Hallo Zusammen!
Wir bauen gerade ein Haus und sind auch schon ziemlich weit. Wir haben nicht viel Hausautomation vorgesehen. Fürs Licht im EG etwas DALI, eine Heizungssteuerung von Controme und WP mit Webapplikation. Es war/ist leider nicht die Zeit/Budget da um das alles zu optimieren oder zusammen zu führen. Außerdem glaube ich, dass es in einigen Jahren ohnehin wieder andere Lösungen gibt. (Wenn es nach mir ginge, hätte alles in IP interface)
Das Problem das mich aber jetzt beschäftigt ist unsere Verschattung.
Für die Raffstores hat der eine Elektriker KNX vorgesehen. Ursprünglich waren mal folgende Bauteile geplant:
4. Jalousiesteuerung, EIB/KNX
4.1 300,00 m EIB-YSTY 2x2x0,8 Bus Kabel
4.2 15,00 Stück EIB Berker Universalschnittstelle 2-fach 75642001
4.3 2,00 Stück EIB Berker Jalousieaktor 8-fach 75318008
4.4 1,00 Stück EIB Spannungsversorgung 24V 75910001
4.5 1,00 Stück EIB Berker Jalousieaktor 4-fach 75314018
4.6 1,00 Stück EIB Berker Spannungsversorgung 320mA 75010009
4.7 1,00 Stück EIB Berker Wetterstation 75490001
4.8 2,00 Stück AP Patchpanel 12-fach 3768213
Dann gab es die Empfehlung wie folgt zu ändern – angeblich günstiger und gleiche Funktion.
Jalousiesteuerung, EIB/KNX
4.01 6,00 Stck Merten Tasterschnittstelle 2-fach 670802
4.02 1,00 Stck Merten Tasterschnittstelle 4-fach 670804
4.03 1,00 Stck Merten Jalousieaktor 8-fach 649808
4.04 1,00 Stck Merten Wetterstation 663990
4.05 1,00 Stck Merten Spannungsversorgung 320mA 684032
4.06 300,00 m EIB - Leitung YSTY 2x2x0,8mrn2
Zuletzt sollte nun die Jung Wetterstation 2224 WH und andere Bauteil von Jung verbaut werden.
Deshalb habe ich seit einigen Tagen versucht mich in die Thematik einzulesen und herauszufinden was für meine Zwecke am besten geeignet ist, und trotzdem die Kosten nicht explodieren lässt.
Bei den Wetterstationen, die scheinbar ja eine elementare Rolle spielen, gibt’s offensichtlich genauso viele Meinungen wie Modelle.
Trotzdem möchte ich hier für meinen Anwendungsfall nochmal fragen, ob Ihr mir ein konkretes Model empfehlen könnt und warum:
Wir haben Raffstores auf 3 Fassaden. 1x Westen, 6x Süden, 1x Osten.
Die Wetterstation muss an Südwand (Ecke Westen) angebracht werden, weil dort schon das Kabel und die Befestigung liegen. Allerdings ist mir jetzt erst klar geworden, dass dort am Nachmittag teilweise Schatten entsteht (wie auch auf dem größten Teil der Südfassade). Eine Montage auf dem Dach kommt nicht in Frage (sonst hätte ich wohl zur BMS Quadra gegriffen).
An allen Fenstern sind Taster für die jeweiligen Raffstores. Es gibt einen Zentraltaster zum Hochfahren aller Stores. Bei Wind oder Hagel, etc. sollen die Raffstores zum Schutz hochgefahren werden. Außerdem wäre eine automatische Sonnenstandsnachführung gewünscht.
So, jetzt wäre ich für Infos und Anregungen dankbar. Wie gesagt habe ich schon eine Unmenge gelesen, aber eine klare Handlungsempfehlung ergibt sich daraus nicht – insbesondere natürlich für meinen Fall.
Schon mal vielen Dank und herzliche Grüße!
Wir bauen gerade ein Haus und sind auch schon ziemlich weit. Wir haben nicht viel Hausautomation vorgesehen. Fürs Licht im EG etwas DALI, eine Heizungssteuerung von Controme und WP mit Webapplikation. Es war/ist leider nicht die Zeit/Budget da um das alles zu optimieren oder zusammen zu führen. Außerdem glaube ich, dass es in einigen Jahren ohnehin wieder andere Lösungen gibt. (Wenn es nach mir ginge, hätte alles in IP interface)
Das Problem das mich aber jetzt beschäftigt ist unsere Verschattung.
Für die Raffstores hat der eine Elektriker KNX vorgesehen. Ursprünglich waren mal folgende Bauteile geplant:
4. Jalousiesteuerung, EIB/KNX
4.1 300,00 m EIB-YSTY 2x2x0,8 Bus Kabel
4.2 15,00 Stück EIB Berker Universalschnittstelle 2-fach 75642001
4.3 2,00 Stück EIB Berker Jalousieaktor 8-fach 75318008
4.4 1,00 Stück EIB Spannungsversorgung 24V 75910001
4.5 1,00 Stück EIB Berker Jalousieaktor 4-fach 75314018
4.6 1,00 Stück EIB Berker Spannungsversorgung 320mA 75010009
4.7 1,00 Stück EIB Berker Wetterstation 75490001
4.8 2,00 Stück AP Patchpanel 12-fach 3768213
Dann gab es die Empfehlung wie folgt zu ändern – angeblich günstiger und gleiche Funktion.
Jalousiesteuerung, EIB/KNX
4.01 6,00 Stck Merten Tasterschnittstelle 2-fach 670802
4.02 1,00 Stck Merten Tasterschnittstelle 4-fach 670804
4.03 1,00 Stck Merten Jalousieaktor 8-fach 649808
4.04 1,00 Stck Merten Wetterstation 663990
4.05 1,00 Stck Merten Spannungsversorgung 320mA 684032
4.06 300,00 m EIB - Leitung YSTY 2x2x0,8mrn2
Zuletzt sollte nun die Jung Wetterstation 2224 WH und andere Bauteil von Jung verbaut werden.
Deshalb habe ich seit einigen Tagen versucht mich in die Thematik einzulesen und herauszufinden was für meine Zwecke am besten geeignet ist, und trotzdem die Kosten nicht explodieren lässt.
Bei den Wetterstationen, die scheinbar ja eine elementare Rolle spielen, gibt’s offensichtlich genauso viele Meinungen wie Modelle.
Trotzdem möchte ich hier für meinen Anwendungsfall nochmal fragen, ob Ihr mir ein konkretes Model empfehlen könnt und warum:
Wir haben Raffstores auf 3 Fassaden. 1x Westen, 6x Süden, 1x Osten.
Die Wetterstation muss an Südwand (Ecke Westen) angebracht werden, weil dort schon das Kabel und die Befestigung liegen. Allerdings ist mir jetzt erst klar geworden, dass dort am Nachmittag teilweise Schatten entsteht (wie auch auf dem größten Teil der Südfassade). Eine Montage auf dem Dach kommt nicht in Frage (sonst hätte ich wohl zur BMS Quadra gegriffen).
An allen Fenstern sind Taster für die jeweiligen Raffstores. Es gibt einen Zentraltaster zum Hochfahren aller Stores. Bei Wind oder Hagel, etc. sollen die Raffstores zum Schutz hochgefahren werden. Außerdem wäre eine automatische Sonnenstandsnachführung gewünscht.
So, jetzt wäre ich für Infos und Anregungen dankbar. Wie gesagt habe ich schon eine Unmenge gelesen, aber eine klare Handlungsempfehlung ergibt sich daraus nicht – insbesondere natürlich für meinen Fall.
Schon mal vielen Dank und herzliche Grüße!
Kommentar