Hallo
Ich habe hier ein Mitsubishi KX6 Klimagerät. Es gibt ein Hauptgerät auf dem Dach und in den Räumen gibt es Deckeneinbaugeräte. Es ist auch ein Comptrol KNX Interface vorhanden. In den Räumen selbst gibt es noch normale Heizkörper die zur Zeit vom TS3+ gesteuert werden. Nun soll bei entsprechendem Sollwert das Klimagerät aktiviert werden. Jetzt bin ich beim Parametrieren darauf gestoßen das ich auch für das Kühlen einen Regelalgorithmus angeben muss. Wozu? Ich habe ja nur ein KO Heizen/Kühlen. Dem Klimagerät kann ich über das KNX-Gateway folgende Parameter geben:
-Betriebsstatus
-Betriebsart
-Lüfterstufe
-Raumtemp.Sollwert
Woher will das Klimagerät wissen das es bei z.B. 26°C kühlen soll? Ich kann ihm ja über KNX nur die Solltemperatur geben.
Hat jemand Erfahrung mit solch einer Konstellation?
Thomas
Ich habe hier ein Mitsubishi KX6 Klimagerät. Es gibt ein Hauptgerät auf dem Dach und in den Räumen gibt es Deckeneinbaugeräte. Es ist auch ein Comptrol KNX Interface vorhanden. In den Räumen selbst gibt es noch normale Heizkörper die zur Zeit vom TS3+ gesteuert werden. Nun soll bei entsprechendem Sollwert das Klimagerät aktiviert werden. Jetzt bin ich beim Parametrieren darauf gestoßen das ich auch für das Kühlen einen Regelalgorithmus angeben muss. Wozu? Ich habe ja nur ein KO Heizen/Kühlen. Dem Klimagerät kann ich über das KNX-Gateway folgende Parameter geben:
-Betriebsstatus
-Betriebsart
-Lüfterstufe
-Raumtemp.Sollwert
Woher will das Klimagerät wissen das es bei z.B. 26°C kühlen soll? Ich kann ihm ja über KNX nur die Solltemperatur geben.
Hat jemand Erfahrung mit solch einer Konstellation?
Thomas
Kommentar