      Wetterstation sendet Auf/ab an GA 3/0/14
      Taster B (TS3+) sendet Ein/Aus an GA 3/2/0

      Jalousieaktor KO 73:Kanal D - Rolladen Auf/Ab hört auf GA 3/0/4 und GA 3/0/14
      Jalousieaktor KO 92;Kanal D - Sperren hört auf GA 3/2/0
      (weitere Jalousieaktoren hören ebenfalls auf GA 3/0/14)

      Nun kann ich entweder die Wetterstation und Taster A benutzen, sofern Taster B die Sperre nicht aktiviert hat, oder aber beide (Wetterstation und Taster A) sind gesperrt.

      Ich möchte jetzt erreichen, dass die Sperre über Taster B zwar Auf/Ab von der Wetterstation sperrt, nicht aber Auf/Ab von Taster A. Un das Ganze vorzugsweise ohne HS Logik...

      LG Marc

      Kommentar


        #4
        Hallo Marc,

        Was spricht dagegen, die Wetterstation auf abs. Positionen umzustellen?
        Dann wäre das Problem doch gelöst. Das wäre eine saubere Lösung.

        Soll die Wetterstation unbedingt weiter auf/ab senden, könnte das Objekt auf die Automatikfunktion gelegt werden. Das müsste auch gehen. Die erweiterte Sperrfunktion kann dann die Automatikfunktion/Wetterstation wieder sperren.

        Gruss
        hjk

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarcE Beitrag anzeigen
          Hi,
          Derzeit senden sowohl die Wetterstation als auch der Taster das Auf/Ab Signal auf GA 3/0/4 (verbunden mit "Kanal D - Rollladen Auf/Ab" eines MDT JAL-0810.01). Außerdem hatte ich den zusätzlichen "Sperren-Taster" über GA 3/2/0 mit dem Sperreingang des Jalousieaktors verbunden. Das sperrt dann aber logischerweise auch den manuellen Betrieb.
          Marc
          Ich würde einen Zeit/Filterbaustein nehmen.
          Das Auf/Ab Signal mit der GA 3/0/4 mit dem Eingang verknüpfen, den Ausgang dann mit "Kanal D - Rollladen Auf/Ab verknüpfen.
          Und den Taster für das Auf/Ab Signal mit in die neue Gruppenadresse des Ausgangs legen.
          Und mit deinem Sperren-Taster" über GA 3/2/0 das Tor sperren bzw. wieder freigeben.

          Wahrscheinlich habe ich das etwas umständlich beschrieben, ich hoffe du verstehst trozdem was ich meine.

          Kommentar


            #6
            Hi hjk,

            ich habe jetzt mal alles auf absolute Positionsfahrten umgestellt - hoffe, dass morgen dann auch alle Rollläden wieder aufgehen (kann das wegen der schlafenden Kinder heute Abend nicht mehr testen).

            Aber wenn das klappt, dann war das wohl die perfekte Lösung - vor allem da ich dann ja auch die anderen Programme (Beschattung etc.) gleich mit nutzen kann...

            LG

            Marc

            Kommentar

            Lädt...
            X