Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Typecast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS Typecast

    Hallo zusammen,

    ich habe ein sicher triviales aber sehr akutes Problem, komme aber nicht weiter...

    Wie wandele ich denn im HS eine Zahl (konkret INT) in einen Text (14-Byte-Text-Typ)???

    Grüße aus Wiesbaden
    MIKE

    P.S.: Mal ganz ehrlich ist irgendjemand mit der Hilfe im HS-Experten glücklich?

    #2
    Zitat von MikeR Beitrag anzeigen
    Mal ganz ehrlich ist irgendjemand mit der Hilfe im HS-Experten glücklich?
    Ich. Es gibt besseres, aber auch viel schlimmeres.

    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      P.S: Es gibt serienmäßig den Baustein IntToString!
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        (Hmm, hab zwar mein Cast-Problem noch, aber als Antwort ... s.u.)
        Eben gelöst, sehe ich. Vielen Dank Matthias!

        Wenn man sich einigermaßen auskennt findet man in der Hilfe sicher alles. Als Neuling kennt man aber die Begriflichkeiten nicht so genau, eigentlich gar nicht. Das Stichwortverzeichnis scheint auch eher so, als hätte es jemand angelegt, der weiss wovon er redet. Wenn ich weiss was ich meine fällt es mir leicht ein Verzeichnis der Suchbegriffe zu erstellen, das alles, wirklich alles, erschlägt. Aber wie sieht das bei jemand aus der eben (noch) nicht in diesem Kontext denkt?

        Eine Hilfe sollte natürlich auch eine Referenz füt "Profis" sein, aber in erster Linie doch dem blutigen Anfänger eine Richtung weisen, oder liege ich da völlig falsch. Bin ja nur Privatanwender und kein Gewerblicher. Evtl. sieht es ja anders aus, wenn man die ein oder andere Schulung bei GIRA besucht hat, und deswegen ist die Hilfe genau auf diesen Erkenntnisstand gemünzt.

        Kommentar


          #5
          Im Prinzip gebe ich dir recht.

          Wenn Entwickler die Hilfe zu ihren eigenen Programmen schreiben, geht der Normalo-User baden.

          Ich behaupte auch nicht, dass die Hilfe perfekt ist, wer aber die Mechanismen dahinter kennt, weiß, dass da viel Knochenarbeit geleistet wird.

          Ich denke mal, mit dem Update nach dem kommenden Update wird sich in der Hinsicht noch einiges tun.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Im Prinzip gebe ich dir recht.
            Das ist schön, zumal cih ein Mensch bin der Dinge gern prinzipiell betrachtet...

            Den nserienmäßigen Baustein finde ich übrigens nicht, entweder weil ich etwas angeheft bin, oder einfach nur betriebsblind...

            Request for hint: In welcher Logikbausteingruppe sollte der den rumhängen?

            Kommentar


              #7
              Nimm den vom Anhang. Endung txt löschen!
              Angehängte Dateien
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Super-vielen-mega Dank!

                MIKE

                Kommentar


                  #9
                  Kann man so einen Typecast auch für die Dimmwerte machen? Ich würde gerne die 4-bit Dimmwerte vom TS2+ in 8-bit Werte für das DALI EVG umrechnen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von babel Beitrag anzeigen
                    Kann man so einen Typecast auch für die Dimmwerte machen? Ich würde gerne die 4-bit Dimmwerte vom TS2+ in 8-bit Werte für das DALI EVG umrechnen.
                    Also wenn ich das richtig verstanden habe werden numerische Werte sowieso implizit gecastet. Somit müsste es doch genügen einen 4bit-Wert-Eingang auf einen 8-bit-Ausgang zu senden, oder liege ich falsch?

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich konnte in der ETS die Verknüpfung zumindest nicht anlegen. Und es ist ja auch ein 4-bit Ausgang (vom TS2+) zum 8-bit Eingang (DALI GW).

                      Kommentar


                        #12
                        Äh, ne. Mein Kontext war Homeserver-Logik!

                        Ich meinte _innerhalb_ des HS werden numerische Werte implizit gecastet. Du müsstest also den 4-bit-Wert vom Homserver empfangen lassen und in der Logik einfach auf anderes externes EIB-KO schicken, dass vom entsprechenden 8-bit-Typ ist.

                        Also Taster sendet an HS, der castet und sendet an DALI-Gateway...

                        Die grundsätzliche Frage dabei ist allerdings ob es mit einem Typecast getan ist. Dabei werden ja dann einfach die vier höchstwertigen Bit auf Null gesetzt (bei einem vorzeichenlosen 4bit nach 8bit cast). Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn in DALI die interpretation der vier niedrigstwertigen Bit die selbe ist wie beim EIB. Kenne DALI nun überhaupt nicht und weiss daher auch nicht was das DALI-Gateway macht...

                        Kommentar


                          #13
                          Der 4bit ist ja relatives Dimmen.

                          Was du machen kannst, ist bei Empfang eines Dimmtelegrammes den HS dann den Befehl "Wert Schritt +" senden lassen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Der 4bit ist ja relatives Dimmen.

                            Was du machen kannst, ist bei Empfang eines Dimmtelegrammes den HS dann den Befehl "Wert Schritt +" senden lassen.
                            oder Schritt - oder STOP , je nach Wert von Bit 3 und den Bits 0-2. Zum Beispiel:
                            Code:
                            Bit 3    Bit 2   Bit 1   Bit 0
                                0        0       0       0       Bit 3 = 0 -> Herunterdimmen / 1 Raufdimmen Bit 0-2 = 0 -> Dimmstop
                                0        0       0       1       1 Stufe dunkler
                            .
                            .
                            .
                                0        1       1       1       64 Stufen dunkler
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Genauso wie Du das mit der Umsetzung vorschlägst hatte ich gesucht. Die Abstufung von 1 ... 64 mit nur 8 Werte (2*2*2) paßt dann aber nicht wenn ich Deine Tabelle weiterführe:

                              0 0 0 = Dimmstopp
                              0 0 1 = 1 Stufe
                              0 1 0 = 8 Stufen
                              0 1 1 = 16 Stufen
                              1 0 0 = 24 Stufen
                              1 0 1 = 32 Stufen
                              1 1 0 = 40 Stufen <- Lücke
                              1 1 1 = 64 Stufen

                              Kann es sein, dass gleich bei 0 0 1 mit 8 gestartet wird? Ich glaube ich muss mir das mal mit dem Busmonitor ansehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X