Hallo,
ich habe übers Wochenende unsere Rollläden und Jalousien in Betrieb genommen. Bis in zwei Räumen funktioniert alles einwandfrei.
Bei den beiden Problemstellen handelt es sich um Motoren von Rademacher (I-Line) und MDT - Universalaktoren als Rolladen-Aktor. Als Taster verwende ich Merten, wobei ich diese als Fehlerquellen ausschließen kann, da sich über den Gruppen-Monitor das gleiche Verhalten zeigt.
Problem 1:
Der Aktor bekommt auf dem Auf/Ab KO ein "Ab". Der Motor fährt dann 2-3 Sekunden. (Als Verfahrzeit ist 15 eingestellt). Wohingegen der Aktor aber die 15 Sekunden lang schaltet. Dabei fährt der Motor ein paar cm, aber weit nicht ganz runter.
Im ersten Moment dachte ich, der Motor wäre blockiert, aber ich konnte nix erkennen. Lt. Rademacher-Handbuch soll der Motor bei Blockade eigentlich wieder ein Stück hoch fahren. Das tut er aber nicht.
Ich dachte eigentlich an die Endpunkteinstellung, aber das sollte der Motor "eigentlich" automatisch machen...
Problem 2:
Anderes Fenster, gleiche Fassade, direkt oben drüber (Zufall?)
Der Aktor bekommt auf dem Auf/Ab KO ein "Ab". Der Motor fährt komplett runter. Der Aktor bekommt auf dem Auf/Ab KO ein "Auf". Der Motor fährt ein paar Sekunden (cm) rauf, Blockiert dann anscheinend und fährt wieder ab. -> Reproduzierbar
Erhält der Aktor aber nach dem "Auf" direkt ein "Stop" und dann wieder ein "Auf" fährt er ohne Blockade durch -> ebenfalls reprodizierbar
Ideen oder Lösungsansätze?
Gruß
Stefan
ich habe übers Wochenende unsere Rollläden und Jalousien in Betrieb genommen. Bis in zwei Räumen funktioniert alles einwandfrei.
Bei den beiden Problemstellen handelt es sich um Motoren von Rademacher (I-Line) und MDT - Universalaktoren als Rolladen-Aktor. Als Taster verwende ich Merten, wobei ich diese als Fehlerquellen ausschließen kann, da sich über den Gruppen-Monitor das gleiche Verhalten zeigt.
Problem 1:
Der Aktor bekommt auf dem Auf/Ab KO ein "Ab". Der Motor fährt dann 2-3 Sekunden. (Als Verfahrzeit ist 15 eingestellt). Wohingegen der Aktor aber die 15 Sekunden lang schaltet. Dabei fährt der Motor ein paar cm, aber weit nicht ganz runter.
Im ersten Moment dachte ich, der Motor wäre blockiert, aber ich konnte nix erkennen. Lt. Rademacher-Handbuch soll der Motor bei Blockade eigentlich wieder ein Stück hoch fahren. Das tut er aber nicht.
Ich dachte eigentlich an die Endpunkteinstellung, aber das sollte der Motor "eigentlich" automatisch machen...
Problem 2:
Anderes Fenster, gleiche Fassade, direkt oben drüber (Zufall?)
Der Aktor bekommt auf dem Auf/Ab KO ein "Ab". Der Motor fährt komplett runter. Der Aktor bekommt auf dem Auf/Ab KO ein "Auf". Der Motor fährt ein paar Sekunden (cm) rauf, Blockiert dann anscheinend und fährt wieder ab. -> Reproduzierbar
Erhält der Aktor aber nach dem "Auf" direkt ein "Stop" und dann wieder ein "Auf" fährt er ohne Blockade durch -> ebenfalls reprodizierbar
Ideen oder Lösungsansätze?
Gruß
Stefan
Kommentar