Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd Probleme auf Debian mit Gira IP-SST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB eibd Probleme auf Debian mit Gira IP-SST

    Hallo,

    nachdem mein altes MT701 (von 2001) abgeraucht ist, habe ich überlegt in das moderne Touch-Screen Zeitalter einzutreten.
    Vorher wollte ich erstmal die verschiedenen Web-GUIs austesten. Damit es nicht bei der Demo bleibt, habe ich auf meinem Win7-PC Debian 7.4 in einer Virtualbox installiert.

    Die Installation lief gem. Tutorials problemlos ab. Ebenso die Installation von eibd. Nun sperrt sich eibd allerdings irgendwelche Nachrichten (mit -i) auf dem BUS anzuzeigen, und schaltet per groupswrite auch kein Gerät.
    Fehlermeldungen werden keine gemeldet....

    Ich starten eibd als deamon mit: eibd -i -d ipt: 192.168.1.146:3671. Danach läuft der Prozess, Meldungen aus dem BUS gibt es aber keine.

    Auf groupswrite ip:127.0.0.1 0/0/12 1 (meine Esszimmerlampe) wird "send request" gemeldet. Danach kommt nichts mehr.

    Wo liegt mein Fehler ? Muss ich eibd auf meiner Debian 7.4 neu bauen (würde ich mich gerne drum drücken) ? Ach ja, der Aufruf mit --no-tunnel-client-queuing hat ebenfalls nicht funktioniert.

    Wo liegt mein Denkfehler ?

    #2
    Was sagt der Busmonitor der ETS ?? Wird die GA gesendet?

    Meines Wissens kommt es unter virtuellen Maschinen sehr häufig zu Problemen mit dem Buszugriff... Wenn du eine günstige Visu haben möchtest musst du dir ja eh einen RaspberryPi kaufen. Dann kannst du das auch gleich machen(zum Testen).... mit ROT natürlich
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Das gesendet Signal kommt nicht auf dem Bus an. Was ja auch erklärt, dass nichts passiert. Gibt es bereits einen Thread der die 7 dümmsten Fehler von virtuellen Umgebungen iVm eibd aufgreift ?
      Den RaspberryPi will ich mir erst zulegen, wenn ich mir sicher bin, dass ich mit einer Weblösung zufrieden bin. Ja, ich bin mir bewusst, dass das nicht der riesen Invest ist.
      Trotzdem: any idea ?

      Kommentar


        #4
        Ich konnte mein Ursprungsproblem mit Virtualbox leider nicht lösen. Eine andere Virtualisierung auszuprobieren habe ich unter dem Aspekt "keine Lust" sein gelassen.
        Nun bin ich doch direkt auf den Raspberry Pi gesprungen. Die in diesem Post beschriebenen Probleme gibt es da in der Tat nicht (dafür halt andere ;-))

        Kommentar

        Lädt...
        X