Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Leitung Stört DSL?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V Leitung Stört DSL?

    Hallo,

    Ich habe den Eindruck, dass seit dieser Saison der Robomow mein DSL stört.

    Die Telefon-Leitung (von Haupt-Leitung ein einfaches YStY als Verlängerung) läuft über 3m parallel zur Zuleitung zur Steckdose in der das Robomow-Netzteil steckt (3-4cm Abstand).

    Kann das sein?
    Darf das sein? Sprich: Muss ich ein anderes Kabel verwenden, oder mehr Abstand halten?

    Die Installation war letztes Jahr die gleiche, sprich: Ist ein neues Netzteil fällig?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo Henrik,

    das kann das Netzteil sein. Es kann aber auch gut einfach ein anderer DSL Teilnehmer in deinem DSL Kabel Bündel sein, der nun mehr Störung verursacht.

    Hatte den Fall gerade selbst. Sie haben mich dann auf eine andere Leitung geklemmt und gut war es.

    Welchen Provider hast Du denn ? Was für eine Datenrate ? ADSL oder VDSL ? ...

    Kannst Du in der Fritzbox (DSL Modem) ein Störung sehen ?

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Ist 1und1. Bisher ca 6.9 MBit. Samstag Verlust des sync. Nach 2h sync mit 3mbit.
      Heute noch 0.5 MBit und Ausfall wenn robomow Steckdose an.
      Eine explizite sStörung zeigt die Box nicht.

      Kommentar


        #4
        hi,
        das ist eine Störung. Wende dich an 1und1.

        klingt alles wie bei mir

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Ja, 1und1 ist dran.

          Aber ich wollte ausschließen, dass ich der Bösewicht bin..

          Danke für die Hilfe!

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Moin

            Hast du die Möglichkeit die Box mal kurz gegen eine andere auszutauschen um zu sehen ob die andere auch net will? Hatte neulich erst Probleme mit dem sturen 1und1 Service den ich mir sparen hätte können wenn ich gleich ne andere Box versucht hätte (die bei mir auf dem Dachboden für genau diese Fälle rumliegt). War leider nicht ohne Austausch der Box zu sehen, dass tatsächlich von einer Sekunde zur anderen der DSL Teil der Box ausgefallen ist.
            Ne Woche später ist meinem Kollegen exakt das gleiche passiert. Ebenfalls Ausfall des DSL Teils.
            Der Rest dieser defekten Boxen funktioniert noch tadellos. Die kaputte hab ich jetzt als WLAN Bridge im Keller.
            Die lustige Kommunikation mit dem 1und1 Service hier zu schreiben spar ich mir lieber

            Gruß, Martin

            Kommentar


              #7
              Hast du noch nen Fritz oder so zum tauschen?
              cu
              Andreas


              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                danke für eure Tipps.

                Stand der Dinge:
                -Direkt an erster Dose statt an der Dose, deren Kabel parallel zur 230V Leitung liegt --> 2Mbit
                -Laut 1und1 ist dies aufgrund von "Entstörungsprofil". ABER:
                -mehr als 3 Mbit nicht möglich, da zu hohe Dämpfung (41/25dB (Senden/Empfangen))
                -Argumentation, dass bisher 7MBit zwecklos...
                -Daraufhin zweite Dose abgeklemmt --> keine Änderung der Dämpfung
                -Daraufhin alte FB 7112, die ich bisher als Repeater nutzte angeklemmt --> Dämpfung deutlich besser

                Entweder haben die neuen Boxen eine höhere Dämpfung, oder meine ist Defekt.
                Dazu noch ein Punkt: Laut hotline habe ich schon seit ca einem Monat nur noch 3 Mbit gehabt. So lange habe ich die neue Fritz Box....

                Ok, ich werde mal sehen, dass ich einen Ersatz für die Box bekomme.

                Für die Zwischenzeit: Eigentlich ist die umgekehrte Position ganz gut, denn der Repeater saß zentraler. Jetzt ist da ja die große FB -und die hat DECT. Somit wird der DECT Empfang jetzt besser sein.

                So weit so gut. Also:
                Große Box, 7263SL sitzt zentral, kleine Box 7112 im Keller. Dessen WLAN ist zu schwach --> deaktiviert. LAN1 von beiden sind mit dem Switzch verbunden.
                7263 bekommt das DSL Signal via "LAN1". Funktioniert soweit. Jetzt muss ich nur wieder auf die 7Mbit kommen...

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Hast Du schon Freetz Firmware in Erwägung gezogen, um an den DSL Parametern mehr Optimierungsmöglichkeiten zu haben? (Ausblenden von Trägern, etc.)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Hendrik,

                    in meiner alten Wohnung hatte ich auch Probleme und Diskussionen mit Telekom und 1u1. Wenn die Dämpfung zu hoch ist bzw. bei schlechten Leitungen, dann hole Dir ein besseres Modem (z.B. die "alten Telekom Modems") darauf legst Du das DSL-Signal und erst im Anschluss über das LAN-Kabel der Box dann die Fritzbox. Das DSL läuft dann deutlich stabiler. Vielleicht bringst Du dann 1u1 dazu Dir wieder eine höhere Bandbreite zu geben.

                    Gruss
                    Salvatore

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      na, momentan hat 1und1 ein "Entstörungsprofil" geschaltet. Damit wird es nicht mehr als 2 Mbit werden.

                      Da die auch auf die Box gucken können, wäre Freetz jetzt nicht nützlich :-)

                      Die sollen mal wieder auf das alte Profil schalten und dann sehen wir weiter. Aber das geht wohl am Tag der Arbeit nicht.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X