Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Corlo Touch Raumtemperatursensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elsner Corlo Touch Raumtemperatursensor

    Liebe Leute,

    in einem anderen Thread wurde ich auf das Corlo Touch von Elsner aufmerksam, für das ich mich entscheiden werde.
    Meine Strategie ist, in jedem Raum eines auf 140 cm anzubringen, während auf 110 cm ein Lichtschalter ist.

    Der Corlo Touch hat ja keinen Temperatursensor, aber man kann ich optional dazukaufen. Hier meine Frage:

    Wenn ich den Sensor an dem Corlo Touch anschließe und ihn über ein Leerrohr in von der 140 cm Dose in die 110 cm Dose führe und den Temperatursensor in der 110 cm Dose hinter dem Lichtschalter habe, dann müsste das alles doch gut funktionieren oder?

    Das ist eine wirklich wichtige Information für mich!
    Danke für Eure Hilfe
    Philipp

    #2
    Diese Frage wird Dir hier schwerlich einer beantworten können.
    Orientier Dich direkt bei Elsner.

    Alternative: Du kannst jeden externen Temp Sensor damit verknüpfen. Recherchier mal, bei den Tastern dazu passen sollte einer dabei sein mit Temp-Sensor. Wäre eine gute Alternative.
    Du kannst auch einen direkt anschließen. Das wäre mir aber das gebastel zu groiß.
    Möglich auch Luftfeuchte oder CO 2 Sensor, der hat Temp intern mit drin

    Kommentar


      #3
      Ja das stimmt schon, das beste wäre einfach ein Lichttaster mit eingebautem Temperaturfühler. Leider gibt es sowas nicht. Nur die komplexen Taster wie der Gira Taster 3 oder so hat einen Temperaturfühler.

      Ich werde am Montag einfach mal Elsner fragen. Danke auf jeden Fall. ;-)

      Kommentar


        #4
        Lesen was man Dir schreibt:

        Dieser Taster passt zum System Corlo und hat einen Temperaturfühler:

        zitiere Auszugsweise:
        Sowohl der Einfach-Taster Corlo M1-T als auch der Doppel-Taster Corlo M2-T verfügt über einen integrierten Temperatursensor. Der Raumtemperatur-Wert kann z. B. durch das Display Corlo Touch KNX ausgewertet werden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          Lesen was man Dir schreibt:
          Sowohl der Einfach-Taster Corlo M1-T als auch der Doppel-Taster Corlo M2-T verfügt über einen integrierten Temperatursensor. Der Raumtemperatur-Wert kann z. B. durch das Display Corlo Touch KNX ausgewertet werden.
          Ah sorry das hab ich nicht gecheckt. Das ist ja super, danke Dir!

          Kommentar


            #6
            Liebe Leute, eine Frage noch:
            Mein Elektriker behauptet, das der Corlo Touch mit dem Temperaturfühler T-NTC nicht als Raumtemperaturregler für eine wasserbetriebene Fussbodenheizung funguieren kann. Ist das wahr?

            Danke Euch
            LG
            Philipp

            Kommentar


              #7
              kann ich so direkt nicht beantworten, aber wenn du einen MDT Heizungsaktor nimmst, der braucht nur die Temp.. den Rest regelt der Aktor selber...

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Mir erscheint es nun ausgesprochen sinnvoll wenn Du Dich kompetent bei der Hotline von Elsner mal rundum beraten lässt.
                Nicht umsonst das Sprichwort "Viele Köche verderben den Brei".

                Kommentar


                  #9
                  So Freunde, ich habe mit Elsner telefoniert und es ist folgendermaßen:

                  '- Corlo Touch gibt es nun mit und ohne WLAN. Der Netto-Preis für ohne Wlan ist 599 Euro, der Netto-Preis mit WLAN ist 659 Euro. Dazu kommt noch der Rahmen für netto 42,25.
                  '- Was bringt WLAN: Man kann dann mit seinem Smartphone auf den Corlo Touch zugreifen und die Oberfläche des Corlos auf dem Smartphone anzeigen lassen und von dort aus steuern. Außerdem kann man dann Webseiten anzeigen auf dem Corlo.
                  '- Außer dem WLAN-Modul unterscheiden sich die Corlos nicht
                  '- Mit dem Raumfühler T-NTC kann man den Corlo auch als Raumtemperaturregler verwenden. Der Corlo unterstützt viele Raumreglerfunktionen, z.B. Eco, Komfort, usw. -> auch ein SOLL/IST-Temperatur-Unterschied kann er steuern
                  '- Das was ich vorhabe: Corlo auf 140cm Höhe, Lichtschalter auf 110cm Höhe, Temperaturfühler über Leerrohr von 140cm Dose in 110cm Dose leiten und in Lichtschalter verstecken ist von Elsner OK. Wichtig ist aber, den Fühler in einem eigenen Leerrohr zu legen, da das Busleerrohr die Temperatur verfälschen kann, weil wenn das Busleerrohr z.B. in den Keller geht ist die Luft im Leerrohr meist kühler.
                  '- Corlo wird komplett über das Buskabel betrieben (über das gelb/weisse Kabel, das schwarz/rote wird das Senden und Empfangen der Bus-Paket verwendet)

                  LG
                  Philipp

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X