Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router Erstverbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IP Router Erstverbindung

    Hallo Zusammen,

    ich habe die ETS4 Pro und wollte mit der Programmierung starten, nachdem der Elektriker heute die Buskomponenten abschließend aufgelegt hat.

    Zugriff auf den Bus soll über den Gira IP Router 216700 erfolgen. Ich habe mein Notebook über Netzwerkkabel mit dem IP Router verbunden, aber die ETS zeigt keine Verbindung zum IP Router an.

    Wie bekomme ich Zugriff? Benötige ich zur Erstverbindung eine USB-Schnittstelle, oder ist die überflüssig beim Besitz eines IP-Routers?

    Da ich gerade neu im EIB bin, freue ich mich auf verständnisvolle Antworten.

    Danke

    Mario

    #2
    Hoi

    Es sollte ohne USB-Schnittstelle funktionieren.

    Kann man in der ETS nicht die Verbindung aussuchen?
    Der Router sollte sogar zwei Möglichkeiten anbieten, einmal über Routing und einmal über Tunneling. Letztere verbindung ist stabliler aber bei einigen Routern ist damit nur eine Verbindung gleichzeitig möglich.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Erstverbindung

      Dort wird die Verbindung leider nicht angezeigt bzw. Erkannt.

      Unter Kommunikation kann man manuell eine neue Verbindung anlegen, aber auch hier wird sie nicht erkannt.

      Kommentar


        #4
        Spannungsversorgung angeschlossen?

        Kommentar


          #5
          beides mal neustarten hilft manchmal

          Kommentar


            #6
            Erstverbindung

            Die obere led blinkt grün und die untere ist Dauerhaft gelb, vielleicht ist das noch ein Hinweis.

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen, ich hatte so ein Problem auch mal mit einen Ip Router. Hab den
              Erstmalig mit einer USB Schnittstelle aktivieren müssen. Danach
              Funktionierte er einwandfrei.

              Kommentar


                #8
                Ich kenne zwar nur den IP Router von MDT, aber da hat es so funktioniert. Den habe ich direkt an meine FritzBox angeschlossen, auf der DHCP auf "enabled" steht. Der IP Router war dann anschließend sofort anpingbar.
                In der ETS wurde die Verbindung automatisch erkannt.

                Kommentar


                  #9
                  Du hast die beiden Geräte (Notebook und KNX-IP-Router) direkt verbunden? Evtl. hat der Router keine IP-Adresse bekommen, da er diese von einem DHCP-Server beziehen möchte. Am besten noch einen Router (z.B. Fritzbox) zwischen Notebook und KNX-IP-Router hängen. Dieser kann für beide Geräte IP-Adressen vergeben, so dass die Kommunikation funktionieren sollte.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte genau diesen Router mal kurzfristig in Betrieb. Es ist keine zusätzliche USB Schnittstelle erforderlich.

                    Hier vermute ich, liegt es daran, dass der Router keine IP-Adresse hat und vom Laptop somit nicht gefunden werden kann. Aber das wurde ja schon geschrieben.

                    Kommentar


                      #11
                      Der MDT kann sich selbst programmieren und das ist, meines Wissens, eher die Ausnahme. Für Berker braucht man für die erste Inbetriebnahme auch eine USB und da die sehr verwandt sind, wird das beim Gira evtl. auch so sein.

                      Gruß
                      Eibmeier
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        Tönt jetzt bös aber: Anleitung lesen hilft, steht alles genau drin: http://download.gira.com/data2/21673410.pdf

                        Ab Seite 9 ist die Inbetriebnahme beschrieben, ev. auch das Kapitel 2 bezüglich Anschluss durchlesen. Diagnosecodes Seite 12: Blinkt die grüne LED schnell, ist das Gerät defekt. Blinkt sie langsam, ist das Gerät noch nicht vollständig konfiguriert (vermutlich bei Dir so).

                        Gruss
                        dmy

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Mario

                          Zitat von Mario2106 Beitrag anzeigen
                          Ich habe mein Notebook über Netzwerkkabel mit dem IP Router verbunden, aber die ETS zeigt keine Verbindung zum IP Router an.
                          Was genau heisst das? Du hast ein Netzwerkkabel vom IP-Router zum Notebook? Ich kenne die Hardware nicht aber wenn nicht eines der beiden Geräte Auto-Uplink-fähig ist, dann wird das nichts werden. Für direkte Verbindungen von Geräten, welche keine Uplink-Detection haben, wird ein Crossover-Kabel benötigt! Sobald ein Switch dawischen ist, ist das etwas anderes. Dann macht der Switch (unter anderem) genau das.

                          Weiterhin fehlt Dir bei so einer Konstallation der DHCP-Server, der den Geräten eine IP zuweist. Bei direkter Verbindung muss diese also i.d.R. von Hand eingestellt werden. Wie sich da nun der IP-Router verhält oder ob der das überhaupt kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn der eine Default-IP hat, dann solltest Du Dein Notebook mit einer IP im gleichen Subnetz versehen, also die IP des Notebook und des Routers sollte sich nur im letzten Ziffernblock unterscheiden. Dann sollte auch der Zugriff auf den Router funktionieren.

                          Nur so als Idee...
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Mario2106 Beitrag anzeigen
                            ...
                            Ich habe mein Notebook über Netzwerkkabel mit dem IP Router verbunden, ...
                            Wenn dazwischen kein Netzwerkrouter hängt, der sich um DHCP kümmert, dann wird das vermutlich dein Problem sein, und durch die blinkende LAN-Lampe angezeigt.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank!!!

                              Vielen Dank an alle! War gerade am Bau. Neustart der Geräte hat wohl dazu beigetragen das er jetzt angezeigt wurde.

                              Mario

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X