Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regelung einer Fußbodenheizung über PM sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regelung einer Fußbodenheizung über PM sinnvoll?

    Moin zusammen,

    Zuerst mal ein riesen Lob an das Forum.
    Bin echt begeistert von dem was hier auf die Beine gestellt wurde

    Ich lese schon einige Zeit mit und habe auch schon etliche sinnvolle Anregungen bekommen.

    Mir ist aufgefallen, dass häufig empfohlen wird die Heizung über PM's oder BWM's zu steuern.
    Macht das auch bei Fußbodenheizung Sinn? Ist die nicht zu träge dafür?
    Dann habe ich immer wieder gelesen, dass es sinnvollere Montageorte für einen Temperaturfühler gibt als den Taster neben der Tür.
    Wo genau wäre der Sensor denn besser aufgehoben?
    Das selbe gilt dann sicher auch für WireGate-Sensoren, oder?

    Danke schonmal,
    Norbert

    #2
    Willkommen im Forum.

    Eine BWM/PM abhängige Heizungsregelung macht bei FBH definitiv keinen Sinn. Gleiches gilt für Verknüpfung mit Fensterkontakten im Lüftungsbetrieb, außer ein Fenster wurde vergessen und steht unbeabsichtigt längere Zeit offen, dann kann man das Ventil durchaus schließen lassen.

    Vielleicht gibt es idealere Orte als Tastsensoren zur Temperaturmessung. Für mich überwiegen hier jedoch die Vorteile einer stabilen Messung ohne zusätzlichen Installationsaufwand.

    Abhängig vom Energiestandard und ob KWL vorhanden ist, sind die Temperaturunterschiede zwischen den Räumen ohnehin gering, weshalb einige ganz auf RTR verzichten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen
      ... dass es sinnvollere Montageorte für einen Temperaturfühler gibt als den Taster neben der Tür.
      Wo genau wäre der Sensor denn besser aufgehoben?
      Man sollte keine Aussenwand wählen, lägeren Sonnenbeschein und Wärmequellen (Sensoren, LEDs, ...) in der Nähe vermeiden.

      Kommentar

      Lädt...
      X