Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktionssicherheit KNX über IY(St)Y

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Funktionssicherheit KNX über IY(St)Y

    Guten Abend,
    ich habe es leider verschlafen im Kinderzimmer eine Busleitung für einen Präsenzmelder mit in die abgehangene Decke zu legen. Allerdings liegt dort eine Reserveleitung für einen Rauchwarnmelder, welche ich als Funksystem aufgebaut habe, also aktuell nicht benutzt wird.

    Die Leitung liegt separat von den 230V Leitungen, allerdings hat diese nur einen 0,6mm Durchmesser. Gibt es Erfahrungen, ob der KNX-Bus auch zuverlässig über ein IY(St)Y 6x2x0,6mm funktioniert?

    Danke.

    Gruß Thorsten

    #2
    Nein, geht nicht. Der Bus guckt vor Funktion immer ob der Mantel der Leitung grün ist oder nicht.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      ... ROFL!


      Ich als OP würde einfach mal in einem Kabelkatalog schauen wie EIB Kabel denn bezeichnet ist - und vermutlich darauf stoßen das es JY(ST)Y heißt ...

      Kommentar


        #4
        gibt der
        KNX Standard eine genaue
        Spezifikation der zu verwendenden
        Busleitung vor (EN
        50090-2-1 und EN 50090-2-2).
        Vereinfacht ausgedrückt, wird
        eine verdrillte und geschirmte
        Zweidrahtleitung benötigt
        (Tabelle 1).

        EMPFEHLENSWERTE BUSLEITUNGEN
        in Deutschland übliche Kabel Verlegebedingung
        YCYM 2 x 2 x 0,8
        Prüfspannung 4kV
        (so genanntes KNX Kabel)
        Verlegung im Gebäude
        J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,8
        Prüfspannung 2,5kV
        Verlegung wie YCYM, allerdings
        bei Annäherung an 230-V-Netz
        geringere Prüfspannung beachten
        JH(St)H 2 x 2 x 0,8
        Halogenfreie Leitung, allerdings
        mit Abstand zur vorhandenen
        230-V-Installation zu verlegen
        A-2Y(L)2Y oder A-2YF(L)2Y Bei Verlegung im Außenbereich
        (Verbindung zwischen Gebäuden)
        Angehängte Dateien
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Vielleicht solltest Du "Funktionssicherheit" genauer definieren, um passendere Antworten zu erhalten ;-).
          Funktionieren wird's schon und nicht erlaubt wird's auch nicht sein, hast ja keine 230V Leitung danaben.
          Insofern probier's doch einfach aus, wenn's Dein eigenes Haus ist. Beim Kunden würd ich's (Nachtrag: als haftender Dienstleister) nicht machen...

          Kommentar


            #6
            OK, ich bringe es mal auf den Punkt ohne lange "drum rum zu labern":

            Vermutlich wird es in einem Einfamilien-Haus ohne große Verluste durch Spannungsfall (bedingt durch die geringen Leitungswege) auch mit einer Leitung mit 0,6mm Aderndurchmesser zuverlässig funktionieren.

            Richtig?

            Danke für die bisherigen qualifizierten Hinweise.

            Kommentar


              #7
              Du hast 6 Ader zur Verfügung, nimm 2parallel, dann hast du genug Querschnitt

              Kommentar


                #8
                Zitat von vit Beitrag anzeigen
                Du hast 6 Ader zur Verfügung, nimm 2parallel, dann hast du genug Querschnitt
                Danke für den Hinweis, doch bei Daten- bzw. Busleitungen ist diese Lösung nicht zielführend...

                Kommentar


                  #9
                  Nun,
                  das kann man sooooo ganz pauschal auch nicht sagen. Hängt konkret vom Kabelaufbau ab.

                  Richtig ist aber: In der Regel sollte man das tunlichst lassen - wenn man nicht GENAU weis was man macht.

                  Und 0.6 reicht im normalen EFH aus - es handelt sich ja nur um einen Ast des Busses.

                  Ich hätte es übrigens mit meinen Brandmeldern fast auch so gemacht, nachdem ich nach dem Rohbau bemerkt habe das es von Gira ja inzwischen KNX Module für deren Brandmelder gibt.

                  Ich hab es dann wieder gelassen als ich gesehen haben das die mit Gold aufgewogen werden müssen ....

                  Kommentar


                    #10
                    Mach Dir keinen Kopf, das funktioniert!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Mach Dir keinen Kopf, das funktioniert!
                      Danke 😉

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry für die Schnippische Antwort. Aber die Frage kommt fast so oft, wie die Frage ob man den KNX nicht auch mal kurz über 2-3m NYM laufen lassen kann.. man kann, aber es ist halt nicht nach Spezifikation.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X