Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Schalter gibt Kommandos doppelt an BUS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Schalter gibt Kommandos doppelt an BUS

    Hallo,

    ich kämpfe gerade mit folgenden Problem:

    wenn ich einen Schalter betätige, egal welche Funktion dieser hat (EIN/AUS oder UM oder ...), bekomm ich das Kommando doppelt auf dem BUS (siehe Screenshot im Anhang)

    das Problem hab ich bisher nicht gemerkt/nicht gestört...
    Allerdings arbeite ich gerade an einer Logik, die ein Kommando ausführt, wenn ein "EIN" auf den Bus kommt...

    dieses wird natürlich nun immer 2x ausgeführt, was für das Kommando sehr schlecht ist...

    Kann man das Verhalten irgendwie beeinflussen?!

    Gruß Bernd
    Angehängte Dateien

    #2
    Sorry, Glaskugel derzeit kaputt. Welcher Taster? Oder vielleicht sogar ein Binäreingang? Wenn ja, Entprellzeit vernünftig gewählt?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Sorry, wusste nicht welche Infos benötigt werden

      Es ist/sind ein/mehrere Jung Universal Tastsensor(en)...

      Was bedeutet Entprellzeit und wo kann diese gesetzt werden?!

      Kommentar


        #4
        Wer ist denn Teilnehmer 1.1.10 und 1.1.100?

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Das müssten 2 verschiedene Taster sein - hast Du zufälligerweise an den Flags rumgespielt?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hey,

            1.1.10 ist der Schaltaktor, 1.1.100 ist der Tastsensor von Jung...

            Nein, ich habe eigentlich nicht bewusst an den Flags rumgespielt..

            Kommentar


              #7
              Könnte eventuell 1.1.10 der Taster sein. Und 1.1.100 der Aktor welcher die Schaltrückmeldung sendet?

              Kommentar


                #8
                Ah Ok. Dann ist das korrekt so.

                Ich würde die Schaltrückmeldung über eine separate Gruppenadresse machen.
                Heißt der Tastesensor sendet Aus auf z.b Gruppenadresse 0/0/1 der Aktor hört darauf. Dieser sendet dann auf z.B Gruppenadresse 0/1/1 das er geschaltet hat. Dies Gruppenadresse muss dann noch am Taster eingetragen werden und alles ist gut.

                Dann sollte auch deine Logik laufen.

                Kommentar


                  #9
                  verstehe ich nicht ganz...
                  ich habe in der gruppenadresse (siehe anhang) "nur" das statusobjekt zusätzlich mit drin...

                  dieses ist für die visu notwendig...

                  ich habe allerdings noch nie getestet ob durch entfernen des status-objektes der "Fehler" behoben wäre... allerdings funzt dann meine VISU nimmer wie sie soll...

                  Fällt euch bei der GA sonst etwas auf?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    Üblicherweise nimmt man für den Status eine separate GA.

                    Um welche Visu geht es?

                    Such mal nach "hörende Adresse"

                    Viele Grüße,
                    Mucki

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      habe das Problem jetzt nachgestellt:

                      - Wenn ich das "STATUS"-Objekt aus der GA nehme, wird das Kommando nur einmal gesendet
                      - Daraufhin funzt aber meine Visu (Homeserver) nicht mehr, da die AN/AUS Knöpfe dann nicht mehr umschalten, wenn ich die entsprechende Funktion am Schalter direkt und nicht in der Visu umgeändert habe... (klassisches STATUS-Problem, der eine weiss nicht was der andere macht)

                      - Wenn ich für den STATUS eine eigene GA mache, checkt der HS das auch nicht wirkich, da wird zwar die LED-Signallampe von grün auf rot und andersrum gesetzt, der Knopf "AN/AUS" bleibt aber immer statisch und somit falsch...

                      Kommentar


                        #12
                        Du musst die Status GA im HS als "hörende Adresse" eintragen.

                        Dazu im HS in den Kommunikationsobjekten auf die schaltende Adresse gehen und dann rechte Maus "Zentral Adresse anlegen" und dort die Status GA auswählen.
                        Gruß Andree Czybulski

                        Kommentar


                          #13
                          Dann musst Du die Status GA als Zentraladresse im Experten eintragen. Rechtsklick auf deine "Schalt-GA" und dann "Zentrladresse (hörende Adresse) hinzufügen" Dort dann deine Status GA eintragen.

                          Kommentar


                            #14
                            Micha ich war leider schneller....
                            Gruß Andree Czybulski

                            Kommentar


                              #15
                              danke an alle beteiligten es funzt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X