Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation und Komponenten für Verschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation und Komponenten für Verschattung

    Hallo Zusammen!

    Wir bauen gerade ein Haus und sind auch schon ziemlich weit. Wir haben nicht viel Hausautomation vorgesehen. Fürs Licht im EG etwas DALI, eine Heizungssteuerung von Controme und WP mit Webapplikation. Es war/ist leider nicht die Zeit/Budget da um das alles zu optimieren oder zusammen zu führen. Außerdem glaube ich, dass es in einigen Jahren ohnehin wieder andere Lösungen gibt. (Wenn es nach mir ginge, hätte alles in IP interface) 
    Das Problem das mich aber jetzt beschäftigt ist unsere Verschattung.
    Für die Raffstores hat der eine Elektriker KNX vorgesehen. Ursprünglich waren mal folgende Bauteile geplant:

    4. Jalousiesteuerung, EIB/KNX
    4.1 300,00 m EIB-YSTY 2x2x0,8 Bus Kabel
    4.2 15,00 Stück EIB Berker Universalschnittstelle 2-fach 75642001
    4.3 2,00 Stück EIB Berker Jalousieaktor 8-fach 75318008
    4.4 1,00 Stück EIB Spannungsversorgung 24V 75910001
    4.5 1,00 Stück EIB Berker Jalousieaktor 4-fach 75314018
    4.6 1,00 Stück EIB Berker Spannungsversorgung 320mA 75010009
    4.7 1,00 Stück EIB Berker Wetterstation 75490001
    4.8 2,00 Stück AP Patchpanel 12-fach 3768213

    Dann gab es die Empfehlung wie folgt zu ändern – angeblich günstiger und gleiche Funktion.
    Jalousiesteuerung, EIB/KNX
    4.01 6,00 Stck Merten Tasterschnittstelle 2-fach 670802
    4.02 1,00 Stck Merten Tasterschnittstelle 4-fach 670804
    4.03 1,00 Stck Merten Jalousieaktor 8-fach 649808
    4.04 1,00 Stck Merten Wetterstation 663990
    4.05 1,00 Stck Merten Spannungsversorgung 320mA 684032
    4.06 300,00 m EIB - Leitung YSTY 2x2x0,8mrn2

    Zuletzt sollte nun die Jung Wetterstation 2224 WH und andere Bauteil von Jung verbaut werden.

    Deshalb habe ich seit einigen Tagen versucht mich in die Thematik einzulesen und herauszufinden was für meine Zwecke am besten geeignet ist, und trotzdem die Kosten nicht explodieren lässt.

    Bei den Wetterstationen, die scheinbar ja eine elementare Rolle spielen, gibt’s offensichtlich genauso viele Meinungen wie Modelle.

    Trotzdem möchte ich hier für meinen Anwendungsfall nochmal fragen, ob Ihr mir ein konkretes Model empfehlen könnt und warum:

    Wir haben Raffstores auf 3 Fassaden. 1x Westen, 6x Süden, 1x Osten.

    Die Wetterstation muss an Südwand (Ecke Westen) angebracht werden, weil dort schon das Kabel und die Befestigung liegen. Allerdings ist mir jetzt erst klar geworden, dass dort am Nachmittag teilweise Schatten entsteht (wie auch auf dem größten Teil der Südfassade). Eine Montage auf dem Dach kommt nicht in Frage (sonst hätte ich wohl zur BMS Quadra gegriffen).
    An allen Fenstern sind Taster für die jeweiligen Raffstores. Es gibt einen Zentraltaster zum Hochfahren aller Stores. Bei Wind oder Hagel, etc. sollen die Raffstores zum Schutz hochgefahren werden. Außerdem wäre eine automatische Sonnenstandsnachführung gewünscht.

    So, jetzt wäre ich für Infos und Anregungen dankbar. Wie gesagt habe ich schon eine Unmenge gelesen, aber eine klare Handlungsempfehlung ergibt sich daraus nicht – insbesondere natürlich für meinen Fall.

    Schon mal vielen Dank und herzliche Grüße!

    #2
    Hast Du schon mal geschaut ob dir MDT ggf. zusagt ?
    Die Funktionen sind gut und die Preise sind Super:

    MDT: MDT technologies - KNX Komponenten aus Engelskirchen MDT technol

    oder auch ABB ist in der Aktorik sehr gut und preislich angenehm:

    ABB: ABB - Power an productivity for a better world Die Gründung
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Danke fürs Feedback.

      Was mich am meisten umtreibt ist die Wetterstation. Für die Sonnenstandsnachführung brauche ich ja eine mit "Intelligenz", richtig? Von daher würden genannten Berker, Merten oder Jung ja ausfallen.

      Meine Favoriten sind im Moment die Theben mit GPS oder ggf. Elsner KNX-GPS.

      Die Theben wäre wohl etwas bevorzugt wegen des Windrades.

      Gibt's dazu irgendwelche Vorschläge oder Hinweise?

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Die beiden Meteodata hier: Wetterstation Helligkeitssensoren: Theben Wetterstation KNX 1-100.000
        sind sehr begehrt und bisher haben wir noch keine Reklamationen.

        Ich habe mir diese auf der L&B einmal angesehen und finde dass diese auch optisch einen soliden Eindruck hinterlassen.

        Die Funktionen sind sehr umfangreich und sollten den Ansprüchen durchaus gerecht werden.
        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
        Grüße Olaf Janne

        Kommentar


          #5
          Berker, dann Merten, dann Jung - mit welcher Begründung denn?

          Zitat von 5yP7bl Beitrag anzeigen
          Allerdings ist mir jetzt erst klar geworden, dass dort am Nachmittag teilweise Schatten entsteht (wie auch auf dem größten Teil der Südfassade).
          Teilverschattungen auf der Fassade bedingen, daß die Wetterstation Sektoren verwenden kann - Quadra fällt aus, dann die Elsner.

          Alternativ eine günstige Wetterstation (MDT) u. die zusätzliche Logik über EIBPC & Konsorten an Board holen, falls wirklich noch Bedarf bestünde.

          Automatische Beschattung kann ggfs. dazu führen, dass Du auf die Terrasse "ausgesperrt" wirst - hoffe es wurde berücksichtigt.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Nee, eine richtige Begründung gabs nicht für den Wechsel. Ursprünglich mal sollten die Kosten optimiert werden.

            Bezüglich der Teilverschattung: Du sagst Elsner. Geht Theben auch? Weil ich hätte gefühlsmäßig lieber was mit Windrad.
            Bei der Theben steht: ...Sonnenschutz für bis zu drei Fassaden durch 3 integrierte Helligkeitssensoren...
            Wenn du nun meinst, man müsste die Südfassade in mehrere "virtuelle" Fassaden teilen (wegen der Teilverschattung), dann hätte die Theben halt nicht genug Fassaden, oder? Wie war das gemeint?


            Externe Logik scheint mit halt im Verhältnis deutlich teurer. Wäre mir schon ganz recht, wenn alles mit der Wetterstation erschlagen ist.

            Bezüglich aussperren auf der Terrasse: Daran hat natürlich keiner gedacht. Was macht man da?

            Thanks!

            Kommentar


              #7
              Zitat von 5yP7bl Beitrag anzeigen
              Bezüglich aussperren auf der Terrasse: Daran hat natürlich keiner gedacht. Was macht man da?

              Thanks!
              Tür/Fensterkontakte vorsehen. Wenn die Tür offen ist soll der Rolladen nicht runter.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 5yP7bl Beitrag anzeigen
                Nee, eine richtige Begründung gabs nicht für den Wechsel. Ursprünglich mal sollten die Kosten optimiert werden.
                Und? Werden sie optimiert?

                Zitat von 5yP7bl Beitrag anzeigen
                Weil ich hätte gefühlsmäßig lieber was mit Windrad.
                Nur Gefühl? Ich kann dich beruhigen, die "ohne" Windrad funktionieren auch, können nicht festfrieren u. keinen Lagerschaden bekommen.


                Zitat von 5yP7bl Beitrag anzeigen
                Wenn du nun meinst, man müsste die Südfassade in mehrere "virtuelle" Fassaden teilen (wegen der Teilverschattung), dann hätte die Theben halt nicht genug Fassaden, oder? Wie war das gemeint?
                Jede Wetterstation hat zumindest Lichtfühler für die 3 Himmelsrichtungen u. kann diese "steuern".

                Erst im Detail macht es den Unterschied, wenn Fassaden teils "fremdverschattet" werden, andere Winkel/Ausrichtungen besitzen usw..
                Eine einfache WS beschattet dann alle Südfenster, während eine "intelligentere" WS über Sektoren die Beschattung bedarfsgerecht ausführt (beschattet, was auch beschattet werden muß).

                Im Prinzip hast du bei deiner Fassade Jalousien auch dort "unten", wo noch Schatten herrscht, die Jalousien werden auch über die Sonnenstandsnachführung ständig gefahren - nur brauchen würdest Du es genau dort ja nicht.

                Zitat von 5yP7bl Beitrag anzeigen
                Externe Logik scheint mit halt im Verhältnis deutlich teurer. Wäre mir schon ganz recht, wenn alles mit der Wetterstation erschlagen ist.
                Entweder Du zahlst den Aufpreis in der Wetterstation oder über zusätzliche Logik, wobei die ext. Logik insgesamt für dein Projekt mehr tun kann, als die "bessere" Wetterstation.


                Zitat von 5yP7bl Beitrag anzeigen
                Bezüglich aussperren auf der Terrasse: Daran hat natürlich keiner gedacht. Was macht man da?
                Fensterkontakte oder Türgriffüberwachung
                Bemüh mal die SuFu, da das Thema hier laufend diskutiert wird.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Also zusätzlich Logik glaub ich verkompliziert mein Projekt im Moment unnötig.

                  Gibt es sinnvolle Alternativen zu der Elsner Suntracer KNX-GPS (oder den baugleichen Hager bzw. Siemens), die ein Windrad haben und mind 4 oder mehr Fassaden managen können? Inkl. Sonnenstandsnachführung?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja Griesser FMX bzw FMEIB, da werden die Sensoren so wie man diese braucht angeschlossen.
                    Zur Programmierung braucht man aber eine extra Schnittstelle von Griesser.

                    Es kann sein, dass man die Geräte auch bei BMS beziehen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde bei Griesser nur eine Wetterzentrale EMX-8 die aussieht wie die angekündigte von Jung. Sie scheint auch deutlich über 1.000€ zu liegen, was jetzt wirklich mein Budget sprengt. Und der Bauart nach würde ich meinen sie passt nur auf's Dach und nicht an die Hauswand. Last but not least hat sie kein Windrad.

                      Hauswand ist aber notwendig aufgrund der vorhandenen Verkabelung.

                      Ein älteres Modell konnte ich nicht finden...

                      Gibts sonstige Alternativen?

                      Kommentar


                        #12
                        Griesser Group - KNX

                        unter EMX-8 sind die beiden FM....

                        Kommentar


                          #13
                          meinst du mit Wetterstation die Logikbausteine?

                          Ich meine Wetterstation mit integrierter Logik, also Sensoren (Regen, Wind, Sonne etc.) + Logik für die Raffstoresteuerung.

                          Die Theben und Elsner können das, mit den oben diskutierten Einschränkungen (Windrad, Fassaden). Die gesamte Logik + Sensor soll nicht über ca. 800-1000€ kosten...

                          Bei Griesser finde ich da beim besten Willen nichts vergleichbares...

                          Kommentar


                            #14
                            Die FMX und FMEIB sind keine Logikbausteine sondern Wetterzentralen die variabel mit verschiedenen Sensoren genutzt werden können.
                            Die können alles was die EMX-8 bzw Quadra kann nur das die Auswerteeinheit getrennt von den Sensoren ist. Preis weiss ich aber im Moment nicht, vermute aber das es teurer wird wie dein Budget.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X