Servus ShadowBlues,
Stockwerke zusammenlegen ?? Die Frage verstehe ich jetzt nicht so wirklich, da Du den BUS nicht (!!) wie bei z.B. ISDN von Dose springen mußt (!). Du kannst, mußt aber nicht. Du kannst auch immer wieder von Deinem offenen "Ring" wegspringen, also Baumförmig was wesentlich mehr Flexibilität bietet.
Ich denke Du mußt die Grundsatzentscheidung treffen ob Du generell einen sehr großen Schaltschrank z.B. im Keller / Hauswirtschaftsraum hast und dort alle Kabel am Ende landen oder ob Du eher Etagenweise oder in einer noch anderen Aufteilung arbeitest, sprich z.B. in jeder Etage eine Verteilung hast - dann halt kleiner und mit mindestens einer KNX Leitung versehen. Dann kannst von dort aus das Stockwerk versorgen. Sparst Dir halt einen ggf. sehr großen Versorgungsschacht (wenn alle Kabel aller Stockwerke plus ggf. Heizung etc.). Hängt sicherlich auch vom jeweiligen Haus ab. Tip: Sorge auf jeden Fall dafür, dass Du in den Stockwerken mindestens einen Punkt für Netzwerkkabel hast und auf jeden Fall auch im Verteiler ! Bei zunehmendem Funkverkehr und gleichzeitig immer höherem Bandbreitenbedarf glaube ich dass es auf lange Sicht hin gesehen besser ist auf Festverkabelung zu setzen wenn es noch möglich ist (natürlich mit Leerrohr). Was vor 15 Jahren undenkbar war (was mehr als 10Mbit im Heimbereich ??) ist heute längst überholt und ebenfalls undenkbar (jetzt verbaut jeder 1Gbit und 10GBit sind bereits zertifiziert).
Bezgl. Klingelanlage habe ich selbst glaube ich über 1,5 Jahre rumgetan. Mittlerweile würde ich jedem empfehlen einfach mal z.B. bei voltus (ne keine Werbung nur gute Erfahrung) anzurufen und den kompletten Wunschkatalog zu platzieren, die haben echt gute Ideen gehabt und können sinnvolle Lösungen zusammenstellen (Bild oder ohne, Fingerscanner oder RFID oder oder)
Stockwerke zusammenlegen ?? Die Frage verstehe ich jetzt nicht so wirklich, da Du den BUS nicht (!!) wie bei z.B. ISDN von Dose springen mußt (!). Du kannst, mußt aber nicht. Du kannst auch immer wieder von Deinem offenen "Ring" wegspringen, also Baumförmig was wesentlich mehr Flexibilität bietet.
Ich denke Du mußt die Grundsatzentscheidung treffen ob Du generell einen sehr großen Schaltschrank z.B. im Keller / Hauswirtschaftsraum hast und dort alle Kabel am Ende landen oder ob Du eher Etagenweise oder in einer noch anderen Aufteilung arbeitest, sprich z.B. in jeder Etage eine Verteilung hast - dann halt kleiner und mit mindestens einer KNX Leitung versehen. Dann kannst von dort aus das Stockwerk versorgen. Sparst Dir halt einen ggf. sehr großen Versorgungsschacht (wenn alle Kabel aller Stockwerke plus ggf. Heizung etc.). Hängt sicherlich auch vom jeweiligen Haus ab. Tip: Sorge auf jeden Fall dafür, dass Du in den Stockwerken mindestens einen Punkt für Netzwerkkabel hast und auf jeden Fall auch im Verteiler ! Bei zunehmendem Funkverkehr und gleichzeitig immer höherem Bandbreitenbedarf glaube ich dass es auf lange Sicht hin gesehen besser ist auf Festverkabelung zu setzen wenn es noch möglich ist (natürlich mit Leerrohr). Was vor 15 Jahren undenkbar war (was mehr als 10Mbit im Heimbereich ??) ist heute längst überholt und ebenfalls undenkbar (jetzt verbaut jeder 1Gbit und 10GBit sind bereits zertifiziert).
Bezgl. Klingelanlage habe ich selbst glaube ich über 1,5 Jahre rumgetan. Mittlerweile würde ich jedem empfehlen einfach mal z.B. bei voltus (ne keine Werbung nur gute Erfahrung) anzurufen und den kompletten Wunschkatalog zu platzieren, die haben echt gute Ideen gehabt und können sinnvolle Lösungen zusammenstellen (Bild oder ohne, Fingerscanner oder RFID oder oder)
Kommentar