Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QEMU Raspberry Simulation auf Windows mit Smartvisu Image

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    QEMU Raspberry Simulation auf Windows mit Smartvisu Image

    Hallo Liebes Forum,

    ich weiss nicht ob jemand von euch das schon mal gemacht hat. Jedenfalls folgendes Szenario:

    Ich bin demnächst länger mit dem Zug unterwegs und möchte aber an meinen Items und Pages der Smartvisu weiterarbeiten. Da ich mein Raspberry nicht mitnehmen kann hab ich mir überlegt via QEMU (ich hoffe das kennt ihr) und OpenVPN (dem TAP Netzwerk Adapter) mir eine virtuelle Version der Smartvisu zu erstellen bei der ich via meinem Windows Host das Smartvisu web Interface starten kann , während auf der Emulation das Raspberry Smarthome/Smartvisu Image läuft. Dann kann ich via WinSCP die html und Item files austauschen wie ich will und auch via Browser schauen ob die Darstellung ok ist

    Soweit so gut das Smartvisu vanilla image booted auch, das Web Interface funktioniert sogar auch *freu* , aber erst nachdem ich Fehler beim booten wegklicke.

    Error: "FSCK died with exit status 6" (siehe Anhang)
    Error: "Loading kernel module error"
    (siehe Anhang)

    Wie gesagt. Es funktioniert (ich drücke CRTL-D) und der Rest der Dienste wird gestartet. Ich komme auf die Smartvisu pages, aber würde trotzdem gerne verstehen was die Fehler bedeuten. Vielleicht ist ja hier jemand mit linux knowHow ?

    Code mit dem ich das Smart visu in der QEMU starte:
    Code:
    qemu-system-arm.exe -M versatilepb -cpu arm1176 -hda smartvisu.img -kernel kernel-qemu -m 192 -append "root=/dev/sda2" -net nic -net tap,ifname=TAP32
    Angehängte Dateien

    #2
    Was du beschreibst, ist kein smartVISU Problem, sondern ein Installationsproblem.

    Damit bist du im falschen Forum.

    Gruss

    EDIT: Nun ins Hauptforum verschoben.
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #3
      sorry, hast recht. Du kannst es löschen und ich poste es im smarthome forum wieder ?

      Oder können wir das thema dorthin verschieben ?

      Gruss
      bkumio

      Kommentar


        #4
        Du musst da auch kein Arm emulieren. Die Software läuft auch auf Intel. Eine kleine VirtualBox mit nem Debian und fertig.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar

        Lädt...
        X