Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Tastsensor-Erweiterungsmodul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung Tastsensor-Erweiterungsmodul

    Hallo,

    bei vielen Herstellern gibt es Tastsensor-Erweiterungsmodule, die - so habe ich es verstanden - dazu dienen, einen vorhandenen Tastsensor um weitere Schaltflächen zu erweitern, um komplexere Funktionen zu realisieren.

    Da ich mein Haus mit dem Jung LS 990 Schalterprogramm versehen werde, würde mich interessieren, wie das Jung LS Tastsensor-Erweiterungsmodul verwendet wird.

    Verstehe ich das richtig, dass man für das Erweiterungsmodul keine Unterputzdose braucht, sondern dass das mechanisch mit dem zu erweiternden Tastsensor verbunden wird und nur auf der flachen, geschlossenen Wand aufliegt? Oder muss ich auch für das Erweiterungsmodul eine Dose senken und einbauen?

    Grüße
    Marc

    #2
    Das gilt aber nur für die JUNG Tastsensor-Module
    JUNG - Tastsensor-Erweiterungsmodul - Serie LS - F 40 - Tastsensoren / Raumcontroller - Design - KNX - ÜBERSICHT - Online-Katalog

    und ja für diese Erweiterung wird keine Unterputzdose benötigt
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
      Das gilt aber nur für die JUNG Tastsensor-Module
      JUNG - Tastsensor-Erweiterungsmodul - Serie LS - F 40 - Tastsensoren / Raumcontroller - Design - KNX - ÜBERSICHT - Online-Katalog

      und ja für diese Erweiterung wird keine Unterputzdose benötigt
      Dankeschön. Aus dem Katalog wird das leider nicht so klar. Nachdem ich aber verstanden habe dass das Erweiterungsmodul in der Bedienungsaneitung des Tastsensors erklärt wird, ...

      Grüße
      Marc

      Kommentar


        #4
        Servus,

        Oder du nimmst die neuen aus der 50er-Serie, da brauchen die Erweiterungsmodule zwar eine UP-Dose, dafür kannst du auch max. 30m Leitung zwischen Haupt.- und Nebenstelle legen.......

        Lg
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Zitat von Oups Beitrag anzeigen
          Oder du nimmst die neuen aus der 50er-Serie, da brauchen die Erweiterungsmodule zwar eine UP-Dose, dafür kannst du auch max. 30m Leitung zwischen Haupt.- und Nebenstelle legen.......
          Was hat denn das für Vorteile? Dass es ein wenig billiger ist wird durch die Notwendigkeit, doch wieder dedizierte und nicht veränderbare Leitungen zwischen Haupt- und Nebenstelle eines Tastsensors legen zu müssen.

          Und die 60er-Serie des 2016-Modells kann dann über den Bus zwischen Haupt- und Nebenstelle kommunizieren? ;-/

          Grüße
          Marc

          Kommentar


            #6
            wie bereits treffend beschrieben bereitet es in der Tat keine Probleme. Für jemanden, welcher erste Schritte macht mit Jung Technik stellt dies Fragen. Nach der ersten Inbetriebnahme dann sicherlich dann keine mehr.
            Das Gerät ist super incl. Busankoppler, die Applikation durchdacht und das Plugin integriert.

            Wer Gira gewöhnt ist bekommt es ein bisschen optisch einfach kompakter serviert. Jedoch 2 Teile dann Busankoppler und KNX Teil.

            Zur Vermeidung von Fehlern rate ich den Jung Außendienst zu kontaktieren und mit diesem die Pos. durch zu gehen und dann folgerichtig zu bestellen.
            Hierbei sollte dann auch die Belegung der Tasten fest sein, welche ggf. dann bereits lasergedruckt mitgeliefert werden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
              Was hat denn das für Vorteile? Dass es ein wenig billiger ist wird durch die Notwendigkeit, doch wieder dedizierte und nicht veränderbare Leitungen zwischen Haupt- und Nebenstelle eines Tastsensors legen zu müssen.

              Und die 60er-Serie des 2016-Modells kann dann über den Bus zwischen Haupt- und Nebenstelle kommunizieren? ;-/

              Grüße
              Marc
              Nun ja, die Vorteile hast du genannt - "ein wenig" günstiger ist in der Realität beinahe 100,-- inkl. MwSt PRO EINGESETZTER NEBENSTELLE, bei vollem Funktionsumfang.
              Die Verdrahtung sollte jeder Elektriker hinbekommen - einfach das gelb/weiße Adernpaar von der Hauptstelle zur Nebenstelle verwenden......

              Wem das zu umständlich, der muss ja nicht (kein Ersatz für Umsatz, Jung wird es freuen).
              Ich sehe es als Produktvorteil.

              Lg
              Norbert

              Kommentar

              Lädt...
              X