Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstinbetriebnahme mit ABB IPR/S 2.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erstinbetriebnahme mit ABB IPR/S 2.1

    Hallo Zusammen,

    ich will demnächste meinen Testaufbau inbetriebnehmen.

    Nun ist mir noch ein bißchen unklar, ob ich zu dem oben genannten Router zusätzlich noch eine andere Schnittstelle brauche für die Erstinbetriebnahme.

    Ich kann es leider noch nicht testen, da meine Spannungsversorgung für den Router noch fehlt. Oder kann ich den mit beiden Klemmen auf den Bus hängen?? Hab ich mich nicht getraut in meiner Testumgebung hängt aber nicht viel dran.

    Wenn ich das richtig verstanden haben steht der Router jau auf DHCP und sollte somit eine IP bekommen, reicht das um mit ETS darauf zu zugreifen? Oder muss der dafür zwingend eine GA haben?

    Hoffe es ist verständlich :-)
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Ob du zu dem Router noch zusätzlich eine andere Schnittstelle für die Erstinbetriebnahme brauchst, das kann ich dir nicht sagen.
    Ich habe mir die Dokumentation nicht durchgelesen, was steht denn da?

    Ich weiß auch nicht welche SV du hast, wenn die noch einen zusätzlich Ausgang für Hilfsspannung hat, dann würde das gehen.
    Da sollte dann zu der rot/schwarzen noch eine gelb/weiße Klemme vorhanden sein.

    Für einen Testaufbau kannst du die dann nutzen, aber auf Dauer ist das nicht die beste Lösung.

    Kommentar


      #3
      Aus der Beschreibung könnte ich das nicht eindeutig herauslesen, deswegen meine Frage hier.

      Meine Stromversorgung hat leider keinen unverdrosselten Ausgang.

      Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als einfach, wenn ich die Stromversorgung habe zu testen, danke schonmal.

      Edit: hab nun doch noch was gefunden
      Das Gerät besitzt werksseitig die physikalische Adresse 15.15.0 und eine zweite physikalische Adresse 15.15.100 für eine Tunnelingverbindung.
      Das Applikationsprogramm ist bereits vorgeladen. Die IP-Adresse ist auf automatische Vergabe (DHCP/AutoIP) eingestellt.

      Sprich ich kann das gerät ohne zusätzliche Schnittstelle in Betrieb nehmen?! So habe ich das zumindest verstanden.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich hab diesbezüglich mal folgende Frage: Meine ABB IP Schnittstelle funktioniert so auch tadellos. Wenn ich aber eine feste Adresse vergeben möchte, kann ich das in den Parametern ja machen. Das übertragen der PA und der Applikation über diese auf diese Schnittstelle krieg ich irgendwie nicht hin. Oder geht das nur mit einer anderen.

        Danke im voraus
        Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Es Funktioniert auf jeden Fall da ich es auch gemacht habe, aber es ist schon eine Weile her...
          vl liegts nur am verbindungstyp...
          Zuletzt geändert von ChrisP; 17.08.2015, 06:30.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            bin neu hier und lese mich gerade ein wenig ein und eigentlich auf der suche nach Problembehebungen bei KNXWEB2 gehört aber nicht hir hin.
            @Andeas wenn Du eine IPS hast kannst du diese nicht mit sich selbst über den Bus Programmieren, da die Schnittstelle belegt ist. Daher entweder über eine 2. Schnittstelle oder beim Programmierfenster auf Lokal umstellen dann sollte es gehen. Die IPR kann das trozdem wenn sie auf Routing steht.

            Grüße Jörg

            Kommentar


              #7
              @ magiczambo Meine neue ABB IPR/S2.1 konnte ich auf dem Testbrett ohne weitere Schnittstelle in Betrieb nehmen. Sollte also funktionieren.

              PS: Verkaufen tue ich sie trotzdem, da das Wiregate übernimmt

              Kommentar

              Lädt...
              X