Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwangsführung ansteuern. Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwangsführung ansteuern. Wie?

    Hallo miteinander!

    Ich lese schon seit langem in diesem Forum still mit und viele eurer Beitrage haben mir geholfen mein Projekt zu programmieren. Da die Hardware noch nicht installiert ist, kann ich nicht wirklich sagen, ob die Programmierung 100% stimmt, aber ich hoffe mal, dass zumindest die einfachen Dinge wie Licht AN/Aus oder Raffstore Rauf/Runter funktionieren. ;-)

    Nun versuche ich Feinheiten einzubauen wie z.B. die Zwangsführung eines Präsenzmelders. Die Logik des Melders (MDT SCN P360D3) habe ich verstanden, allerdings ist mir nicht ganz klar, welche GA jetzt auf die Zwangsführung/Sperrobjekt geführt werden muss. Meine Logik sagt mir, dass der Taster des Schalters, der sperren soll verknüpft werden muss, das funktioniert allerdings nicht. Muss ich jetzt einfach nur die GA des Lichts, das vom Präsenzmelder geschaltet wird hinführen und den Taster (wecher sperren soll) auch mit dieser GA verknüpfen? Taster ist auch von MDT (Glas 8fach plus mit Tempsensor)

    Ich habe die SuFu benutzt, aber meine Frage dürfte so banal sein, dass ich nirgends eine passende Antwort finde.

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen,

    Danke
    LG
    Simon
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    verstehe das nicht so ganz, darum:

    1. Das Objekt welches du suchst ist das "Sperrobjekt" mit der "Objektnummer 5"

    2. GA1: Taster und PM Sperrobjekt
    GA2: PM-Ausgang und Licht.

    Sonst musst du mir noch mal erklären was am Ende des Tages passieren soll.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Jetzt sind da Fotos, du nimmst glaub das Objekt für die Zwangsführung und das sind 2Byte...

      Du musst auf Sperrobjekt umschalten.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von orca Beitrag anzeigen
        Muss ich jetzt einfach nur die GA des Lichts, das vom Präsenzmelder geschaltet wird hinführen
        Damit baust Du Dir eine tolle Rückkopplung ein, je nach Gesamtkonstrukt wird der PM genau einmal schalten (nämlich das Licht welches dann den PM sperrt worauf der in Todesstarre verfällt).

        Kommentar


          #5
          Bin auf Sperrobjekt (1bit), sollte eigentlich auf den Fotos sichtbar sein? ! D.h. ich muss eine eigene GA für den Sperrvorgang anlegen?

          Kommentar


            #6
            Ja, du brauchst eine eigene GA zum sperren.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ok, dann lag da mein Gedankenfehler. Vielen Dank!

              Kommentar


                #8
                Heißt das dann eigentlich auch, dass ich den Statusmeldungen (Aktor) und StatusLEDs (Taster) eigene GA zuweisen muss, oder bekommen diese die GA vom jeweiligen Licht wie ich es im Angehängten Bild gemacht habe?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Da brauchst du dann auch eine eigene GA. Ich habe bei mir (nach Vorbild von Eibmeier) die Adressen so gewählt, dass die letzte Zahl immer gleich ist. Also bei 2/0/3 für Licht schalten wäre das dann 2/1/3 für den Status. (Müsste nachgucken wie ich das genau habe. Ist aufgeteilt in Schalten, Dimmen, Status, Dimmwert, etc.)

                  Gruß, Rico

                  Kommentar


                    #10
                    Dann muss ich da noch ein wenig was ändern. ;-) Danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Und für Raff Auf/Ab und Stopp/Lammele verstellen brauche ich auch zwei verschiedene GA nehme ich jetzt an!?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Da hast Du wie immer Recht. ;-D

                        Kommentar


                          #13
                          Eigentlich eh logisch. Bis jetzt habe ich mich gefragt wie das so funktionieren soll. ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Nur mal so:

                            Dieses Forum ist nicht als Substitut für minimale, grundlegende Eigeninitiative gedacht. Abgesehen davon wurde solche Trivialitäten hier bereits zigmal diskutiert und lassen sich über die Forensuche leicht finden. Du schaffst es sogar, drei absolut grundlegende Sachen in einen Thread zu packen (Sperrobjekt, Status-LED, Jalousiefunktion).

                            Es gibt für jedes KNX-Produkt eine Bedienungsanleitung / Technisches Handbuch, bei MDT gibt es sogar noch zusätzlich diverse Dokumente die einzelne Sonderfunktionen detailliert beschreiben.

                            Im technischen Handbuch gibt es rund 25 Seiten die die Jalousiefunktion bis ins Detail beschreiben, inkl. einer Referenz für jedes einzelne Kommunikationsobjekt http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Universalaktor.pdf
                            sowie
                            http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_G...n_Jalousie.pdf
                            http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_A...rschattung.pdf

                            Runterladen und lesen musst Du das schon selber.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X