Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

dpt 6bit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    dpt 6bit

    Hallo, ich hab ein etwas größeres projekt mit einem Gerät das mir die ganze zeit gruppentelegramme dpt 6bit reinfeuert. Ich kann das Gerät aber nicht lokalisieren, weder über physikalische adresse (15.15.255) noch sonst wie. Was tun, das Gerät sendet mir nicht zyklisch aber scheinbar werterfassend auf 3 gruppenadressen. Was ist dpt 6 bit und wie finde ich es? Ich habe nur zugang zu meinen 3 hauptlinien, also nicht suchen gehen.

    Gruß fidel

    #2
    15.15.255 deutet auf ein Gerät mit Werks-physikalischer Adresse hin.

    Les mal mit der ETS die BCU von dem Gerät aus, damit sollte man das festnageln können.

    Kommentar


      #3
      Das Problem ist das ich es nur über den gruppenmonitor sehe und nicht physikalisch festnageln kann. Über diagnose gibt es kein Gerät mit dieser ph adresse

      Kommentar


        #4
        Hallo Fidel,

        knifflig. Du kannst versuchen, dich dem Gerät zu nähern, indem du dich der Reihe nach auf die Hauptlinien hängst und in den Telegrammen von 15.15.255 den Routingzähler anschaust. Da wo er am höchsten ist, bist du schon mal im richtigen Bereich.
        Wenn das Gerät dort in der Hauptlinie sitzt, hast du schon gewonnen. Ansonsten hilft nichts, du musst an die Unterlinien dran. Oder die Filtertabellen der Linienkoppler in diesem Bereich eine nach der anderen aktivieren. Wenn der Spuk aufgehört hast, war es die Linie hinter dem zuletzt programmierten Koppler.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Pure formally, there are no DPTs with lenth 6 bit... It jumps from 4 bit to 8 bit. So, I guess the most significant bits - at least two - of the data are 0?
          Also, what Group Addresses does this use and do you find them back in your Group Address list?

          Kommentar


            #6
            Jetzt hab ich ein bisschen mehr zeit, im Prinzip möchte ich vermeiden das gerät Suchen gehen zu müssen. Die allgemeine Vorgehensweise ist mir im Prinzip geläufig, routingzähler usw. Die Sache ist die, im Gebäude existiert zusätzlich noch eine glt., heizungssteuerung und der alte Gebäudekomplex mit nochmal so viel Teilnehmern hängt über opc auch noch mit dran, multicast ist aber eingerichtet. Ich weiß nicht ob das Problem aus unserem Part kommt oder sich die anderen Firmen bei uns mit drauf gehangen haben. Ich hab meinerseits ca. 3k Teilnehmer das Macht das eingrenzen ein wenig schwierig, klar ist mir auch das ich nur 1, 2, 4, 8... Bit benutze. Die 6bit kommen wohl daher das das Gerät in meiner Ets nicht existiert und wie vorher schon gesagt die fehlenden 2bits 0 sind.
            Im Prinzip könnte es mir egal sein, nur sendet der Teilnehmer auch auf 2 1bit Adressen der Beleuchtung. gesetzt dem fall das Telegramm sendet mir eine Null bzw eine eins, was zwar nicht häufig vorkommt wird dennoch das Licht geschaltet.
            Im Prinzip will ich herausfinden ob ich mit Hilfe einer Software und der b+b eibweiche oder sonstigem (kann ja ein bisschen mehr wie die Ets) eine Möglichkeit hätte das Gerät in den programmiermodus zu bringen oder dies grundsätzlich nicht möglich ist.

            Ansonsten muss ich nämlich ein paar Anträge stellen und mir ein bisschen zeit verschaffen.

            Kommentar


              #7
              Achso, filtertabellen kann ich auch nicht dran, die stehen auf Durchzug, dann hab ich nämlich wieder andere Probleme.

              Kommentar


                #8
                An etwas Lauferei wirst Du nicht vorbeikommen.

                Wie Klaus schon geschrieben hat kann man über den Routingzähler die Linie eingrenzen.

                Mit einer Schnittstelle auf der gleichen Linie wie das gesuchte Gerät kannst Du die BCU auslesen und auch die Programmier-LED blinken lassen.

                Auf Durchzug geschaltete Linienkoppler in einer Anlage dieser Grösse sind nicht wirklich State of the Art und wenn dann auch noch Anlagen zusammengeschaltet werden die man nicht kennt ist das die Eintrittskarte für ganz viele putzige Probleme. Ein unbekanntes Gerät welches gelegentlich mal ein Licht schaltet ist da eher eine Kleinigkeit.

                Klingt eigentlich so als ob man mal weiter oben ein Budget für eine grundlegende Aufräumaktion beantragen sollte - und sei es nur um seinen eigenen Hintern abzusichern für den Fall dass der Herr Murphy mal zu Besuch kommt ...

                Kommentar


                  #9
                  Keine angst, dass hat schon alles seine Richtigkeit, läuft auch alles ohne Probleme, da steckt schon ein bisschen hirnschmalz dahinter, ist nur das eine gerät was rummuckt.
                  Ich kann ja hier auch nicht alles im detail ausplaudern. War übrigens ein Präsenzmelder der sich zerschossen hat.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X