Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder und katze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bewegungsmelder und katze

    Für mein knx/eib setup im Haus will ich gerne soviel wie möglich Bewegungsmelder nutzen. Wichtig ist, dass die Melder in der Decke verarbeitet werden können zB. die PD11 von Luxomat, Auro von Basalte, ... Das zweit Wichtigste ist, dass die Sensoren nicht auf meine Katze reagieren, wenn diese sich normal verhält; zB. normal unter dem Melder lang läuft.

    Das Problem ist aber, dass bei diesem Melder die Sensibilität nicht eingestellt werden kann. Bei dem Melder von zB. Jung ist das möglich, aber der ist nicht zum Einbauen (sieht hässlich aus).

    So meine Frage ist: brauche ich diese Sensibilitätsfunktion überhaupt? Werden die Melder vielleicht sowieso nicht reagieren auf meine Katze? Danke.

    #2
    Hallo,

    kommt leider drauf an... Eine hohe Fußbodentemperatur wirkt sich aber negativ auf die Erkennung aus ;-)

    Einen 100%ige Aussage kann leider nicht getroffen werden.

    Sorry & Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von sokoknx Beitrag anzeigen
      Werden die Melder vielleicht sowieso nicht reagieren auf meine Katze? Danke.
      Wenn die Katze gut temperaturisoliert wird, kann ich mir schon vorstellen, dass der BWM nicht anspricht. Unsere ist nicht gut isoliert, weshalb sie auch erkannt wird und die Lichter angehen...

      Gruß, thoern

      Kommentar


        #4
        Hallo Thoern,

        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
        Wenn die Katze gut temperaturisoliert wird, kann ich mir schon vorstellen, dass der BWM nicht anspricht. Unsere ist nicht gut isoliert, weshalb sie auch erkannt wird und die Lichter angehen...

        Gruß, thoern
        Wie groß/schwer ist eure Katze ungefähr?
        Welche BWM verwendet Ihr?

        VG Mirko
        Viele Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Zitat von Micro1972 Beitrag anzeigen
          Wie groß/schwer ist eure Katze ungefähr?
          und ganz wichtig.. welche Wärmeleitzahl bzw. Wärmedurchgangskoeffizient hat das Fell der Katze


          Gruß Martin

          *räusper*.. nur Spaß !!
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Bei mir im Garten ist die Anforderung übrigens genau umgekehrt. Hier möchte ich, dass die BWM Katzen erkennen und die Beregnungsanlage aktivieren, die fremde Katzen vertreibt;-)

            Kommentar


              #7
              Wieso sollte der PM die Katze nicht erkenn?

              Unserer Merten KNX Argus machen da gut Arbeit. Die kommen aber auf Schalterhöhe in die Wand.

              Darüber solltest du mal nachdenken wenn das gut funktionieren soll.

              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Zitat von division Beitrag anzeigen
                Wieso sollte der PM die Katze nicht erkenn?

                Unserer Merten KNX Argus machen da gut Arbeit. Die kommen aber auf Schalterhöhe in die Wand.
                Und da könnte man auch mal testen, die um 180° gedreht (auf dem Kopf) zu montieren. Erfahrungsgemäss haben die dann auch kein Problem, Personen > ca. 1,20 Meter zu erkennen - für niedere Lebensformen wie Hunde, Katzen und kleine Kinder sind die dann blind.

                Kommentar


                  #9
                  Muss man garnicht... die KNX Argus lassen extra wegen Tieren unten etwas frei... steht bei denn irgendwo ganz tief in der Dokumentation.

                  um 180 gedreht erkennen die dann die Kinde rnicht mal....

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab die gleichen Anforderungen. 2 Katzen, ein kleiner Hund und zur Steigerung des Schwierigkeitfaktors einen Rollstuhlfahrer, der aber erkannt werden soll

                    Kommentar


                      #11
                      und bei mir hat die Katze die Programmierung der Anwesenheitssimulation gespart.
                      Pennt eh die meiste Zeit und Nachts kann man die Melder ja auch sperren und bei Bedarf z.B. von einem HLK Kanal vom BWM unterm Bett wieder aktivieren.

                      Ohne BWMs auf Schalterhöhe wird es schwierig und Katzen halten sich auch oft nicht nur am Boden auf.

                      Meinen eibmarkt Melder kann man zwar unempfindlicher Einstellen, aber dann reagiert er auch bei Menschen verzögert und schlechter. Wird also früher vom PM zum BWM.

                      Gruß

                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        der PD11 erkennt unsere Kotze!
                        Birma mit niedrigem Wärmeleitwert.
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                          der PD11 erkennt unsere Kotze!
                          Dann sauft nicht so viel... ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                            der PD11 erkennt unsere Kotze!
                            Birma mit niedrigem Wärmeleitwert.
                            Gut zu wissen. Eine Birma schleicht bei uns auch herum

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X