Hallo Zusammen,
ich habe hier jetzt sehr viel über Heizungsregelung gelesen.
Leider bin ich ein bißchen verwirrt muss ich zugeben.
Ich habe auch kein Regelungstechnikstudium ;-)
Einmal hier kurz meine geplante Installation:
Laut Austattungsbeschreibung:
Luft WasserWärmePumpe von Weißhaupt WWPL 11 AERS, außentemperaturabhängige, elektronische Sparregelung mit Nachtabsenkung (mehr weiß ich imho noch nicht vom Heizi nur soviel das max. VL wohl 27 C sein soll)
Jeder Raum mit FBH.
Im Bad zusätzlich elektrische Handtuchheizung. (Wie könnte man das über KNX am geschicktesten lösen?)
In jedem Raum einen Temp Sensor entweder:
MDT SCN-PTST3.01 oder
MDT BE-GTT4S.01 (4-fach bzw. 8-fach)
Aktor den ich mir anschaffen will:
MDT AKH-0800.01
In den Räumen soll kein Regler sein!? (Sinnvoll?)
Zur Westseite ca. 6lfm Raumhohe Verglasung....sprich sehr viel Sonnenenergiegewinn. Sowie im Esszimmer ein Kamin. Treppe ins OG kommt "offen" im Esszimmer an. Dadurch kann auch Wärme sehr gut ins OG gelangen über Kamin.
Die Raumtemperatur soll über Sollwerte je Raum automatisiert werden
Bzw. bei Bedarf über die Visu verändert werden können.
Habe ich hier irgendwo einen Denkfehler oder kann man das so machen und was muss ich mit meinem Heizi hier besprechen, muss hier von Ihm was beachtet werden, wenn ich KNX einsetze?
Welche Art der Regelung mach hier sinn?
ich habe hier jetzt sehr viel über Heizungsregelung gelesen.
Leider bin ich ein bißchen verwirrt muss ich zugeben.
Ich habe auch kein Regelungstechnikstudium ;-)
Einmal hier kurz meine geplante Installation:
Laut Austattungsbeschreibung:
Luft WasserWärmePumpe von Weißhaupt WWPL 11 AERS, außentemperaturabhängige, elektronische Sparregelung mit Nachtabsenkung (mehr weiß ich imho noch nicht vom Heizi nur soviel das max. VL wohl 27 C sein soll)
Jeder Raum mit FBH.
Im Bad zusätzlich elektrische Handtuchheizung. (Wie könnte man das über KNX am geschicktesten lösen?)
In jedem Raum einen Temp Sensor entweder:
MDT SCN-PTST3.01 oder
MDT BE-GTT4S.01 (4-fach bzw. 8-fach)
Aktor den ich mir anschaffen will:
MDT AKH-0800.01
In den Räumen soll kein Regler sein!? (Sinnvoll?)
Zur Westseite ca. 6lfm Raumhohe Verglasung....sprich sehr viel Sonnenenergiegewinn. Sowie im Esszimmer ein Kamin. Treppe ins OG kommt "offen" im Esszimmer an. Dadurch kann auch Wärme sehr gut ins OG gelangen über Kamin.
Die Raumtemperatur soll über Sollwerte je Raum automatisiert werden
Bzw. bei Bedarf über die Visu verändert werden können.
Habe ich hier irgendwo einen Denkfehler oder kann man das so machen und was muss ich mit meinem Heizi hier besprechen, muss hier von Ihm was beachtet werden, wenn ich KNX einsetze?
Welche Art der Regelung mach hier sinn?
Kommentar