Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schnittstelle

    Hallo KNX User,

    vorab sei erwähnt ich bin noch ziemlich unerfahren in dieser Disziplin (KNX Installation usw. )

    also der Auftrag ist, eine bestehende KNX Installation zusammen zuführen und Zentral programmierbar zumachen und zu visualisieren.

    Wenn jetzt keine IP Schnittstelle vorhanden ist , was macht dann ehr sinn IPR/S oder IPS/S?
    Es ist so geplant das die Schnittstelle im Verteiler verbaut wird, sprich am Bus angeklemmt. Dann wird ein LAN Kabel heraus geführt und in einem bestehendem Informationsrack eingeführt und dann habe ich gehofft von dort aus über ein Switch dann Gebäude übergreifend (Fern-Programmierung) auf den KNX Bus zugreifen zu können.

    Ich versteh einfach nicht den "praktischen Unterschied" zw. IPR und IPS

    als ich lass ma auch meine Email adresse da, da es mir sehr wichtig ist und ich über jeden regen Austausch dankbar bin.

    frickamann82@gmail.com


    Danke im Voraus

    #2
    Wenn nur der PC mit ETS über das Netzwerk mit dem KNX Bus sprechen muss reicht dir ein IP Interface. Willst du mehrere/viele Netzwerkkomponenten mit dem KNX Bus sprechen lassen (und umgekehrt), so ist ein Router ratsam.

    Ein IP Interface lässt i.d.R. nur eine Verbindung zwischen den beiden Welten "Netzwerk" und "KNX" zu, während ein Router mehrere zulässt.
    Es gibt aber auch ausnahmen. Manche IP Schnittstellen können auch begrenzt einige wenige gleichzeitige (ich glaub 5?) Verbindungen.

    Bin auf Nummer sicher gegangen und hab nen Router genommen.

    Kommentar

    Lädt...
    X