Hallo zusammen,
ich sitze gerade vor meiner ersten Programmierung des Homeservers. Vieles habe ich bereits selbst hinbekommen. Die Hilfe ist auch recht gut. Aber bzgl der Archivstruktur habe ich eine Frage:
Ich bin dabei meine ersten Archive anzulegen. Hier möchte ich Temperaturwerte z.B. die vom Wohnzimmer speichern. Jetzt habe ich im Wohnzimmer 5 Temperatursensoren. Drei davon im Fußboden, zwei weitere in den Tastern. Die Sensoren schicken Ihre Daten wenn sich der Wert um mehr als 10% verändert.
Für mich stellt sich nun die Frage:
Lege ich für jeden Sensor ein eigenes Archiv an?
Oder lege ich nur ein Archiv an und speichere dort die Daten in 5 Spalten?
Mir ist im Moment noch nicht klar was die Vor- und Nachteile sind und welche Einschränkungen sich ggf. bei der Darstellung ergeben. Kann ich auch Diagramme aus unterschiedlichen Archiven "zusammenbauen"?
Gruß
Maik
ich sitze gerade vor meiner ersten Programmierung des Homeservers. Vieles habe ich bereits selbst hinbekommen. Die Hilfe ist auch recht gut. Aber bzgl der Archivstruktur habe ich eine Frage:
Ich bin dabei meine ersten Archive anzulegen. Hier möchte ich Temperaturwerte z.B. die vom Wohnzimmer speichern. Jetzt habe ich im Wohnzimmer 5 Temperatursensoren. Drei davon im Fußboden, zwei weitere in den Tastern. Die Sensoren schicken Ihre Daten wenn sich der Wert um mehr als 10% verändert.
Für mich stellt sich nun die Frage:
Lege ich für jeden Sensor ein eigenes Archiv an?
Oder lege ich nur ein Archiv an und speichere dort die Daten in 5 Spalten?
Mir ist im Moment noch nicht klar was die Vor- und Nachteile sind und welche Einschränkungen sich ggf. bei der Darstellung ergeben. Kann ich auch Diagramme aus unterschiedlichen Archiven "zusammenbauen"?
Gruß
Maik
Kommentar