Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem iButton sendet falsche GA

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Problem iButton sendet falsche GA

    Hallo,

    nach langer Zeit wollte ich mal das mit der Wiregate machen, was einer der Gründe für den Kauf war und nun klappts irgendwie nicht wirklich:

    Ich habe schon länger ein Schlüsselbrett in Betrieb mit dem die Anwesenheit der drei vorhanden iBottons (= 3 Bewohner) erfasst wird. Das klappt schon recht lange sehr zuverlässig, Geschwindigkeit hat da nebenbei bemerkt auch keine Prio gehabt.

    Nun habe ich eine weite Probe (der die das Probe?) zum Öffnen der Haustüre montiert. Nachdem ich das mechanische soweit hatte, habe ich mich ans Ausprobieren gemacht (zum Glück alles im Büro mit einer weiteren Probe, ich weiß nicht wie oft ich sonst de Treppe hätte hoch und runterlaufen müssen :-) )

    Und nun kommt das Problem.
    Jedesmal nach ~60 sek (meine Vermutung wäre hier der globale Sendezyklus des Wiregates, obwohl 10sek eingestellt) wird neben der richtigen Gruppenadresse AUCH die GA der anderen Probe mitgesendet. Also nicht beim ersten Mal (beim Anstecken des iBottons), sondern erst beim zweiten Mal senden.
    Ich verstehe eigentlich schon gar nicht warum überhaupt ein zweites Mal gesendet wird, ich habe es (siehe Screenshots) nicht im entsprechenden Feld des iBottons eingestellt.

    Thema Geschwindigkeit:
    Da hatte ich schon ein paar Einträge hier im Forum per Suche zu gefunden.
    Gibt es etwas was ich du beeinflussen / einstellen könnte, damit die Abfrage halbwegs schnell passiert? Nein, kein zweites Wiregate bitte.

    Micha

    ach so, ich habe mal die Wartungs Verbindung geöffnet... (WG 150)
    Angehängte Dateien

    #2
    habe beim nochmaligen lesen der Hilfeseite des WG gesehen, dass man das zyklische senden mit -1 auch ganz abschalten kann.

    Klappt auch anscheinend (fast).
    Leider wird nun nur noch das Anstecken des iButtons (also die 1) gesendet, jedoch nicht mehr das Abziehen (also die 0).

    Somit habe ich zwar nicht mehr das Problem, dass nach 60sek eine falsche Information gesendet wird, aber nutzen kann ich so natürlich auch nicht.

    seltsam

    Micha
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      HI

      Ich habe genau das selbe Problem 2 Leser an 2 Busmaster.
      Nach ca 20s verzögerung wird auf der GA des andern Busmasters für den gleichen I Button ne 1 gesendet

      Gruss Oli

      Kommentar


        #4
        Hallo Oli,

        erst mal danke für die Rückmeldung. Das läßt mich hoffen, dass ich nicht Müll konfiguriert habe :-)

        Allerdings wundert es mich, dass ja einige hier das Ganze problemlos am laufen haben. Anscheinend auch in Kombination mit einem Schlüsselbrett, wo ja die iBottons länger drauf sind als bei reinen Lesern wo man das problem ggf. gar nicht bemerken würde.

        Wie hast du die Sendezykluszeiten eingestellt?
        Hast du es mal mit -1 probiert wie in meinem 2ten Beitrag?

        Micha

        Kommentar


          #5
          Was habt ihr beide denn für einen Patchlevel installiert?

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            Datum/Uhrzeit letzte Updateinstallation: 2014-04-25 19:57:23
            Patchlevel 37 (2013-08-01 13:53:18)

            Micha

            Kommentar


              #7
              Danke,

              ich habe Makki gebeten, sich das anzusehen bzw. versuchen das nachzustellen (um zu prüfen ob es ein Bug ist).

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Danke schön

                Kommentar


                  #9
                  Auch ich kann von etwas Vergleichbarem berichten.

                  Ich betreibe ein Wiregate (Patchlevel 37) alleine für die iButtons. Daran hängen 8 BM, einer für ein - grosses - Schlüsselbrett, die anderen für je einen (oder zwei) iButton-Proben bei den verschiedenen Türen.

                  In der Vergangenheit (Intervall mehrere Monate) ist es zweimal vorgekommen, dass solange der iButton meiner Tochter am Schlüsselbrett hing, zyklisch die GA der Haustür versendet wurde. Nachdem ich den iButton abgezogen hatte, hörte der Spuk jeweils auf. Normalerweise geschieht aber nichts Derartiges.

                  Gruss
                  Diego

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Diego,

                    bei mir ists zwar noch in der Testphase, aber zumindest bisher kontinuierlich / reproduzierbar fehlerhaft.
                    Vielleicht findet Makki ja so etwas. Fehler die selten auftauchen sind ja schwerer zu finden.

                    Micha

                    Kommentar


                      #11
                      Zur Info: Wegen der Unterstützung für den neuen professional Busmaster (und dessen anderer ID-Erkennung) muss dieser Abschnitt in der Software auf jeden Fall neu / anders programmiert werden. D.h. der Bereich wird ohnehin angefasst und wir sehen zu beim Testen, dass wir das dann intensiv prüfen.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Stefan,

                        mh, ok, also wird es kurzfristig keine Lösung geben, oder?

                        Mich wundert es ein wenig, dass es bei anderen zumindest halbwegs läuft und bei mir so gar nicht.
                        Wenn man es mit dem Unterbinden des zyklischen Sendens (-1) zumindest so weit hinbekommen könnte das das WG eine 1 bei iButton dranhalten und eine 0 bei abziehen sendet wäre es ja schon ok. Damit könnte man den Bug (?) beim zyklischen Senden ja erst mal ignorieren.


                        Andere ID Erkennung BM Pro:
                        Wenn ich es richtig verstanden habe wird man mit dem Pro ja nicht mehr wie bisher viele BM einsetzen, sondern nur noch einen und somit klappt das ja nicht mehr mit dem momentan nötigen "Kunstgriff" für jede Probe einen BM nehmen zu müssen.
                        Daher wohl die Pflicht die Erkennung ändern zu müssen, oder?

                        Ist das Projekt schon so weit, dass man abschätzen kann was so ein BM Pro kosten wird?

                        Das mit dem "wann" frage ich gar nicht erst :-)

                        Micha

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                          mh, ok, also wird es kurzfristig keine Lösung geben, oder?
                          Lassen wir doch erstmal das Problem eingrenzen und im Labor finden, dann kann man auch was zur Lösung sagen.


                          Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                          Mich wundert es ein wenig, dass es bei anderen zumindest halbwegs läuft und bei mir so gar nicht.
                          Zumindest ist es kein häufiges Problem, sonst hätten wir früher davon gehört. Irgendwas ist bei Dir anders.


                          Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                          Wenn ich es richtig verstanden habe wird man mit dem Pro ja nicht mehr wie bisher viele BM einsetzen, sondern nur noch einen und somit klappt das ja nicht mehr mit dem momentan nötigen "Kunstgriff" für jede Probe einen BM nehmen zu müssen.
                          Der Professional Busmaster ist erheblich leistungsfähiger was Anzahl der Sensoren und Reichweite betrifft und damit auch die Stabilität. Aber er ändern nichts daran, dass ein (1) 1-Wire Bus ein (1) 1-Wire Bus ist. An welcher Stelle eines (1) 1-Wire Buses ein iButton konektiert wird, vermag auch er nicht zu erkennen.

                          Zunächst wird man auch hier pro zu erkennender Kontaktstelle jeweils einen Busmaster benötigen. Ich nehme an, dass die Kunden den blauen dafür behalten.

                          Allerdings ist das natürlich keine gute Lösung und wir haben eine bessere Lösung vor, aber das steht erstmal hinten an.


                          Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                          Daher wohl die Pflicht die Erkennung ändern zu müssen, oder?
                          Ne, das hängt damit zusammen, dass mit dem Professional Busmaster ein Bus ein klein wenig anders identifiziert wird als beim bisherigen blauen Standard Busmaster. Nur deswegen.


                          Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                          Ist das Projekt schon so weit, dass man abschätzen kann was so ein BM Pro kosten wird?
                          Weitestgehend. Derzeit geplant ist eine Grundversion mit 5 verschiedenen Freischaltstufen welche acht (8) Kombinationen zulassen - Damit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Preise könnten reichen von 119.- bis 292.- EUR (+/+ 10 - 20 EUR, weil es ist noch nicht abschließend durchkalkuliert, Tests kosten auch Geld) von Grundversion bis Vollausbau für 250 Sensoren. Alle Angaben wie immer inkl. MwSt zzgl. ggfls. Versandkosten.


                          Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                          Das mit dem "wann" frage ich gar nicht erst :-)
                          Der Professional Busmaster ist fertig, wird bereits produziert und bei einzelnen Kunden mit umfangreichen Installationen seit Wochen eingesetzt.

                          In diesen Tagen starten wir hier auch die Bewerbung für den öffentlichen Betatest.

                          Das was eigentlich für den Rollout fehlt ist die entsprechende Software insbesondere hinsichtlich Oberfläche. Wir wollten eine größere Verbesserung bringen, aber es ist mühsam. Darum zieht es sich noch, leider.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Stefan,

                            vielleicht hatte ich es auch falsch verstanden.
                            Ich dachte wir reden hier von Wochen / Monaten, weil du es mit einem neuen Produkt in zeitlichen Bezug gebracht hattest. Da ich aus Erfahrung weiß, wie lange das manchmal dauern kann bis neue Produkte dann fertig sind (ich denke gerade da an den VOC, auf den ich keine Ahnung wie lange gewartet hatte).

                            So ganz alleine scheine ich mit meinem Problem ja nicht zu sein.
                            Ich habe bevor ich diesen Betrag geschrieben hatte natürlich die SuFu benutzt und durchaus mehrere Beiträge zu dem Thema gefunden. Wobei ich mir auch noch eine Dunkelziffer vorstellen könnte, denn wer verwendet alles AUCH ein Schlüsselbrett (also iBottons dauerhaft am Bus), der Zutrittskontrollen mit iButtons eingerichtet hat? Das Problem tritt bei mir ja erst nach dem zweiten senden auf und solange hält man ja normalerweise den iButton nicht an einen Leser.

                            Aber dann warte ich mal, das ihr das nachstellt.

                            Micha

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Stefan, hallo Makki,

                              gibt es hier ggf. was Neues. Mein Testaufbau liegt hier noch auf dem Schreibtisch rum. Wäre schon wenn der mal ins Produktiv-System übergehen könnte :-)

                              Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X