Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(mail wieder) GIRA IP Router 2167 00 - Probleme auf Bus zuzugreifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (mail wieder) GIRA IP Router 2167 00 - Probleme auf Bus zuzugreifen

    Guten Morgen zusammen,

    Sorry, ich muss mal nerven mit dem GIRA IP Router 2167 00.
    Hane das Forum als auch im Netz schon gesucht und keine Lösung auf mein Problem gefunden, daher bitte ich Euch mal um Hilfe.

    Ich habe seit kurzem den GITA IP Router 2167 00 und habe diesen bei mir in den HVT eingebaut. Alles nach Anleidung angeschlossen und in der ETS 3.0f diesen nach Anleidung wie folgt eingebunden.

    Adresse 1.1.0 KNX/IP-Router V2.0 901610
    Adresse 1.1.1 Datenlogger/Zeitgeber V2.0 901510

    Kommunikationsschnittstelle in der ETS nach Anleidung eingebunden (Test=ok) Physikal. Adresse 1.1.255. => Verbinden der ETS auf den Buss geht (Bussverbindung online), da ich unten in der ETS dies angezeigt bekommen mit 1.1.255. nVon der entsprechden Seite habe ich auch noch das Programm "FalconRuntime.msi V2.1" installiert. Wieß zwar nicht für was ews gut ist und ob es das richtige ist?! ETS 3.0f läuft auf einem Windows 7 64Bit System.

    Soweit ok.

    wenn ich jetzt meinen neune JA/S 4.230.1 programmieren möchte, das die ETS, dass das nicht geht! Fehlermeldung der ETS "Das Gerät mit der phys. Adresse x.x.x kann nicht gefunden werden." Wenn ich über den alten RS232 Port programmiere, dann geht alles. Viel kann es ja nicht sein, denke ich.

    So nun zu mienen Fragen:
    1. in der ETS konnte ich nur die 1.1.0 Adresse des IP-Router programmieren, aber keine Appliaktion, hingegen beim Datenlogger/zeitgeber alles (Adresse und Applikation. Liegt es daran ?
    2. Hat das was mit dem Falcon zu tun, dass das nicht das richtige Programm ist?
    3. Liegt es daran, dass ich ersr einen Verbindung aufbauen muss, wenn ja wie mache ich das?
    4. Habe ich vielleicht die falschen Applikaitonen installiert zu neu oder so?

    Ich vermute es kann nicht mehr viel sein oder?
    So, sorry, aber ich bin nun mit meinem Latein am Ende. Würde mich über Eure Unterstützung sehr freuen!!

    Vielen dank schon mal an alle im Voraus.

    Grüße

    Andy

    #2
    Hallo zusammen,

    so, den Buszugriff habe ich gelöst. Programmierung des ETS über IP-Router geht jetzt!
    Lag daran, dass die Falcon Runtime-SW nicht funktioniert man benötigt die Developer-SW stimmt doch oder (zumindest geht es jetzt)?

    Jetzt hab ich aber doch noch Fragen.

    1. Wie kann man den mehrere, bis zu 4 parallelen KNXnet/IP Tunneling Verbindungen einrichten (in der Doku habe ich nichts gefunden, zumindest hab ich nicht gelesen...)?

    Grüße und Danke

    Andy

    Kommentar

    Lädt...
    X