Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testaufbau für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Testaufbau für Anfänger

    Hallo zusammen,

    bin dem Thema Anfänger und möchte gerne um besser reinzukommen mir einen Testaufbau erstellen.

    Zunächst möchte ich ein Licht schalten, danach dimmen.
    Später möchte ich Licht und Wärmesensoren testen und diese mit anderen Komponenten koppeln.

    Könnt ihr mir evtl. Komponenten nennen die ich dafür brauche? Es wäre super wenn es natürlich Komponenten wären, die ich später ins Haus einbauen kann.

    Danke

    #2
    Je nachdem welchen Hersteller du künftig einsetzen möchtest würde ich Dir für den Testaufbau folgendes empfehlen:

    Spannungsversorgung:
    MDT STV-0320.01 KNX Busspannungsversorgung 4TE REG 320/640mA, 131,30

    Dimm/Schaltaktor:
    MDT AKD-0201.01 KNX Dimmaktor 2-fach 4TE REG 250W 230VAC, 219,77 &eur

    Tastsensor:
    MDT BE-TA5504.01 KNX Taster 4-fach Reinweiß matt, 61,37 €, My-Kn

    Programierschnittstelle:
    MDT SCN-USBR.01 USB Interface KNX 2TE REG, 141,31 €, My-Knx-Shop

    Ich denke je nach Umfang des dann künftigen Projekts solltest Du evtl. die Spannungsversorgung noch gegen die 640mA wechseln und ggf. wenn du mit IP Router arbeiten möchtest, gleich statt der USB Schnittstelle folgendes nutzen:

    ABB IPR/S 2.1 KNX IP-Router REG, 334,16 €, My-Knx-Shop.net
    oder
    GIRA 216700 IP Router KNX EIB REG, 342,97 €, My-Knx-Shop.net

    Viel Erfolg ...
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Infos.

      Welche Hersteller würdet ihr den empfehlen? Gibts welche mit Vor oder Nachteilen?
      Eigentlich kann man doch mischen, oder?

      Würde auf jedenfall einen IP Router nehmen, USB hat für mich kein Vorteil.

      Kommentar


        #4
        MDT ist sehr preiswert verglichen mit Gira oder ABB bei sehr guter Qualität. Aktoren usw. machst da erstmal nichts falsch. Tastsensoren sollte man nach optischem Geschmack auswählen. Ich habe Gira TS3 Komfort und bin sehr zufrieden damit. Aber auch die MDT Glastaster sind sicherlich einen genaueren Blick wert.

        P.S.: und ja, man kann natürlich alles Mischen bei KNX und sollte das auch tun. Denn jeder Hersteller baut in seine Applikationen ein paar Feinheiten ein. Je nach Anwendungsfall ist dann evtl. der Jalousieaktor von X dem von Y vorzuziehen (nur als Beispiel).
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Du kannst die Hersteller mischen. Du must halt für Dich herausfinden was Du für Funktionalitäten benötigst und dann das entspechende Gerät auswählen. Der Vorteil von KNX ist ja gerade, dass man eine riesige Auswahl hat.

          Es gibt auch eine Stromversorgung mit IP Router:
          Weinzierl 760 KNX IP LineMaster Kombigerät, 7TE

          Kommentar


            #6
            Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Geduld und Ausführlichkeit in diesem Forum Fragen beantwortet werden, die auch die Forensuche hätte beantworten können. Klasse hier! :-D

            Kommentar

            Lädt...
            X