Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback Angebot, Hausplanung etc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Feedback Angebot, Hausplanung etc

    Hallo liebe Community,

    nun startet auch bei mir die heiße Phase der Elektro Installation endlich.
    Lange lese ich mit und habe meine Planung fertig. Diese würde ich euch gerne vorstellen und euer Feedback haben. Zunächst aber nochmal eine Frage:

    Ist es üblich, dass ein Elektriker ein Angebot basierend auf Konventioneller Verkablung macht wie z.B.
    Ausschaltleitung komplett installieren ohne Leuchten; Wechselschaltleitung usw. usw.
    Und es dann eine Position gibt Pauschale Minderpreis Konventionelle Teile und die KNX Aktorik aufgeführt wird?

    Es ist doch ein komplett anderer Ansatz wenn ich direkt mit KNX plane ohne überhaupt konventionelle Teile in betracht zu ziehen oder sehe ich das falsch?

    Naja lange Rede kurzer Sinn anbei mein "Hausbuch"

    Anbei die Aktoren Übersicht:
    Gira 128800 Steuergerät Video REG
    Gira 129000 TK Gateway
    Gira 129600 Spannungsversorgung 24 V DC
    GIRA 262097 Türkommunikations-System IP-Gateway. 5 Lizenzen
    2x Gira 108700 Spannungsversorgung 640mA m. 2 Drosseln KNX/EIB REG
    GIRA 216700 IP-Router KNX/EIB REG
    Gira 102300 Bereichskoppler Linienkoppler (Linienverstärke)
    2x GIRA 217400 KNX/EIB Dimmaktor 4fach
    Gira 104600 Schaltaktor 8f 16 A mit Hand betätigung und Strommessung für C-Lasten
    2 x MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 24-230VAC 4TE
    3 x ABB-JRA/S8.230.5.1 Jal/Rolakt.Fahrzt,MBed,8F
    3 x ABB-BE/S8.230.2.1 Binäreingang, 8F, 24-230V
    3 x ABB-SA/S12.16.2.1 Schaltaktor, 12fach
    ekey home 101 162 SE REG 1 Steuereinheit 1 Relais


    Eine weitere Frage - Kann jemand einen Elektriker oder besser SystemIntegrator empfehlen, der auf Basis dieses Hausbuchs und einer Leistungsbeschreibung eines Elektikers eine ETS Programmierung / KNX Installation / Initialisierung + HS Konfiguration durchführt?
    Angehängte Dateien

    #2
    2 Linien für die paar Aktoren? Overkill.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Die 2te Line war für Aussen gedacht.
      Garten, Garage, Einfahrt.
      2ten Vorteil den ich mir Überlegt hatte, eine Spannungsversorgen zu haben (tauschen) wenn die für die Innere Linie abraucht.

      Kommentar


        #4
        Wieviele KNX-Geräte hast du denn in Garten, Garage, Einfahrt?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Ne Hand voll mehr nicht.
          Garagentor Steuerung, ein paar Tastschnittstellen/Schalter, 2 Busch-Wächter 220 Professional KNX

          Also du meinst 2te Line weg lassen! Ok.

          Kommentar


            #6
            Also wenn Du KNX in den Außenbereich legst, ist eine 2. bzw. gesonderte Linie mehr als sinnvoll!

            LG

            Kommentar


              #7
              Statt zweiter Linie bieten sich alternativ mehrere Leitungen und ausreichend Leerrohrkapazität zwischen Haus und Garage an, wenn das bauseits möglich ist. Die Aktoren sitzen dann im Haus in einer UV für Außen.
              Gunnar Wagenknecht
              http://gunnar.ausapolda.de/

              Kommentar


                #8
                Ok. Zu den anderen Punkten noch Feedback?

                Kommentar


                  #9
                  Was soll man dazu sagen? Steckt viel Arbeit drin und zumindest ich habe auf den ersten keine offensichtlichen Fehler gefunden - was nicht heißt dass da nich welche drin sein können.

                  Wegen Elektriker: Googel Dir mal den Olf in Roßdorf, gibt aber bestimmt noch einige andere in Darmstadt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich persönlich würde die Anzahl der Tastsensoren (insb. im Wohnbereich) reduzieren und dafür auf Visu und PM setzen. Es ist nicht wirklich smart an der Wand zwischen 18 Schaltern wählen zu müssen, aber natürlich Geschmacksache...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X