Hallo!
Meine Fragen richten sich an die Benutzer eines Arcus Touches mit der Hoffnung auf Beantwortung.
Seit vergangenen Dienstag bin ich nun auch Besitzer eines Neuen Arcus Touch Displays.Habe mich von meinem Microvis im Umtausch bei Arcus nun getrennt obwohl ich doch recht zufrieden damit war.
Leider komme ich erst heute dazu mich intensiv mit dem Teil zu befassen und da gab es dann auch gleich die ersten Fragen bei mir.
Ich möchte gleich mal ein wenig Kritik üben bezüglich der Aktualität der Dokumentation.Da es ja heute kaum noch gedruckte Handbücher gibt,dürfte eine ständige Aktualisierung über das Internet heute wohl kaum ein Problem sein.Schade das man dies nicht tut.
Um dabei konkret zu werden:
1.In der Doku in der Hardwareabbildung ist ein Programmiertaster zu sehen,den es bei mir gar nicht mehr gibt.War wohl mal eine frühere Version.(Die pysikal.Adresse wird nun über das Touch im Menu System gestartet.)
2.in der Objekteansicht gibt es 4 "Grundobjekte" (192 System Time/193 System Date/194 System Standbye und 195 System LED1)
Ich habe in der Doku nirgends eine Erläuterung zu System LED1 gefunden.
Was macht man damit? Ich konnte keine LED1 finden.
3.Ich habe die Time und Date Objekte mit meinen Gruppenadressen für Zeit und Datum verbunden um mir die Zeit und das Datum auf dem Touch anzeigen zu lassen (Bildschirmschoner Uhr) aber irgendwie funktioniert das nicht,obwohl die Zeit/Datum von meiner Wago gesendet werden.
Was mache ich da falsch?
Wo in der Doku die Uhrzeit und das Datum beschrieben werden steht als näherer Hinweis -> siehe Kapitel 10 sonstiges.
Das mir vorliegende .pdf Dokument geht aber nur bis Kapitel 8.3.
Ich habe mir dazu das Neueste Dokument gerade erst gedownloadet von der Arcus Seite.
4.Es ist schade, das man zur Installation erst den Umweg machen muß ein Arcus Projekt zu importieren und anschließend das Touch ins eigene Projekt kopieren muß. Dabei stellt sich gleich die nächste Frage.
5.Es gibt 2 Dateien für die ETS und demzufolge,wenn man sie importiert auch 2 Neue Projekte.Einmal eine Touch_IT C3v2.2.pr5 und einmal eine Touch_IT C3v2.2Plugin.pr5
Für mich gibt es irgendwie zwischen den beiden keinen Unterschied.Wer weis über das Handling mehr darüber?
Es gibt also ein paar offene Fragen.Vielleicht kann mir ja der eine oder andere hier auf die Sprünge helfen.
Gruß raz
Meine Fragen richten sich an die Benutzer eines Arcus Touches mit der Hoffnung auf Beantwortung.
Seit vergangenen Dienstag bin ich nun auch Besitzer eines Neuen Arcus Touch Displays.Habe mich von meinem Microvis im Umtausch bei Arcus nun getrennt obwohl ich doch recht zufrieden damit war.
Leider komme ich erst heute dazu mich intensiv mit dem Teil zu befassen und da gab es dann auch gleich die ersten Fragen bei mir.
Ich möchte gleich mal ein wenig Kritik üben bezüglich der Aktualität der Dokumentation.Da es ja heute kaum noch gedruckte Handbücher gibt,dürfte eine ständige Aktualisierung über das Internet heute wohl kaum ein Problem sein.Schade das man dies nicht tut.
Um dabei konkret zu werden:
1.In der Doku in der Hardwareabbildung ist ein Programmiertaster zu sehen,den es bei mir gar nicht mehr gibt.War wohl mal eine frühere Version.(Die pysikal.Adresse wird nun über das Touch im Menu System gestartet.)
2.in der Objekteansicht gibt es 4 "Grundobjekte" (192 System Time/193 System Date/194 System Standbye und 195 System LED1)
Ich habe in der Doku nirgends eine Erläuterung zu System LED1 gefunden.
Was macht man damit? Ich konnte keine LED1 finden.
3.Ich habe die Time und Date Objekte mit meinen Gruppenadressen für Zeit und Datum verbunden um mir die Zeit und das Datum auf dem Touch anzeigen zu lassen (Bildschirmschoner Uhr) aber irgendwie funktioniert das nicht,obwohl die Zeit/Datum von meiner Wago gesendet werden.
Was mache ich da falsch?
Wo in der Doku die Uhrzeit und das Datum beschrieben werden steht als näherer Hinweis -> siehe Kapitel 10 sonstiges.
Das mir vorliegende .pdf Dokument geht aber nur bis Kapitel 8.3.
Ich habe mir dazu das Neueste Dokument gerade erst gedownloadet von der Arcus Seite.
4.Es ist schade, das man zur Installation erst den Umweg machen muß ein Arcus Projekt zu importieren und anschließend das Touch ins eigene Projekt kopieren muß. Dabei stellt sich gleich die nächste Frage.
5.Es gibt 2 Dateien für die ETS und demzufolge,wenn man sie importiert auch 2 Neue Projekte.Einmal eine Touch_IT C3v2.2.pr5 und einmal eine Touch_IT C3v2.2Plugin.pr5
Für mich gibt es irgendwie zwischen den beiden keinen Unterschied.Wer weis über das Handling mehr darüber?
Es gibt also ein paar offene Fragen.Vielleicht kann mir ja der eine oder andere hier auf die Sprünge helfen.
Gruß raz
Kommentar