Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie ABB Reed anschließen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie ABB Reed anschließen?

    Hallo zusammen,

    kurze Frage, weil ich nicht 100% sicher bin:
    Ich habe an meinen Fenstern die ABB VMRS/B Reed-Kontakte. Diese möchte an meine Tasterschnittstellen anschließen.
    Die Reeds haben 4 weiße Leitungen. Wenn ich das Schaltbild von ABB richtig verstanden habe, ist es egal, welche 2 der 4 Leitungen ich an die Tasterschnittstelle anschließe. Richtig?
    Oder muss ich die erst auf Durchgang messen, um die beiden richtigen rauszufinden?
    Die beiden anderen Leitungen sind ja nur für potentielle Verdrahtung zum nächsten Reed.

    Danke schon mal!
    Grüße
    Teddy

    #2
    In der SUFU hab ich übrigens nix gefunden…
    ;-)

    Kommentar


      #3
      es ist egal welche beiden du nimmst.

      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...iderstand.html

      Kommentar


        #4
        Das kenne ich ganz anders, heist aber nichts...

        Es gehören immer die gegenüberliegende zusammen und das eine Paar ist Kontakt und das andere die Sabotageleitung welche immer Durchgang haben.

        Wirst bestimmt einen Piepser, Multimeter oder dergleichen haben. Probiere es lieber.

        Ich teste bzw. habe jeden Reeckontakt egal ob Fenster, Zimmertüren, usw. VOR dem Einbau auf Funktion getestet und dementsprechend auch an die Leitung angeschlossen.

        Kommentar


          #5
          Rauspiepsen, wenn Du die Sabotageschleife an die Tasterschnittstellen dranmachst oder gar einen Draht vom Kontakt und den anderen Draht von der Sabotageschleife wird das Ergebnis leicht von Deinen Erwartungen abweichen ....

          Kommentar


            #6
            Hmm, vielleicht hatte ich dann bisher auch nur Glück ;-)

            Aber selbst die ABB Anleitung sagt:
            "Ein Durchmessen der Adern ist nicht erforderlich."

            http://www05.abb.com/global/scot/scot209.nsf/veritydisplay/ccd61ec7b20d6df3c1256cec004c22fc/$file/2CDC541011D0101.pdf

            Aber den Reed vor Einbau auf Funktion zu prüfen ist ein guter Hinweis!

            Kommentar


              #7
              Ich hab's durchgemessen:
              Es ist wirklich nur ein Paar, das funktioniert (gegenüberliegende Adern).
              Danke für die Tipps!
              Richtig, dass die beiden anderen einfach gebrückt werden?

              Kommentar


                #8
                Hi Teddy,

                schau bei Tante Google nach Z-Verdrahtung Magnetkontakte, dass wird in der Alarmtechnik als Standard eingesetzt.

                Gruss Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Hi Thorsten,

                  OK, Prinzip der Z-Verdrahtung ist verstanden.
                  Ich hab die Reeds aber nicht in Reihe geschaltet und als Alarmanalge brauche ich sie eigentlich auch nicht nicht.
                  Die Frage ist nur: die beiden "Nicht-schaltenden" Adern einfach offen lassen oder miteinander verdrahten?
                  Ist mit der Verdrahtung irgendein Nachteil verbunden?

                  Danke & Grüße!
                  Teddy

                  Kommentar


                    #10
                    Meiner Meinung nach kannst Du es machen wie Du willst. Wenn Du keuine Alarmanlage hast und keinen Wert darauf legst, zu vernachlässigen.

                    Es ist die Sabotageüberwachung und wenn du alle zusammen auflegen würdest und dann auf einen Binäreingang legst, würdest Du halt mitbekommen wenn einer mal eine der Leitungen durchtrennt hat.

                    Kommentar


                      #11
                      Wobei dies bei Fenstern im EFH nicht wirklich relevant ist denn eine offene Leitung (Unterbruch) würde ganz einfach als offen erkannt werden. Dies fürt also automatisch zur Alarmauslösug im scharfen Zustand und zu Fehlermeldungen wären der nächsten Scharfschaltung...

                      Hochwertige Alarmanlagen arbeiten ohnehin mit Abschlusswiderständen direkt am/im Kontakt und Sabotageschlaufe. Damit werden auch Kurzschlüsse erkannt und als Sabotage gemeldet.

                      Ist aber beim anschluss an eine KNX TA absolut irrelevant. Also kann man sich eigentlich auch das durchverbinden der Sabotageschlaufe spaaren.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        OK, nur zum Schluss die Frage:
                        ich hab schon ein paar Reed-Verdrahtungen mit den Tasterschnittstellen in der abgehängten Decke liegen. Bei denen hab ich die offenen Leitungen gebrückt (nur jeweils ein Reed an einer Tasterschnittstelle).
                        Kann ich das so lassen oder gibt es irgendetwas Nachteiliges zu beachten, sprich besser wieder die Verdrahtung losmachen?

                        Gracie
                        Teddy

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du die Sabotageschlaufe durchverbunden hast, macht das nichts. Es hat auf die Funktion der Fensterkontakte keinen Einfluss.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Danke! :-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X