Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Einkaufsliste] Aufbau Gartenbewässerung, eure Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Einkaufsliste] Aufbau Gartenbewässerung, eure Empfehlungen

    Hi,

    ich habe schon ein wenig hier im Forum gestöbert und einiges an Threads zu Gartenbewässerung gefunden. Ich habe sehr viele Meinungen zu einzelnen Teilen gefunden, jedoch nie eine "Übersicht".

    Ich möchte selber eine Gartenbwässerungssteuerung aufbauen und werde vermutlich folgende "Bausteine" verwenden:

    - RaspberryPi als Server
    - KNX ABB EIB / KNX-USB Interface
    - JUNG 2308.16 8fach Schaltaktor
    - Meanwell-Schaltnetzteil-MDR-60-24V(60W,2.5A)
    - 5 Stück Rainbird DV100 oder DVF100

    Sind diese Komponenten zu empfehlen, oder gibt es Verbesserungsvorschläge aus euren Erfahrungen?

    #2
    Ich kan aus Erfahrung berichten, dass ich mit den Rainbird Komponenten sehr zufrieden bin.
    24V mit Meanwell ist durchaus die richtige Wahl.
    Mit RaspberryPi kenn ich mich leider nicht aus ... kann dazu also wenig sagen. Ich hab es mit Gira Homeserver Logik aufgebaut und lassen entsprechende Szenarien abspielen, die dann die einzelnen Stellantriebe öffnen und schliessen.
    Als Aktoren kannst zwar den Jung nutzen, musst dazu aber nicht so tief in die Tasche greifen.
    Du kannst da auch:
    ABB SA/S 8.6.1.1 KNX Schaltaktor 8fach 6A, 193,90 €, My-Knx-Shop
    oder
    MDT AKK-0816.01 KNX Schaltaktor 8-fach 4TE REG 16A 230VAC Kompakt, 18
    nutzen.
    Oder hat es einen bestimmten Grund warum du den Jung ausgesucht hattest ???
    Als Wasserzähler kannst du die Lingg & Janke KNX/EIB/Instabus FacilityWeb Wasseruhr Kalt- / Warm Was
    nehmen. Sind meines Erachtens noch am preiswertesten und bieten eine Menge Daten zum auswerten.
    Als Temp- und Feuchtefühler hatte ich mal einen von Arcus, doch dieser hat nicht lange gehalten. Da bin ich mittlerweile selbst noch mal auf der Suche nach etwas adäquatem.
    Vielleicht ist ja die Elsner Kombi i.o. ... Bodenfeuchte
    Hat damit schon jemand erfahrung ?
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      unbedingt DVF kaufen!

      Habe leider keine DVF-Ventile gekauft und ärgere mich heute grün und blau. Die Druckregulierung ist den geringen Preisunterschied in jedem Fall wert.
      Zu den restlichen Punkten kann ich ebenfalls nicht viel sagen, da ich die Steuerung auch mit dem HS realisiert habe.
      lg
      Tosh

      Kommentar


        #4
        Nimm statt des USB Interfaces lieber ein IP Interface, da musst du nicht immer zum Schrank, wenn du etwas programmieren willst.

        Ansonsten habe ich Material von Hunter verbaut und steuere das Ganze mit einem EibPC.

        Kommentar


          #5
          Zitat von OJB Beitrag anzeigen
          ...
          Als Aktoren kannst zwar den Jung nutzen, musst dazu aber nicht so tief in die Tasche greifen.
          Du kannst da auch:
          ABB SA/S 8.6.1.1 KNX Schaltaktor 8fach 6A, 193,90 €, My-Knx-Shop
          oder
          MDT AKK-0816.01 KNX Schaltaktor 8-fach 4TE REG 16A 230VAC Kompakt, 18
          nutzen.
          Oder hat es einen bestimmten Grund warum du den Jung ausgesucht hattest ???
          Nein, es hat keinen Grund, ich habe heute sogar festgestellt, dass ich noch 3 Ausgänge an einem 16er Schaltaktor (Licht) frei habe, die könnte ich auch nutzen, sodass ich auch mit einem 4fach Aktor auskäme.

          Vielen Dank schonmal für die Bestätigung Netzteil und Ventil.

          Zitat von Tosh Beitrag anzeigen
          Habe leider keine DVF-Ventile gekauft und ärgere mich heute grün und blau. Die Druckregulierung ist den geringen Preisunterschied in jedem Fall wert.
          Zu den restlichen Punkten kann ich ebenfalls nicht viel sagen, da ich die Steuerung auch mit dem HS realisiert habe.
          lg
          Tosh
          Ich werde also die DVF kaufen.. auf Amazon USA gibt es die Ventile für $16.50, da ich ohnehin in wenigen Wochen drüben bin, werde ich davon mal einen Sack voll mitnehmen

          Danke für den Hinweis

          Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
          Nimm statt des USB Interfaces lieber ein IP Interface, da musst du nicht immer zum Schrank, wenn du etwas programmieren willst.

          Ansonsten habe ich Material von Hunter verbaut und steuere das Ganze mit einem EibPC.
          Ich hatte gedacht, mit meinem Pi ein "Gateway" sein zu können, damit kann ich dann aber vermutlich nicht programmieren, da hast du Recht. Gibt es eine Empfehlung für IP-Schnittstellen?

          Kommentar


            #6
            Also ich habe für die Ventiele nach langem suchen NETAFIM verwendet. Die git es von 1/4" bis 1" durchlass.
            Gruss
            Axel

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXn00b Beitrag anzeigen
              Ich hatte gedacht, mit meinem Pi ein "Gateway" sein zu können, damit kann ich dann aber vermutlich nicht programmieren, da hast du Recht. Gibt es eine Empfehlung für IP-Schnittstellen?
              Sowohl IP Interface als auch der Router von Enertex sind sehr gut und liegen auch preislich in einem angemessenen Rahmen.

              Kommentar

              Lädt...
              X