Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritz Box 3390 erkennt IP Interface nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fritz Box 3390 erkennt IP Interface nicht

    Hi,

    ich habe es nun endlich geschafft, meinen kleinen Testaufbau in Betrieb zu nehmen. Jedoch scheitert es gerade an der IP Schnittstelle. Diese ist an meiner Fritzbox 3390 angestöpselt, DHCP ist aktiviert, ebenso in der ETS. Die Fritzbox zeigt zwar per LED an, das ein Netzwerkgerät angeschlossen ist, in der Netzwerkübersicht taucht die Verbindung allerdings nicht auf. Auch die LED für "Ethernet" am IP Interface leuchtet. In der ETS wird unter Einstellungen - Kommunikation auch nix gefunden.

    Ich bin etwas ratlos, habe gestern und heute schon die Suche gequält, aber nix gefunden, was zu meinem Problem passt. Morgen versuch ich es noch mit einem anderen Netzwerkkabel, aber meine Hoffnung und Motivation schwinden. Hat von euch noch jemand eine Idee?

    #2
    Servus,

    Sind die Parameter und physikalische Adresse auch in die IP-Schnittstelle geladen (am besten per USB-Schnittstelle)?

    Dein Rechner ist im selben Netzwerk wie die Schnittstelle?

    Hilfsspannung an der IP-Schnittstelle angeschlossen?

    Linienkoppler vorhanden?

    Lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Moin,


      ich komme nicht erst dazu, das IP Interface zu parametrieren, da es mir in der ETS nicht als Schnittstelle angezeigt wird.


      Ich habe mich beim Einrichten nach folgender Anleitung zum Einrichten des IP Interface von MDT richten wollen:


      http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_IP_Router.pdf


      Leider wird mir, wie oben schon geschrieben, unter Schritt 2 der Anleitung mein IP Interface nicht angezeigt.


      Ich bin per WLAN mit der Fritzbox verbunden, vielleicht liegt ja da das Problem begraben.


      Momentan will ich mit der ETS nur das Interface parametrieren, es hängt als nix am Bus. Kein Lienenkoppler, das Interface hat ein eigenes 24V/DC Netzteil zur Versorgung. Spannung liegt an.


      Eine USB Schnittstelle wollte ich mir jetzt eigentlich nicht noch zulegen.

      Kommentar


        #4
        ich würde mich zum parametrieren der Schnittstelle erstmal direkt per Kabel hinhängen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wenn die Schnittstelle neu ist, sollte sie sich per DHCP eine IP-Adresse holen und somit auch in der FRITZ!box zu sehen sein.

          Gruß,
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
            Auch die LED für "Ethernet" am IP Interface leuchtet.
            Leuchtet die andere LED für KNX auch?
            Und eine KNX-Spannungsversorgung ist auch angeschlossen (rot/schwarz)?

            Kommentar


              #7
              Alles da! Das Interface ist neu, allerdings nicht in der Fritzbox (Netzwerkumgebung) zu sehen. Die externe LED der Fritzbox für die Lan - Anschlüsse leuchtet. Busspannungsversorgung ist da...alles per Buskabel verbunden. Schaltaktor und Taster laufen, kann ich aber mangels funktionierendem Interface nicht programmieren. Ich habe ein wenig die Hoffnung, dass es am Ethernetkabel liegt. IP Schnittstelle direkt am Rechner funktioniert auch nicht, da der Rechner keinen DHCP Server hat und dem zur Folge dem Interface auch keine IP zuweist.


              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
              Leuchtet die andere LED für KNX auch?
              Und eine KNX-Spannungsversorgung ist auch angeschlossen (rot/schwarz)?

              Ja und ja!

              Kommentar


                #8
                Andere Sache, ich hatte, dank meinem jugendlichen Leichtsinn schon einmal den Programmiertaster am Interface betätigt, einen kompletten Reset auf Werkseinstellungen hab ich in der Doku zum Interface nicht gefunden.....daran kann es doch aber eigentlich auch nicht liegen.

                Kommentar


                  #9
                  Ok,

                  dann versuch es mit einem neuen Ethernetkabel, die Schnittstelle sollte schon in der Netzwerkumgebung der Fritzbox sichtbar sein.
                  Kannst dich dann ja melden.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich überlege Voltus mal zu kontaktieren…vielleicht hat das Interface selbst ein Problem.

                    Kommentar


                      #11
                      aus eueren Ratschlägen werde ich nicht schlau.

                      In der Regel Vorgehenswweise wie folgt:

                      alles aus im Netzwerk.

                      Fritzbox Netwerksumgebung alle erkannten Teilnehmer löschen
                      Fritzbox neu starten
                      Kabelverbindung prüfen
                      Kabelverbindung schaffen zu IP Schnittstelle. Diese sollte vorerstmal nur am Netzwerk hängen - EIB weg.
                      Router teilt neuem Teilnehmer IP Adresse mit
                      Netscan download und Netzwerksegment scannen
                      Die Schnittstelle sollte neben der Fritzbox auftauchen
                      KNX Verbindung herstellen
                      In ETS Schnittstelle anlegen für Programmieren
                      In der Applikation der Schnittstelle DHCP auf feste IP umstellen und der Schnittstelle eine feste IP geben.
                      Übertragen und fertig.

                      Sollte das schief gehen, dann könnte in der Tat ein Defekt vorliegen. Defekte sind jedoch relativ sellten.

                      Alles andere bezeichne ich mal als wenig hilfreich.

                      Kommentar


                        #12
                        Na das ist doch mal ein Lösungsansatz…die Fritzbox selbst habe ich allerdings schon neu gestartet…. Die nachfolgenden Schritte jedoch nicht. Ich werde es probieren!

                        Kommentar


                          #13
                          Äußerst erfreulich.....

                          Ja, was soll ich sagen....es läuft .....ich habe die Programmierung allerdings nicht über die Fritzbox gemacht, sondern über meinen alten Sphairon Router. Es hat eine Weile gedauert, bis ich es zum laufen gebracht habe, aber es geht. Leider habe ich vor lauter Aufregung schon wieder vergessen wie ichs zum laufen gebracht hab. Danke für eure Anregungen und Tipps.....

                          Kommentar


                            #14
                            So, endlich rennt mein Testaufbau auch an der Fritzbox…war eigentlich recht simpel…wobei man sich, wenn man es das Erste mal macht, erst reindenken muss!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X