Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 1-Wire Multi-IOs in Fensterlaibung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - 1-Wire Multi-IOs in Fensterlaibung?

    Hi zusammen,

    eine Frage kam gerade noch auf.

    Ich möchte die Fenster-Reeds auf Multi-IOs legen. Je Raum ist ein Multi-IO vorgesehen an den alle Fenster des Raums angeschlossen sind.
    Die Multi-IOs übernehmen natürlich auch die Temperaturmessung.

    Ist es sinnvoll, die Multi-IOs direkt in die Fensterlaibung zu setzen da dort vermutlich ohnehin 'ne Dose zur Verdrahtung er Reeds ist?

    Oder lieber etwas weiter in den Raum mit extra Leerdose vorsehen? Hab kein Gefühl, in wie fern mögliche Sonneneinstrahlung am Fenster die Temperaturmessung negativ beeinflusst?

    Als Beispiel hier ein Ausschnitt vom Arbeitszimmer.
    Ein Südfenster, ein Ostfenster - wo packen wir nun den Multi-IO hin?





    Grüße
    Stefan
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    Auf jeden Fall zugänglich (auch wenn der Multi-IO 100x besser mit Reeds umgeht!!)
    Mir ist schon ein Reed (an was anderem, 24V Binäreingang) gestorben, war verputzt in ner Dose und der FK vermauert in der Laibung: sehr ärgerlich sowas..!

    Zur Temperatur: es kommt drauf an was du messen willst!
    Die Temperatur in der Fensterlaibung auf der Südseite oder die Raumtemp; die können sich je nach Jahreszeit und Sonnenstand durchaus drastisch unterschieden..

    Das war schon wieder sarkastisch..
    also im Klartext: -> besser woanders messen!
    Selbst die Aussenwand gibt innen bei der gut gedämmten KfW-40-Hütte schonmal locker 2-4°C Unterschied zur Raumtemp..
    Im ungedämmten Elternhaus sind auch >10° Unterschied drin..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Messen will ich natürlich die Raumtemperatur. Wenn diese nicht ganz aufs Grad stimmt, kann man sowas sicherlich per Offset lösen, drastische Unterschiede will ich aber nicht - schließlich wird ja die Heizung darüber gesteuert.

      OK - dann schau ich mal, ob ich bevorzugt Leerdosen an Innenwänden hinpacken kann und die Reeds bis dorthin ziehen. Alternativ extra Leerdose an die Innenseite der Aussenwand jeweils zwischen den Fenstern.
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #4
        Offset: ich habe dazu (eher jahrelang) Messungen durchgeführt: der stimmt im Jahresmittel nie!! Nichtmal ansatzweise.. Ein Offset macht die Sache in allen Fällen nur noch schlimmer.
        Bei direkter Sonne (tiefer Stand im Frühjahr/Herbst) ist es viel zu hoch und ansonsten verfälscht es das Ergbeniss..

        Edit: Es gibt - gegen meinen Widerstand - ja die "Offset"-Option für Temperatursensoren aber ich bleibe dabei: dabei kommt nur Mist raus, wenn man einen sehr präzisen Tempsensor versucht für den Montageort zu "kompensieren"

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Was wäre denn der "perfekte" Ort (bzw. beste Position unter allen möglichen suboptimalen)?

          Die meisten haben ja die Temp-Sensoren in den Tastern - da vermute ich mal gibt es auch das Problem mit der direkten Sonneneinstrahlung je nach Raumlage/Fensterlage?

          Also dann eher an einer (Nicht Außen-)wand soweit wie möglich Richtung Decke weil der Einfluss der Sonnendirekteinstrahlung da am geringsten ist?
          Und dann ein bißchen Negativ-Offset, weil unter der Decke immer ein bißchen wärmer ist als im Rest des Raums ?
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Ich habe bei mir die Tage auch die Dosen für die Multi's (allerdings ohne Temp.) in der Laibung gebohrt. Ich benutze für die Multi's die Kaiser Electronic-Dose, damit kann ich Fensterkontakte und Rolladenmotor in einer Dose verklemmen und hab auch nur einen Blinddeckel.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
              Was wäre denn der "perfekte" Ort (bzw. beste Position unter allen möglichen suboptimalen)?
              • Soweit innenliegend wie möglich, ohne direkte Sonneneinstrahlung
              • Innenwände
              • Keine Möbel davor
              • Kein Kunstlicht in unmittelbarer Nähe (ein Kunde hat mal einen Deckensensor direkt neben den Halogen verbaut und beides zusammen eingekoffert w. Brandschutz und sich dann über die 60 °C Messung beschwert...)
              • Manche Kunden messen auch an mehreren Stellen im Raum und nehmen den Durchschnitt
              • Leerrohre zu anderen Stockwerken abdichten !
              • Dichte Dosen bei Hohlwänden verwenden.



              lg


              Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X