Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fussbodenheizungssteuerung - Aufpreis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Servus ShadowBlues,

    Stockwerke zusammenlegen ?? Die Frage verstehe ich jetzt nicht so wirklich, da Du den BUS nicht (!!) wie bei z.B. ISDN von Dose springen mußt (!). Du kannst, mußt aber nicht. Du kannst auch immer wieder von Deinem offenen "Ring" wegspringen, also Baumförmig was wesentlich mehr Flexibilität bietet.
    Ich denke Du mußt die Grundsatzentscheidung treffen ob Du generell einen sehr großen Schaltschrank z.B. im Keller / Hauswirtschaftsraum hast und dort alle Kabel am Ende landen oder ob Du eher Etagenweise oder in einer noch anderen Aufteilung arbeitest, sprich z.B. in jeder Etage eine Verteilung hast - dann halt kleiner und mit mindestens einer KNX Leitung versehen. Dann kannst von dort aus das Stockwerk versorgen. Sparst Dir halt einen ggf. sehr großen Versorgungsschacht (wenn alle Kabel aller Stockwerke plus ggf. Heizung etc.). Hängt sicherlich auch vom jeweiligen Haus ab. Tip: Sorge auf jeden Fall dafür, dass Du in den Stockwerken mindestens einen Punkt für Netzwerkkabel hast und auf jeden Fall auch im Verteiler ! Bei zunehmendem Funkverkehr und gleichzeitig immer höherem Bandbreitenbedarf glaube ich dass es auf lange Sicht hin gesehen besser ist auf Festverkabelung zu setzen wenn es noch möglich ist (natürlich mit Leerrohr). Was vor 15 Jahren undenkbar war (was mehr als 10Mbit im Heimbereich ??) ist heute längst überholt und ebenfalls undenkbar (jetzt verbaut jeder 1Gbit und 10GBit sind bereits zertifiziert).
    Bezgl. Klingelanlage habe ich selbst glaube ich über 1,5 Jahre rumgetan. Mittlerweile würde ich jedem empfehlen einfach mal z.B. bei voltus (ne keine Werbung nur gute Erfahrung) anzurufen und den kompletten Wunschkatalog zu platzieren, die haben echt gute Ideen gehabt und können sinnvolle Lösungen zusammenstellen (Bild oder ohne, Fingerscanner oder RFID oder oder)
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    Kommentar


      #17
      Also aktuell hängt mein Testaufbau, da ich die ETS Software nicht auf den Rechner bekomme - beziehungsweise keine Datenbank anlegen kann :-(

      Gruß
      Roger

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,
        ich bin derzeit auch in der Entscheidungsphase proKNX.
        Rohbau, noch keine Leer-Rohre gelegt.
        Fenster leider schon drin.
        Also die richtige Spielwiese um an KNX zu denken.

        Zum einen habe ich gerade zwei Aufgaben:
        - Frau überzeugen (Max - kannst Du mir hier weiterhelfen?)
        - gemeinsam mit dem gesetzten Elektriker die Basis-Elektrik auf KNX umrüsten.

        Wie war das denn mit der Klingel?
        Wie hast Du die Türöffnung realisiert?

        Herzliche Grüße!
        Einsteiger - trotzdem Installation abgeschlossen.
        MDT:
        Aktoren: Schaltaktor 40 Kanäle, Schaltaktor mit Strommessung 12 Kanäle, Dimmaktor 4 Kanäle, Jalousieaktor 8 Kanäle Glastaster 8fach / 4fach Plus mit Temperatursensor RGBW-LED Steuerung
        Merten: Argus 220 Jung: 3x Automatik-Schalter 180° Universal auf 1,10m

        Kommentar


          #19
          Den Teil mit Frau überzeugen ging bei uns ziemlich schnell
          Wenn ihr für ein paar Stunden die Wohnung/Haus verlasst und euch fragt,
          ob alles aus ist und die Heizungen runtergedreht sind.
          Schick Sie einfach 1-2mal durch die ganze Wohnung, das hat bei meiner Frau
          schonmal den größtenteil der Skepsis genommen.
          Und da Frauen ja alles ziemlich einfach wollen, frag Sie mal
          ob Sie lieber 5 einzelne Schalter haben möchte oder doch lieber nur einen.

          Wir haben ums eine ETW gekauft, selbst da ist KNX schon besser und viel komforttabler.
          Jeder Raum hat eine Schaltstelle, in den normalen Räumen einen Gira TS2plus und im Wohnzimmer einen Gira Smartsensor.
          An der Wohnungstür ist ein 1fach Taster der beim verlassen alles, nicht benötigte ausschaltet und die Heizung runterfährt.

          Im Wohnzimmer, am Durchgangsbereich sitzt ein PM der mir beim eintreten in die Wohnung die Grundbeleuchtung schaltet, genauso wie im Flur und im WC.

          Kommentar


            #20
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Wenn du aus Stuttgart kommst, kannst du auch einfach mal die GoogleMap Karte oben im Menü bemühen und dir das bei einem Nutzer ums Eck vielleicht mal genauer anschauen. Wenn dir 200 km nicht zu weit sind, kannst auch mal bei mir vorbei schauen. Als Neuling kann man sich das am lebenden Objekt evtl. besser vorstellen.
            Hallo Niko,

            wo finde ich Google Maps im Menü? Ich komme auch aus Stuttgart und plane gerade für unseren Neubau die KNX-Installation und würde mir gerne noch einige live-Eindrücke holen.
            Das Forum hat mich schon richtig weiter gebracht aber die Materie ist ja beinahe unerschöpflich und jeder weiter Informationsquelle würde ich sehr begrüßen.

            Viele Grüße
            Jörg

            Kommentar


              #21
              Gleiches Thema bei mir. Bin auch aus Stuttgart und würde mir gerne mal was in der Praxis anschauen.
              Würde mich also sehr gerne anschließen :-)

              Kommentar


                #22
                Etwas OT: .... aber wenn sich hier so langsam eine Stuttgarter Fraktion bildet werfe ich mal die Frage nach einem Stuttgarter Stammtisch in den Raum. Hierzu habe ich mal einen neuen Thread eröffnet:

                https://knx-user-forum.de/knxuf-stam...interesse.html

                OT Ende :-)

                Gruß Frank

                Kommentar

                Lädt...
                X